Anzeige

Van Holzen • 07.11.25 • GrooveStation

Neustadt-Kinotipps ab 30. Oktober 2025

Schauburg, Bundesstart: No Hit Wonder

No Hit Wonder – in der Schauburg

Daniel (Florian David Fitz), gescheiterter Popstar, hat voll daneben getroffen. Statt mit einem lauten Knall von der Bühne zu gehen, landet er auf der Geschlossenen und kommt erstmal nicht mehr raus. Einst stand er ganz oben: Olympiastadion, 10 000 Feuerzeuge im Abendwind, sein Song auf allen Lippen. Jetzt ist er am Boden. Sogar das Dschungelcamp winkt ab. Geblieben ist nur dieser verfluchte Hit, welcher ihm alles gegeben und zugleich alles genommen hat.

Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) forscht über Glück, zumindest wenn sie nicht gerade Bettpfannen auf der Geschlossenen leert. Als Daniel auf ihrer Station erwacht, erkennt Lissi sofort ihre Gelegenheit. Heimlich bietet sie ihm ein zweifelhaftes Geschäft an: Sie hilft ihm, wenn er ihr hilft. Er soll mit ihr eine Gruppe einsamer Menschen glücklich machen und das ausgerechnet durchs Singen. Also stolpern Daniel und Lissi in ein unerwartetes Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen im Griff zu haben. Doch bald verstricken sie sich, erpressen sich, verlieren sich in einer bunt zusammengewürfelten Truppe liebenswerter Außenseiter. Und am Ende singen sie tatsächlich alle um ihr Leben. Und Glück. Und Freiheit.

Thalia, Bundesstart: After The Hunt

After The Hunt – im Thalia

Im Mittelpunkt steht die College-Professorin Alma Olsson (Julia Roberts), die eine der angesehensten Professorinnen der Universität ist. Sie hat es bereits weit geschafft, aber noch nicht alles erreicht. Allerdings steht sie unerwartet vor einem persönlichen und beruflichen Scheideweg, als ihre beste Studentin Maggie Price (Ayo Edebiri) eines Abends weinend und völlig aufgelöst vor ihrer Wohnungstür auftaucht. Maggie erzählt ihr von einer schwierigen Situation zwischen ihr selbst und Almas Kollegen Hank Gibson (Andrew Garfield). Sie klagt darüber, dass Grenzen überschritten wurden und sie sich nicht mehr wohlfühlen würde. Alma versucht sie zu beruhigen, aber sie wird mit ihrer eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert. Plötzlich muss Alma nicht nur ihren Ruf verteidigen. Sie muss auch zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden, was ihr immer schwerer fällt. Bald ist die ganze Sache nicht nur eine akademische Debatte, sondern eine persönliche Berg- und Talfahrt auf der Suche nach der Wahrheit.

Schauburg, Bundesstart: Stiller

Stiller – in der Schauburg

Stiller ist ein Film nach dem Roman von Max Frisch, der dem Autoren in den 1950er Jahren nicht nur den Durchbruch in seinem Schweizer Heimatland bescherte, sondern auch ersten Weltruhm. Als der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) die Schweizer Grenze passieren will, wird er verhaftet, weil man ihn für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) hält, der wegen der Verwicklung in eine politische Affäre aufgefallen ist. James weist den Verdacht der Behörden zurück und besteht darauf, James White und nicht Stiller zu sein. Wie kann man beweisen, dass man jemand nicht ist? Die Ermittlungen dauern an und sind schweizerisch gründlich. Auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), eine ehemalige Tänzerin, wird einbezogen. Handelt es sich bei dem Verhafteten um ihren Mann? Mit jedem Besuch im Gefängnis vermehren sich die Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Aldi

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

Blitzumzug

Thalia: Girls & Gods

Girls & Gods – im Thalia

Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.

Schauburg, Bundesstart: Bugonia

Bugonia – in der Schauburg

Michelle Fuller (Emma Stone) ist die einflussreiche Geschäftsführerin eines großen Unternehmens und Person des öffentlichen Lebens. Die verschwörungstheoretisch breit aufgestellten Freunde Teddy (Jesse Plemons) und Don (Aidan Delbis) entwickeln den hochriskanten Plan, die prominente Unternehmerin zu entführen. Ihr Antrieb speist sich aus der Überzeugung, dass Michelle Fuller eine Außerirdische ist. Und von Aliens, gehe grundsätzlich eine existenzielle Bedrohung für die Erde aus. Die in unzähligen Führungskräftefortbildungen geschulte Frau versucht alles, ihren Entführern klarzumachen, dass sie mit ihren alternativen Fakten maximal falsch liegen, während sie eine Menge absurd motivierter, so brutaler wie lächerlicher Tätlichkeiten aushalten muss. Ihre versierte Unternehmensrhetorik prallt an der ideologischen Hartleibigkeit von Teddy und Don ab. Aber Michelle ist eine Kämpferin. Die Lage gerät zunehmend aus dem Ruder…

Thalia: One Battle After Another

One Battle After Another - in der Schauburg
One Battle After Another – im Thalia

Eine Gruppe ehemaliger Revolutionäre schließt sich 16 Jahre nach ihrer letzten großen Aktion wieder zusammen, um die Tochter eines ihrer Gefährten zu retten. Dieser, der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), weiß, dass der berüchtigte Colonel J. Lockjaw (Sean Penn) noch immer auf der Jagd nach ihm ist und deshalb Willa (Chase Infiniti) ins Visier genommen hat. Der Colonel, einst Teil des United States Immigration and Customs Enforcement, hat die Befreiung von 200 Häftlingen durch die Widerstandsgruppe schlecht weggesteckt und ist inzwischen Mitglied der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz.

Bob und seinen alten Kumpels Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) bleibt nichts übrig, als sich dem perfiden Colonel erneut entgegenzustellen. Eine fast dreistündige Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf. Im Thalia im Original mit Untertiteln.

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

Aldi

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Kieferorthopädie

Schauburg, Bundesstart: Downhill Skiers

Downhill Skiers – in der Schauburg

Ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport: die Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 km und Geschwindigkeiten von über 150 km/h über Triumph und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Team gelungen, den weltbesten Abfahrtsathleten vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr.  Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025 zeigen, wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit, für einen Sieg Grenzen auszureizen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.

Schauburg, Bundesstart: Pumuckl das große Missverständnis

Pumuckl und das große Missverständnis
Pumuckl und das große Missverständnis

Kobold Pumuckl ist zurück – frech, lustig und unsichtbar für alle außer seinem Freund Florian Eder. Dreißig Jahre nach dem Tod von Schreinermeister Eder übernimmt dessen Neffe Florian die Werkstatt und trifft dort auf den roten Kobold. Gemeinsam stürzen sie sich in ein buntes Abenteuer voller Schabernacks: Schildkröten, Ausflüge aufs Land und ein chaotischer Nachbarsgeburtstag sorgen für jede Menge Chaos. Regisseur Marcus H. Rosenmüller inszeniert den Film mit Herz und Witz, während Maximilian Schafroth Pumuckls Stimme wieder lebendig macht. Ein Sommer voller Spaß, Missverständnisse und unvergesslicher Momente für die ganze Familie.

Neustadt-Kinotipps ab 30. Oktober: Freikarten

  • Das Neustadt-Geflüster verlost diese Woche jeweils zwei Freikarten für das Thalia und die Schauburg für die laufende Kinowoche, also bis Mittwoch. Bitte in dem Ergänzungsfeld den entsprechenden Film und das Filmtheater angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung findet Sonntagabend statt.
  • Alle Dresdner Kinos und Filme unter www.kinokalender.com

8 Kommentare

  1. Ich würde mich über 2x Karten für *Pumuckl das große Missverständnis* in der Schauburg freuen. VG Sven

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert