
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ich hätte es besser gefunden, wenn der Investor die Gestaltung der Front auch so umgesetzt hätte, wie es auf den Entwürfen und Bautafeln auch dargestellt war. Die Wandfarbe hätte demnach dunkel (anthrazit, schwarz, grau) sein sollen – darauf hätten die Goldenen Waben besser und edler gewirkt. Dann wären wohl auch keine Farbflecken dran.
Dachte schon, diese Freizeitbeschäftigung wäre ausgestorben, aber ein paar Anhänger gibt es hier im Viertel wohl doch noch. Schön.
In der überschrift fehlt(e) ein „r“.
Die Renaissance des Pointillismus?
Ja, jetzt gefällt mir die neue Bautzner Straße. Jedes bissl Farbe wertet dieses Bauwerk nur auf.
ay wie schön.
@rudi: Danke! Jetzt nicht mehr.
Nur schön immer das Eigentum anderer Leute beschmutzen… Hoffentlich werden die ***Teile des Kommentars wurden gelöscht – entsprechen nicht der Hausordnung*** geschnappt und dürfen die Sanierung der Fassade bezahlen!
es wäre doch schön, wenn die alternative Gruppe „Wolkenschafe-Neustadt“ (Arztehefrauen in der Menopause) ihren Fingerfarbenkurs mal an das Gebäude verlegt! Die aktuelle Aktion weist zwar in die richtige Richtung, ist in der Ausführung aber wenig ansprechend.
das per polizeibus kaputtgefahrende erdgeschoss lacht uns nun auch schon seit monaten an. wenns so weiter geht, löst sich das haus noch in wohlgefallen auf.
@Assis!
Ironie (im speziellen wenn ohne daraufhin deutende Zeichen verwendet)
wird idR in Foren/BlogPosts eher schwer erkannt … –> auch wenn hier die völlige Übertreibung ein sehr deutliches Indiz darstellt
;-)
@nepumuk
zu schen um wahr zu sein/werden.
Also da find ich den Farbschmuck am Verkehrsbetriebeturm schöner (auch wenn der wohl bald nicht mehr zu sehen sein wird). Farbbeutelwerfen ist dagegen eher unkreativ.
@Lucy: Wo siehst du darin Ironie? Das ist mein voller Ernst! Weg damit!!
,,goldenes Parkhaus“ das Bunte passt doch. :-)
an Sebastian: schwarz, grau anthrazit= diese Farben sind nicht zu verwenden -grau ist der Alltag ehe schon!
Sind noch Farbbeutel übrig? Bei uns auf der Prießnitzstraße wäre auch bissel Farbe nötig, kann man nicht verfehlen. Ganz neu, hässlichstes Haus der Straße mit hübschen gelben Blechfensterläden.
@Arthur
Also ich finde das Haus in der Priesnitzstraße zwar nicht den großen Wurf, aber doch deutlich gelungener als den nur mühsam kaschierten Klotz auf der Bautzner der alles in der Umgebung komplett ignoriert (wenn man mal von der Höhe absieht) oder den ähnlich fantasielosen Neubau schräg gegenüber.
@Anni
Warum kann man grau nicht als „neutrale Basis“ verwenden, wenn man dann darauf etwas zu machen versteht? (womit ich allerdings keine Farbbeutel meine). Du machst Dir Dein Leben vor dem grauen Alltag doch vermutlich auch bunt. Oder?
Schorse: es gibt schon genug grau. Da muss nicht noch mehr grau sein und noch dazu an Häusern.
@Anni
Warum so absolut? Es gibt z.B. s/w Fotos deren Schattierungen und Grautöne nuancenreicher und „bunter“ sind als man diese in einem Farbbild wiedergeben könnte. Und was wäre die Farbe ohne den passenden Grund?
na wenn da große bunte Bilder drauf kommen – dann ok.
aber nur grau – dann nein.
sieht doch schon viel besser aus mit den farbtupfern, weitermachen!