Diese Installation soll sicher darauf hinweisen, dass es, trotz eifriger Bemühungen Einzelner, immer noch zu wenige verkaufsoffene Sonntage in DD gibt … :-P
Und deshalb sollte die Bildunterschrift eher lauten: ‚Konsum* auf die Spitze getrieben‘ oder ‚Spitzenumsätze in der Neustadt‘.
(*ob der Wagen aus’m Konsum ist, entzieht sich meiner Kenntnis)
Sieht aber stark nach einem Konsum-Kinder-Einkaufswagen aus. Soweit ich weiß gibt es in den anderen Supermärkten solche nicht.
Der Wagen stammt aus der Ukraine, wie unschwer zu erkennen ist:
Also gut, betrachten wir die einzelnen Elemente der Installation etwas näher:
– Einkaufswagen für Kinder – mit ukrainischer Flagge – platziert auf einen Verbotsschild
Daraus kann man nur schließen, dass dies ein Werk ukrainischer Konsum-Kritiker sein muss. Die uns damit sagen wollen, dass Kinder nicht (so viel) einkaufen sollen. (Kennt man doch sicher auch in der Ukraine – ständig ein neues Handy, dazu Klingeltöne, ungesunde Snacks, Alcopops …)
ach schön, Steffan. Dich merk ich mir und frag dich fortan immer wenn ich mal wieder Kunst nicht kapiere.
@ robicon: Das gesamte ORNÖ-Kunstfestival erkläre ich aber nicht. ;)
Diese Installation soll sicher darauf hinweisen, dass es, trotz eifriger Bemühungen Einzelner, immer noch zu wenige verkaufsoffene Sonntage in DD gibt … :-P
Und deshalb sollte die Bildunterschrift eher lauten: ‚Konsum* auf die Spitze getrieben‘ oder ‚Spitzenumsätze in der Neustadt‘.
(*ob der Wagen aus’m Konsum ist, entzieht sich meiner Kenntnis)
Sieht aber stark nach einem Konsum-Kinder-Einkaufswagen aus. Soweit ich weiß gibt es in den anderen Supermärkten solche nicht.
Der Wagen stammt aus der Ukraine, wie unschwer zu erkennen ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flag_of_Ukraine.svg
Was will uns die Ukraine damit sagen?
Parkverbot gekauft – Ordungsamt, richte Deine Fotokiste nach Osten!
In Kunsterziehung hätte ich für die Bildinterpretation jetzt ne Eins bekommen! ;)
ich denke eher, der wagen ist aus einem netto von der anderen elbseite :-)
http://www.polizei.sachsen.de/pd_dresden/5642.htm
@ Rudi: Dies wiederum glaube ich nicht, denn es hängt ja nur ein Wagen auf der Spitze und nicht 50.
Also gut, betrachten wir die einzelnen Elemente der Installation etwas näher:
– Einkaufswagen für Kinder
– mit ukrainischer Flagge
– platziert auf einen Verbotsschild
Daraus kann man nur schließen, dass dies ein Werk ukrainischer Konsum-Kritiker sein muss. Die uns damit sagen wollen, dass Kinder nicht (so viel) einkaufen sollen.
(Kennt man doch sicher auch in der Ukraine – ständig ein neues Handy, dazu Klingeltöne, ungesunde Snacks, Alcopops …)
ach schön, Steffan. Dich merk ich mir und frag dich fortan immer wenn ich mal wieder Kunst nicht kapiere.
@ robicon:
Das gesamte ORNÖ-Kunstfestival erkläre ich aber nicht. ;)
@steffan das klappte auch ohne Erklären, mit Assoziationsfreewheeling, so ähnlich wie Finnegan’s-Wake-Lesen