Ulrich Hübner, Mario Pitz und Peggy BergerNachdem die “Blaue Fabrik” im Frühjahr ins Exil hinter die Post gezogen ist (Neustadt-Geflüster vom 20. März 2014), stand auch das Büro des Kulturbetriebs auf der Prießnitzstraße leer. Nun haben Mario Pitz und Ulrich Hübner dem Leerstand ein Ende bereitet und auf den 17 Quadratmetern die Galerie “kunstgehæuse” eingerichtet.
Am Donnerstag wird die Eröffnung der Galerie mit der Vernissage zur Ausstellung “frozen diary” gefeiert. Zu sehen sind Bilder der Dresdner Künstlerin Peggy Berger. Die gelernte Porzellanmalerin studierte an der Hochschule für Bildende Künste Malerei und Grafik. Während ihres Studiums bei Professor Max Uhlig stand die Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaft im Vordergrund. Peggy Berger ist Mitglied des Dresdner Künstlerbundes und deutschlandweit an zahlreichen Ausstellungen beteiligt. Sie lebt und arbeitet in Dresden.
Die Neu-Galeristen von der Prießnitzstraße.Mit ihrer Einraumgalerie “kunstgehæuse” haben Pitz und Hübner viel vor. So soll es bis nächsten Sommer insgesamt sieben verschiedene Ausstellungen geben. “Die meisten stehen schon fest und wir haben noch mehr Anfragen”, berichtet Pitz. Nach den Ölbildern von Peggy Berger sollen Günter Starkes Fotografien gezeigt werden. Da beide Galeristen zum Zwecke des Broterwerbs noch anderen Tätigkeiten nachgehen, soll die Galerie nicht jeden Tag geöffnet werden. “Das meiste sieht man sowieso schon durchs Schaufenster”, schmunzelt Pitz. Man kann aber auch einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Infos und Öffnungszeiten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
kunstgehæuse, Prießnitzstraße 48, 01099 Dresden, Freitag: 10 bis 19 Uhr, Sonnabend: 11 bis 15 Uhr, Telefonkontakt für einen Besuch außerhalb der Öffnungszeiten: 0172 1896705 oder mail@kunstgehaeuse.de
Am Donnerstag wird in der wohl kleinsten Galerie der Stadt, dem Kunstgehæuse auf der Prießnitzstraße…
7 Kommentare
einwandfrei, informativ und fast etwas zu kurz geraten aber wundebar zu lesen; im Gegensatz zu den Beiträgen der Damen, von den man meinen könnte Anton hätte diese von der WQ – Bar als Sonderposten übernommen.
In diesem Sinne Ali
@Ali: Lebst Du eigentlich auch nach dem Adenauerschen Prinzip, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Ansonsten empfehle ich mal einen Blick auf den von Dir abgegebenen Kommentar vom 18. Juli 2013.
da stelle ich doch auch mal was aus. ;-)
erstens ja, zweitens sind in 12 Monaten die Beiträge eher schlechter geworden als besser.
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
einwandfrei, informativ und fast etwas zu kurz geraten aber wundebar zu lesen; im Gegensatz zu den Beiträgen der Damen, von den man meinen könnte Anton hätte diese von der WQ – Bar als Sonderposten übernommen.
In diesem Sinne Ali
@Ali: Lebst Du eigentlich auch nach dem Adenauerschen Prinzip, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Ansonsten empfehle ich mal einen Blick auf den von Dir abgegebenen Kommentar vom 18. Juli 2013.
da stelle ich doch auch mal was aus. ;-)
erstens ja, zweitens sind in 12 Monaten die Beiträge eher schlechter geworden als besser.
in diesem Sinne
Ali