


Problematisch sei, dass in dem Budget kein Spielraum für Bänke, Pflanzungen oder Papierkörbe sei, auch die Pflege des Geländes sei noch nicht gesichert. Möglicherweise müsse dann an anderer Stelle gespart werden.
Online-Magazin für Dresden-Neustadt



Problematisch sei, dass in dem Budget kein Spielraum für Bänke, Pflanzungen oder Papierkörbe sei, auch die Pflege des Geländes sei noch nicht gesichert. Möglicherweise müsse dann an anderer Stelle gespart werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
„in dem Budget kein Spielraum für […] Papierkörbe“
An sich wäre das ja kein Problem. Nur leider sind sehr viele Nutzer des Alaunparkes so unterbelichtet, dass sie es nicht schaffen ihren angeschleppten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen oder gar 50 Meter bis zur nächsten Mülltonne zu laufen.
Schade nur für die Anwohner an der Paulstraße. Jetzt rücken Sommernachts-Bongospieler und andere, die die Nacht zum Tag machen können, also noch ein wenig näher. Die Fläche für bestimmte Ereignisse zu öffnen – z.B. zur BRN – wäre ja noch in Ordnung; aber ansonsten dürfte der Alaunplatz aus Sicht der Anwohner bereits groß und nahe genug sein.
der Spielplatz ist moralisch verschlissen? :D
@tom
ich kann Dir aus fast täglicher Ansicht nur beipflichten!
Das Müllproblem gab’s vor ein paar Jahren noch gar nicht in dieser Form
und begann erst mit dem enormen Zuzug der „Besserverdienenden“.
Man sieht jeden Tag anhand der Müllmenge, das dies nicht automatisch mit mehr
gesunden Menschenverstand und besseren Lebensbedingungen verknüpft ist!.
Das Ding mit den rasenden Radfahrer ist mal wieder ein super Beispiel für Symptombekämpfung. Statt was gegen das Rasen zu tun, verlegt man halt den Spielplatz. Was ist mit all den anderen Fussgängern auf dem Weg, die nicht auf dem Spielplatz spielen wollen? Einfach eine Schikane an das Ende des Berges setzen und fertig. Ist auch garantiert günstiger als den Spielplatz zu verlegen.
Apropos Papierkörbe, bekomme ich das eigentlich von der Stadtreinigung bezahlt, wenn Passanten ihren Müll in meinen Fahrradkorb werfen, weil Papierkörbe fehlen?
Wahrscheinlich nicht :(
@neo so einen schwachsinn hab ich selten gelesen. Wusste gar nicht, dass man „Besserverdienende“ an liegengelassenen Pizzaverpackungen erkennt – na, man(Frau) lernt nie aus…
@Zwecke
Das glaube ich Dir auf’s Wort . . .
@_: Im Prinzip haste ja recht – aber da muss man abwägen. Ich wöllte nicht verantworten, dass einer nachts mit Schwung dagegengerummst und über die Sperre fliegt. Alternativ ein Kind mit nicht ausreichenden Bremsskills tagsüber.
(Ja, ich weiß, jetzt können wir noch eine Diskussion über Fahrradbeleuchtung oder Verantwortung von Eltern reden – aber da sieht man täglich soviel Unfug auf den Straßen und Gehwegen, so dass dies müßig ist)
wenn ich mir den oben abgebildeten neuen Gestaltungsplan für die Erweiterung ansehe- kann man erkannen, dass anscheinend doch ein paar Ideen der Neustädeter Interessierten (z.B. Bürgergarten- Gärtnergelände)und er Jugendwerkstatt mit in die Neuanlage-Planung eingeflossen sind.
Mal sehrn ob es auch so bleibt- oder wegen derzeitigen Geldmangel wieder abgehen…
@Zwecke: Ob du es glaubst oder nicht: Vor einigen
Jahren wollten sich die wenigsten, die sich auf dem Alaunplatz nieder gelassen haben, so ohne weiteres Pizza & Co aus einem Laden leisten und dort verzehren. Geschweige denn, ihren Müll dort liegen lassen. Die Klientel auf der Sitzenden vor Ort hat sich nun mal gewandelt…ich spreche hier rückblickend von einem Zeitraum über 17 Jahre hinweg.
@Sylvia: Wenn ich so zurückdenke, war das Alaunparksitzen zu meiner Jugend so irgendwie überhaupt nicht angesagt. Da ist man mal mit dem Hund hin, ansonsten war es auf dem Neustädter Pflaster doch viel spannender.