Der Klamottenladen an der Ecke Rothenburger/Louisenstraße macht dicht. Jetzt ist erstmal Ausverkauf.
Der Klamottenladen an der Ecke Rothenburger/Louisenstraße macht dicht. Jetzt ist erstmal Ausverkauf.
Nach der Übernahme der Dresdner durch die Commerzbank war es nur noch eine Frage der…
Die Spatzen haben es schon seit ein paar Wochen von den Dächern gepfiffen, nun ist…
Noch im August hatte ich mich zum ersten Mal in die kleine, kubanisch angehauchte, Bar…
Das kleine Lädchen für Kunst, Design, Mode, Upcycling, Schmuck, Accessoires und und und, kurz das…
Datenschutzerklärung
Beim Besuch des Neustadt-Geflüsters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, Betriebssystem, Browsertyp und -version und die verlinkende URL) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6, Absatz 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden "Google". Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Wordpress Stats
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Auf unserer Webseite werden ausschließlich Cookies für statistische Zwecke gesetzt.
Weiß jemand, seit wann es den Laden in der Neustadt gibt/gab? Vom Gefühl her doch schon mindestens 10 Jahre.
Tja, das Netz lässt es für solche Läden schwer werden.
und das ist nicht der einzigste.
Meiner Meinung nach können solche Läden eigentlich nur mit einem gut funktionierenden Online-Shop überleben.
Den Laden würde ich mir sichern, bevor ihn dir ein Italiener wegschnappt! (Pst!: On-/Offline-Rice-Shop)
das scheitern liegt wohl eher an der lage und dem durchschnittlichen angebot. es gibt schließlich auch klamottenläden, die sich durchsetzen, nur haben die dinge die sich vom sonstigen einerlei abheben. das ist wie bei kneipen: schlechte lage und/oder einfallsloses konzept führt/führen zwangsläufig zum schließen. gerade im zeiten der konkurrenz im netz, sollte man sich da was einfallen lassen.
Was ist jetzt an der Lage schlecht? Das ist doch DIE Kreuzung!
Und es war ja wohl auch kein kurzes Intermezzo.
also ich bin froh das dieser laden weg ist. proll-klamotten, schäbiger anblick von außen & kein konzept erkennbar. bleibt nur zu hoffen, dass etwas ordentliches neu aufmacht & nicht die 100. dönerbude oder der 30. standarditaliener…
Früher gabs da mal praktische elektrische Haushaltgeräte, aber der Markt ist wohl auch abgegrast ;-)
Weil es ja auch schon 30 standart-italiener in der neustadt gibt?!?! Der standart-neustädter ist einfach nicht mehr bereit geld für qualitativ hochwertige produkte auszugeben…bio essen kaufen bei netto spricht für sich.
@lischenmüller: Wie wäre es mit einem Standarten-Laden.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Standarte http://de.wikipedia.org/wiki/Standard
Gehört das Haus nicht dem Ladeninhaber? Ich denke das bleibt ein Klamottenstore und wird nur das Sortiment wechseln. Er betreibt ja erfolgreich z.B. den G Star Store und andere Läden, ne Dönerbude wirds sicher nicht.
Die Lage und Größe (2 Etagen) spricht doch eingentlich für einen Mc Donald oder Burger King. Das wäre doch mal ne super Idee als Neuerung zu dieser Bio-Welle! ;)
@lieschen: nenn mir mal einen richtigen guten & netten italiener in der neustadt (dresden)? sapori an der louisenstr. / rothenburger gefällt mir vom konzept. günstige, sehr leckere pizzen in ungezwungener atmosphäre. die wartezeiten lassen wir mal außen vor. alle anderen sind weder von der atmosphäre, noch von der qualität der speisen interessant. zudem kommt noch diese pfannenpizzenplage, von denen jüngst vermeidbarer neuzuwachs entstanden ist. generell ist die qualität der zu bekommenden speisen in der neustadt aus meiner sicht sehr mau!
’n starbucks oder gleich einen apple-store!
@S.E. Ein Obst-Laden ist doch gleich gegenüber.
lischenmüller sagt:
15. März 2012 um 10:55
Weil es ja auch schon 30 standart-italiener in der neustadt gibt?!?! Der standart-neustädter ist einfach nicht mehr bereit geld für qualitativ hochwertige produkte auszugeben…bio essen kaufen bei netto spricht für sich.
Anton Launer sagt:
15. März 2012 um 11:03
@lischenmüller: Wie wäre es mit einem Standarten-Laden.
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. http://de.wikipedia.org/wiki/Standarte http://de.wikipedia.org/wiki/Standard
_________________________________________________________
weil sich der herr Lautner ja nie verschreibt :))) ist das nicht bei dir in jeden 2ten Bericht…
sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich Stimme Lischenmüller voll und ganz zu :) Kein wunder wenn man nur noch schreibt wo mann was für eine super tolles essen bekommt für 5 EURO …
leute habt ihr auch einmal an die gastronomen gedacht … hier werden gewinne in cent beträgen gemacht … nur das einer wenn er es mal richtig krachen lässt 15€ bezahlen will für einen abend :))
lol ihr seit echt lächerlich ! mal sehen wann solche läden wie das blue note,Diwam oder so zumachen weil nur diese Gäste kommen die ein Bier Trinken aber einfachmal 5 Stunden bedient werden wollen …
Echt nur noch kopfschütteln …
und so geht die geliebte BRN zugrunde und bald sind es nur noch Blasse ökofutz*** die durch die neustadt laufen
Großartig.
Gibt es auch wikipedia-Artikel zu seid und seit? :D
http://www.seidseit.de/
@instant monkey: Danke! ;)
aber die 15 EUR mit folgendem Kommentar auf den Tresen legt:“Ich will den Laden doch nicht kaufen!“ :)
Aggressives Verhalten hier. :-D
Letztendlich haben doch beide Seiten Recht:
-in der Neustadt brauch ich keine Gourmet-Tempel platzieren, da die Kundschaft einfach mal dafür nicht da ist
-die Diskussion fing übrigens nicht mit dem Thema: Preise sondern mit dem Thema: Qualität, Innovation, Ambiente ;-)
-es ist nicht ganz richtig, dass die Gewinne pauschal eines Gastronomen in Cent-Beträgen ausarten, denn dann wäre der Gastronom einfach mal unfähig und würde seinen Laden nie halten können
-dass das Blue Note bald zu machen wird, finde ich doch eine sehr gewagte Prophezeiung, denn aus meiner Perspektive gibt es wenig Gäste, die wenig trinken
-die Gastronomie sollte nicht in die geforderte 2-Klassen-Gesellschaft ausarten, getreu dem Motto ein guter Gast ist der, der sich leisten kann 4 Bier in derselben Zeit zu trinken wie sein Nachbar
-aber es ist auch richtig, dass Standard nicht schlecht sein muss(erst Recht nicht in der italienischen Küche)
-außerdem mit der Marktwirtschaft beschäftigen, nach Döner-Buden und Italienern wird verlangt, somit werden auch dementsprechend viele Läden in der Richtung aufgemacht(Simplement)
-die Löhne der Angestellten in Kneipen und Restaurants sind extrem niedrig, aber der Angestellte lebt von dem Tip und wer das nicht verinnerlicht hat, beschwert sich über die niedrigen Löhne und zieht dementsprechend eine Fleppe ergo bekommt keinen Tip(das 1 x 1 der Gastronomie)
(Alles eigene Erfahrungen)