Reparatur nach Sonnenuntergang – Die Albertbrücke wird in der Nacht vom Montag zum Dienstag gesperrt.In der Nacht vom Montag zum Dienstag wird die Albertbrücke gesperrt. In der Zeit von 21 Uhr bis 4 Uhr am Morgen reparieren die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf der maroden Brücke die Gleise. Unter anderem werden etwa Schienenstöße im Brückenbereich neu verschweißt. Diese Arbeiten müssen noch dringend vor dem Winter erfolgen. Außerdem wird im Gleisbereich an der Brückenrampe zum Terrassenufer eine rund drei Meter lange so genannte Pumpstelle beseitigt. Das ist ein kurzer Abschnitt, auf dem der Unterbau locker wurde und sich die Schienen bei Überfahrt einer Straßenbahn durchbiegen. Gleise werden aber nicht ausgetauscht. Die reinen Reparaturkosten belaufen sich auf rund 10.000 Euro. Sie werden aus dem Budget der Dresdner Verkehrsbetriebe für die laufende Unterhaltung der Infrastruktur bezahlt.
Wegen der Arbeiten werden auch die Straßenbahnlinien 6 und 13 wie folgt umgeleitet:
Linie 6: Erhält eine geteilte Linienführung. Von Wölfnitz kommend verkehrt sie bis zum Alberplatz und dann weiter über Carolabrücke und Dr.-Külz-Ring zur Gleisschleife Webergasse. Dazu fährt die Straßenbahnlinie 6 von Niedersedlitz über den Schillerplatz zum Güntzplatz, danach weiter als Linie 13 nach Prohlis.
Linie 13: Fährt von Prohlis bis zur Haltestelle „Dürerstraße“, danach weiter als 6 über den Güntzplatz nach Niedersedlitz.
EV 6: Als Ersatz für die „6“ fahren Busse zwischen Güntzplatz und Bahnhof Neustadt über Carolabrücke und Rosa-Luxemburg-Platz.
EV 13: Für die „13“ sind Busse zwischen der Haltestelle „Dürerstraße“ und Bahnhof Neustadt im Einsatz. Auch der EV 13 fährt über Carolabrücke und Rosa-Luxemburg-Platz.
Linie 43: Wird zusätzlich eingerichtet und bedient den Streckenteil der „13“ zwischen Kaditz bzw. Mickten über die äußere Neustadt bis zum Rosa-Luxemburg-Platz. Dort wendet sie über den vorhandenen Gleiswechsel.
Die komplette Sanierung der Albertbrücke wird voraussichtlich im März beginnen, das hatte der Stadtrat am 26. September entschieden.
Erleichterung für die Radfahrer. Die Engstelle an der Albertbrücke ist seit einigen Tagen nun wenigstens…
3 Kommentare
Oje – hoffentlich kriegt das die FDP nicht mit, so mit Vollsperrung und wo sollen denn nur die Autos hin? /*Ironie off
Die Brücke ist doch voll gesperrt, oder? Geht aus dem Artikel nicht 100%-ig hervor.
Nein es ist ja keine Vollsperrung. Zu Fuß Gehende und Radfahrende können die Brücke ja noch benutzen.
Seit wann dürfen denn Radfahrer und Fußgänger wieder auf die Brücke?
Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Oje – hoffentlich kriegt das die FDP nicht mit, so mit Vollsperrung und wo sollen denn nur die Autos hin? /*Ironie off
Die Brücke ist doch voll gesperrt, oder? Geht aus dem Artikel nicht 100%-ig hervor.
Nein es ist ja keine Vollsperrung. Zu Fuß Gehende und Radfahrende können die Brücke ja noch benutzen.
Seit wann dürfen denn Radfahrer und Fußgänger wieder auf die Brücke?