
In den geplanten Neubauten sollen Ein- bis Vierraumwohnungen mit Wohnflächen zwischen 29 und 130 Quadratmetern entstehen. 
Online-Magazin für Dresden-Neustadt

In den geplanten Neubauten sollen Ein- bis Vierraumwohnungen mit Wohnflächen zwischen 29 und 130 Quadratmetern entstehen. 
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Tschade, Geld regiert die Welt.
Hee, schöne Bilder. Noch nie gesehen. Danke für’s Zeigen!
Da mag ich mich anschließen!
Werde meine Kamera auch mal dahin schleppen.
sehr, sehr schöne Häuser. mal was anderes…. da kauf ich mir doch gleich ne Wohnung. Geht ja auch vom Preis.
Endlich kommt die Dreckecke weg. Die sogenannte „Kunst“ waren doch nur Schmierereien.
Danke Anton, dass du die Motive festgehalten hast :)
„Das Szeneviertel Alaunstraße – Louisenstraße befindet sich im Herzen der Neustadt. Hier kann man seit wenigen Jahren einen sehr starken Wandel feststellen. Die mit angesagtesten Restaurants, Clubs und exklusive Geschäfte lassen sich in diesen Straßen nieder. Wo sich noch vor einigen Jahren heruntergekommene Kneipen befanden, findet man nun gepflegte Straßenzüge mit moderner Architektur und besonderen Highlights u.a. wie die Kunsthofpassage.“ Zitatende. Der ganze Text auf der USD-Seite strotzt nur so von Grammatik- und Rechtschreibfehlern, das ist höchst peinlich. Bedauerlicherweise werden sich die Wohnungen verkaufen.
@Heinz: Wer das für „Schmierereien“ hält hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Um es mit Karl L. sagen…
***entfernt, bitte keine Beleidigungen, die Redaktion*** Ich hab mein Leben voll unter Kontrolle.
Euer Heinz der Baggerfahrer bei USD
@Rolf: Dann werden wir ja Nachbarn. Ich bin auch so begeistert :-)
Die Bilder sind nett. Die Häuser so naja. Aber immerhin hat mich der Artikel wieder einmal auf Dr. Friedrich Wolf aufmerksam gemacht. Professor Mamlock muss doch noch irgendwo vergraben sein…
Wieder eine, wenn auch in der Tat hässliche Ecke, die zugebaut wird und das Stadtbild zusehens beengt. Man würde sich wünschen, dass irgendwo mal eine Baulücke bewusst freigelassen und verschönert wird. Und wenns einfach ne kleine Fläche mit ner Bank und Wiese ist…
Faszinierend, von hässlich zu hässlich ohne Umweg über Style oder Design.