
Die Bilder hängen schon und heute Abend wird gelesen.
„Während die Welt auf die rasante Entwicklung in der Ukraine schaut, herrschen in Belarus eher lähmende Ruhe und Ordnung. Das dortige Regime kontrolliert das öffentliche Leben und gefällt sich darin, die Mauern auf strahlend grauen Hochglanz zu polieren, wie Artur Klinaŭ in seinem aktuellen Buch darlegt.“

In seiner Zeitschrift, die den sowjetisch-heroischen Partisanenbegriff besetzt und umgedeutet hat, gibt er der Gegenwartskultur einen Raum, der Gegenkultur. Subversive Plakatkunst, Fotos, Collagen, Malerei, Diskurs – pARTisan macht sichtbar, was hinter den strahlend grauen Mauern blüht. Einen kleinen Einblick gewährt diese von Artur Klinaŭ und Taciana Arcimovič konzipierte Ausstellung, deren Vernissage diese Veranstaltung gleichzeitig ist.
- „Partisanen – Gegenkultur aus Belarus“, Buchvorstellung mit Begleitausstellung, 25. April, 19 Uhr, „Treibhaus“, Katharinenstraße 13, Infos zum Buch unter: www.edition-fototapeta.eu















