Anzeige

tranquillo

Neustadt-Kinotipps ab 6. November 2025

In dieser Woche läuft im Thalia das Move-It-Filmfestival. Daher nur Kinotipps für die Schauburg. Dort finden ab Sonntag zusätzlich zum normalen Kino die Osteuropäischen Filmtage statt, hier geht’s zum Programm.

Schauburg, Bundesstart: How To Make A Killing

How To Make A Killing – in der Schauburg

Michel (Franck Dubosc) und Cathy (Laure Calamy) sind zwei sehr arme Weihnachtsbaumgärtnerinnen in den französischen Bergen, die sich plötzlich einer vollkommen verrückten Situation gegenübersehen. Michel erklärt seiner Gattin gerade, wie er auf verschneiter Straße einem Bären ausweichen musste und dabei überflüssiger Weise zwei Menschen zu Tode kamen. Da hilft ihnen auch kein bisschen der Koffer voller Geldscheine im Auto der Verunglückten, geschweige denn deren Waffen. Also müssen sie kreativ werden um mit der Kohle, den Leichen und dem Bären umzugehen.

Cathy entwickelt eine Honigfalle für den Bären und zusätzlich ein handfestes Alibi im Swingerclub, falls die Polizei nachfragt. All diese Vorkehrungen stiften erst einmal Unruhe in der vorweihnachtlichen Provinz des französischen Jura- Gebirges, die dem Polizeichef Roland (Benoît Poelvoorde) sehr ungelegen kommt. Gerade denkt er noch, das bevorstehende Weihnachtsessen mit seiner Ex sowie ihrem neuen Typen wäre so ungefähr das Nervigste, was ihm bevorstünde, da häufen sich die Todesfälle. Mittlerweile sind nämlich die Profis eingetroffen und suchen nach der Ware nebst den 2 Millionen Euro.

Schauburg, Filmpremiere: UNTEN – Im Ortsverein

In der Schauburg UNTEN – Im Ortsverein
In der Schauburg UNTEN – Im Ortsverein

Unzufriedenheit, Ohnmacht und Nicht-Gehört-Werden – Wer kennt dieses Gefühl nicht? Dabei sollte es doch ganz anders laufen mit dem politischen Mitmachen, oder? Gerade in Parteien, die ja nach Grundgesetz die politische Willensbildung verantworten – von „unten“ nach „oben“.

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

tranquillo

Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Aldi

Anzeige

Villandry

Genau diesen Fragen widmet sich der Dokumentarfilm UNTEN – Im Ortsverein des Regisseurs Jan-Christoph Schultchen, der am 6. November in der Schauburg mit anschl. Filmdiskussion seine Premiere feiert. Am Beispiel eines Ortsvereins der SPD geht Schultchen ganz unvoreingenommen den Höhen, Tiefen und Hoffnungen der sogenannten „Basis“ auf den Grund.

Schauburg, Bundesstart: How To Make A Killing

How To Make A Killing – in der Schauburg

Michel (Franck Dubosc) und Cathy (Laure Calamy) sind zwei sehr arme Weihnachtsbaumgärtnerinnen in den französischen Bergen, die sich plötzlich einer vollkommen verrückten Situation gegenübersehen. Michel erklärt seiner Gattin gerade, wie er auf verschneiter Straße einem Bären ausweichen musste und dabei überflüssiger Weise zwei Menschen zu Tode kamen. Da hilft ihnen auch kein bisschen der Koffer voller Geldscheine im Auto der Verunglückten, geschweige denn deren Waffen. Also müssen sie kreativ werden um mit der Kohle, den Leichen und dem Bären umzugehen.

Cathy entwickelt eine Honigfalle für den Bären und zusätzlich ein handfestes Alibi im Swingerclub, falls die Polizei nachfragt. All diese Vorkehrungen stiften erst einmal Unruhe in der vorweihnachtlichen Provinz des französischen Jura- Gebirges, die dem Polizeichef Roland (Benoît Poelvoorde) sehr ungelegen kommt. Gerade denkt er noch, das bevorstehende Weihnachtsessen mit seiner Ex sowie ihrem neuen Typen wäre so ungefähr das Nervigste, was ihm bevorstünde, da häufen sich die Todesfälle. Mittlerweile sind nämlich die Profis eingetroffen und suchen nach der Ware nebst den 2 Millionen Euro.

Schauburg, Bundesstart: Dann passiert das Leben

Dann passiert das Leben – in der Schauburg

Die Ehe von Rita (Anke Engelke) und Hans (Ulrich Tukur) dauert schon ein halbes Leben, und die Zeit nagt an Vertrauen, Empathie und an der Liebe. Da türmen sich beiseite geschobene Konflikte wie auch ungenutzte Gelegenheiten, nach dem Verbleib ihres Sohnes (Lukas Rüppel) zu forschen. Sich wieder miteinander zu beschäftigen, vorsichtig kleine Verhaltensmuster zu hinterfragen und sich beim gegenseitig auf den Füßen Stehen gerade wieder öfter in die Augen zu schauen; es wäre jetzt genau die richtige Zeit dafür!

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Aldi

Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Doch dann passiert das Leben. Mitten in einem routiniert geführten Streit über verpasste Chancen überfahren sie des Nachts im strömenden Regen einen Radfahrer, dessen Tod ihr schlingerndes Beziehungskarussell erst einmal völlig zum Stillstand kommen lässt. Für Rita, eine desillusionierte Altenpflegerin, die jeglichen Veränderungen gegenüber immer schon skeptisch war, ist das ein fürchterlicher Einschnitt.

Schauburg, Bundesstart: Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld – in der Schuaburg

Nachdem eine Gruppe von Linksradikalen die Flaggen auf dem Reichstag in Berlin durch rote Flaggen ersetzt hat, flüchtet Tine (Hannah Ehrlichmann) als Teil der Gruppe in ihr Heimatdorf Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern. Dort kommt sie bei ihrem Vater (Rainer Reiners) unter und begegnet einigen Personen aus früheren Zeiten wieder. Doch nicht nur, dass sie sich in ihre Jugend zurückversetzt fühlt, der Fund einer Moorleiche direkt vor der Haustür wirft weitere Fragen auf und Tine beginnt, sich mit der Geschichte des Ortes über 100 Jahre hinweg zu beschäftigen.

Ab diesem Zeitpunkt taucht der Film auch in frühere Zeiten ein. So sieht das Publikum schon bald eine Bauernfamilie, die in Kriegszeiten Post von der Front erhält und später in der DDR lebt, in Zeiten der LPG, die das Dorf geprägt hat. So macht Regisseurin Laabs mit ihrem Film nicht nur auf aktuelle Themen aufmerksam, sondern beschäftigt sich gleichermaßen mit Radikalisierungstendenzen und dem Verdrängen von Problemen, aber auch mit der deutschen Geschichte, insbesondere mit dem Blick in den Osten. Gerade der ländliche Raum zu DDR-Zeiten ist bisher filmisch kaum aufgearbeitet, und dazu leistet der Film einen Beitrag.

Schauburg, Bundesstart: The Secret Agent

The Secret Agent – in der Schauburg

Brasilien 1977: Während der ausgelassenen Karnevalswoche kehrt Marcelo, ein Mann Mitte vierzig, von São Paulo in die Küstenstadt Recife zurück. Dort hofft er, seinen Sohn wiederzusehen. Doch seine Ankunft bleibt nicht unbemerkt – zwischen feiernden Menschenmengen und allgegenwärtiger Gewalt gerät Marcelo in ein immer dichter werdendes Netz aus Überwachung, Korruption und Misstrauen, aus dem es kein Entkommen gibt. Was als persönliche Reise beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel im Schatten der Militärdiktatur.

Schauburg, Bundesstart: Dracula – die Auferstehung

Dracula – die Auferstehung – in der Schauburg

„Gegen die Liebe – Kommt man nicht an – In meinen Träumen – Bin ich mit dir allein.“ Diese romantische Weisheit der Kaisermania ist es, die Graf Dracula quält, denn in frühen Tagen verlor er seine Liebste und ist nun verdammt, ewig zu leben und sich nach ihr zu verzehren. Ihm reicht eben nicht die Frau des besten Freundes, es muss Mina sein, oder Elisabeth (Zoë Bleu Sidel) wie sie nun, Jahrhunderte später heißt – scheinbar wiedergeboren und mit mystischer Verbindung zum Fürsten der Dunkelheit.

Schauburg, Bundesstart: Mission: Mäusejagd – Chaos unterm Weihnachtsbaum

Mission: Mäusejagd – Chaos unterm Weihnachtsbaum – in der Schauburg

Regisseur Henrik Martin Dahlsbakken inszeniert das vergnügliche Mensch-und-Maus-Spiel mit viel Witz und jeder Menge weihnachtlichem Chaos. In der deutschen Fassung leiht die Singer-Songwriterin und Schauspielerin Lina Larissa Strahl der aufgeweckten Maus Lea ihre Stimme.

Zwei grundverschiedene Familien liefern sich einen turbulenten Kampf um die Vorherrschaft in den eigenen vier Wänden. Wie jedes Jahr freuen sich die neugierige Maus Lea und ihre Familie auf ein gemütliches Weihnachtsfest. Doch ausgerechnet kurz vor Heiligabend wird die Ruhe gestört, als sich unerwartet Menschen in ihrem Haus niederlassen: Mikkel und seine Familie haben das seit langem leerstehende Anwesen geerbt, in dem sie nun gemeinsam die Feiertage verbringen wollen. Fest entschlossen, den Eindringlingen einen Strich durch die Rechnung zu machen, fahren die kleinen Nager sämtliche Geschütze auf, um sie davonzujagen – während sich zwischen Lea
und Mikkel inmitten des Chaos eine echte Freundschaft entwickelt.

Neustadt-Kinotipps ab 6. November: Freikarten

  • Das Neustadt-Geflüster verlost diese Woche zwei Freikarten für die Schauburg für die laufende Kinowoche, also bis Mittwoch. Bitte in dem Ergänzungsfeld den entsprechenden Film und das Filmtheater angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung findet Sonntagabend statt.
  • Alle Dresdner Kinos und Filme unter www.kinokalender.com

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert