Anzeige

VAN HOLZEN • 07.11.25 • GrooveStation

Offline-Shop eröffnet dauerhaft in Dresdner Neustadt

Es hat etwas länger gedauert, aber am 18. November ist nun tatsächlich Eröffnung des Offline-Shops in den prächtigen Räumen des Hauses in der Königsbrücker Straße 38.

In das ehemalige HO Kaufhaus zieht nun der Offline-Shop ein. Foto: Anton Launer
In das ehemalige HO Kaufhaus zieht nun der Offline-Shop ein. Foto: Anton Launer

Am 18. November 2025 eröffnet auf der Königsbrücker Straße 38 ein neuer Raum für Kunst, Kreatives und Genuss. Der Offline-Shop, zuvor als Pop-up bekannt, bezieht nun dauerhaft die Räume im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes.

Das Konzept setzt auf lokale und handgemachte Produkte. Über 160 Künstlerinnen und Künstler aus Dresden und anderen Städten wie Leipzig, Berlin oder Hamburg sind vertreten. Angeboten werden unter anderem Kunstdrucke, Kleidung, Schmuck, Wohnaccessoires, Bücher, Musik und Handwerkskunst.

Stefanie Zúñiga Chongo und Yvonne Bonfert auf der Prachttreppe im Erdgeschoss des künftigen Offline-Shops. Foto: Amac Garbe
Stefanie Zúñiga Chongo und Yvonne Bonfert auf der Prachttreppe im Erdgeschoss des künftigen Offline-Shops. Foto: Amac Garbe

„Offline shoppen und kreative Produkte direkt lokal erwerben“, beschreibt Stefanie Zúñiga Chongo, Geschäftsführerin des Offline-Shops, das Grundprinzip. Neben dem Verkauf finden im Shop auch Workshops und kulturelle Veranstaltungen statt.

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Aldi

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Societaetstheater

Yvonne Bonfert, ebenfalls Geschäftsführerin, hebt hervor, dass keine Massenware angeboten wird. Jedes Produkt stammt von einzelnen Kunstschaffenden. Ziel sei es, einen Ort zu schaffen, der kreatives Schaffen sichtbar macht.

Königsbrücker Straße 38, Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Wohnhaus von Erich Kästner | Foto: Walter Möbius, Digitalisierung: Deutsche Fotothek
Dresden-Neustadt, Königsbrücker Straße 38, Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Wohnhaus von Erich Kästner | Foto: Walter Möbius | Digitalisierung: Deutsche Fotothek | Lizenz: CC 4.0 International

Haus mit Geschichte

Auf der Suche nach geeigneten Räumen war ihnen die Königsbrücker Straße 38 schon vor einer Weile aufgefallen. In dem Haus hat im zweiten Obergeschoss einst der junge Erich Kästner gewohnt. Zu DDR-Zeiten war hier auf 600 Quadratmetern das HO Kaufhaus „Magnet“ mit prächtiger Innentreppe.

Nach der Wende eröffnete hier Sport-Barthel seinen Sportmarkt, danach übernahm Sascha Menger mit dem Bikeland, dann Bike 24. Seit 2020 standen die Räume, abgesehen von einer Zwischennutzung durch den Optiker Fielmann, leer.

Kaufhaus Magnet um 1990 - Foto: Stadtarchiv/Lothar Lange
Kaufhaus Magnet um 1990 – Foto: Stadtarchiv/Lothar Lange

Betreiber für Café gefunden

Neben dem Offline-Shop eröffnen Nico und Sylvia Müller das Mika-Café. Sie haben in den vergangenen Jahren unter anderem die Marken Hookie und Days on Tracks gegründet. „Gemeinsam mit unserem Partner Stefan Meyer-Götz eröffnen wir Mika One – ein Café und Raum für Kreativität, Genuss und Gemeinschaft“, sagt Nico Müller. Meyer-Götz kennt man von seinem House for Coffee in der Louisenstraße 64. Ab Januar wird der Raum komplettiert. Dann ziehen noch Ateliers für 3D-Druck und Siebdruck mit ein.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Aldi

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

Anzeige

Kieferorthopädie

Offlineshop Dresden

  • www.offlineshop-dresden.de
  • Eröffnungsparty, am 18. November ab 17 Uhr mit Live-DJs, Mitmach-Aktionen, Tattoos stechen für den guten Zweck und natürlich ganz vielen kreativen Produkten, die sich über neue Besitzer*innen freuen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert