Anzeige

Bio-Erlebnistage Sachsen

Magazinstraße ab 1. September wieder befahrbar

Die Bauarbeiten an der Magazinstraße in Dresden-Hellerberge sind abgeschlossen. Ab Sonnabend, dem 1. September 2025, wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Der südliche Abschnitt war bereits im Mai fertig, mit Fahrbahnmakierung, Beleuchtung und 6,50 Meter breit. Foto: Anton Launer
Der südliche Abschnitt war bereits im Mai fertig, mit Fahrbahnmakierung, Beleuchtung und 6,50 Meter breit. Foto: Anton Launer

Seit Mai 2024 war der Abschnitt zwischen Hausnummer 25 und der Einmündung zur Königsbrücker Straße auf rund 750 Metern gesperrt. Die Bauarbeiten erfolgten in drei Abschnitten unter Vollsperrung.

Im Rahmen der Sanierung erhielt die vorhandene Asphaltbefestigung eine neue Asphaltschicht. Die erneuerte Fahrbahn ist nun 6,5 Meter breit und wurde beidseitig mit Makro-Ökopflaster eingefasst. Dieses Pflaster mit einer Breite von 0,5 bis 1 Meter ermöglicht die Versickerung von Oberflächenwasser. Einige Randbereiche wurden mit Frostschutzmaterial angepasst.

Die Magazinstraße verfügt nun auch über eine durchgehende öffentliche Beleuchtung. Zum Schutz der Schlingnatter wurde in der Nähe eines Garagenhofes ein Amphibiendurchlass eingebaut. Eine ergänzende Leiteinrichtung soll in einer gesonderten Maßnahme durch das Umweltamt folgen.

Anzeige

Simon Stäblein

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Johannstädter Drachenfest

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Villandry

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Die Firma Bistra Bau GmbH & Co. KG aus Schmölln-Putzkau führte die Straßen- und Tiefbauarbeiten aus. Die Beleuchtung wurde von der Firma Nehlsen Sachsen GmbH & Co. KG installiert. Die Kosten beliefen sich auf rund 600.000 Euro brutto und wurden vollständig durch die Landeshauptstadt Dresden getragen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert