Am Martin-Luther-Platz wird bereits ordentlich gewerkelt. Ein Teil der Bühnen steht schon. Die Einfahrt über die Martin-Luther-Straße von der Bautzner Straße aus ist nicht mehr möglich, die Pulsnitzer ja ohnehin schon eine Weile gesperrt. Das Team des Synthēse-Vereins hat alle Hände voll zu tun.
Ab Freitag, den 13. Juni bis zum Sonntag, 15. Juni wird der Martin-Luther-Platz in Dresden-Neustadt zum Festgelände. Das Straßenfest „Bunter Sommer Neustadt“ findet bereits zum dritten Mal statt. Es knüpft an die Tradition der Geburtstagsfeiern der früheren Bunten Republik Neustadt an, die vor 35 Jahren gegründet, zwar nie aufgelöst, aber seit 2020 nicht mehr so richtig gefeiert wird.
Veranstalter ist der Synthēse e.V. mit rund 30 ehrenamtlich engagierten Mitgliedern. Ziel ist ein lebendiges Nachbarschaftsfest mit kulturellem Programm. Neu in diesem Jahr sind vier Bühnen, darunter eine auf der gesperrten Pulsnitzer Straße. Sie bieten Raum für Musik und lokale Künstlerinnen und Künstler. Eine zusätzliche Bar soll den Ausschank beschleunigen und Wartezeiten verkürzen.
Die geplanten Festzeiten sind: Freitag von 18 bis 23.30 Uhr, Sonnabend von 11 bis 23.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Während des Festes bleibt der Martin-Luther-Platz für den Verkehr und das Parken gesperrt. Das Bühnenprogramm ist seit dem 26. Mai online einsehbar und liegt in diversen Bars und Cafés in der Neustadt auch ganz altmodisch als Flyer aus.
Buntes Programm
Programmhighlights sind unter anderem diverse Bandauftritte im Hof der Böhmischen Straße 33. Die Combo „7ieben“, Freitag, 19.15 Uhr Kulturenbühne vor der Kirche, dort später dann gegen 20.30 Uhr „Los Barricos“ und noch später „Meniak“ mit Ska- und Balkanbeats. Währenddessen wird im Innern der Martin-Luther-Kirche die „Kleine Nachtigall“ gezeigt, experimentelle Klangcollagen und Improvisation im Raumklang mit interkulturellem Hintergrund.
Der Sonnabend startet mit Yoga und Zirkusartistik. Der Turm der Martin-Lutherkirche kann geführt bestiegen werden, Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Im Gemeindehaus gibt es eine Salvador-Dalí-Ausstellung zu sehen. Auf der Kulturenbühne gibt’s schon am Nachmittag Hardrock mit „Amptray“ um 14.45 Uhr. Der Dresdner Kneipenchor rockt die Wiesenbühne um 16.15 Uhr. Samba Universo wird um 18.30 Uhr nicht zu überhören sein. Attraktion des Abends wird Konrad Küchenmeister um 21.15 Uhr vor der Kirche.
Am Sonntag wird ab 10 Uhr in guter, alter BRN-Tradition gefrühstückt, später gibt’s eine Führung über den Alten Jüdischen Friedhof, Puppenspiel auf der Wiesenbühne, Folk mit Riley&Voltz auf der Kulturenbühne. Und auch Ausstellungen und Turm können wieder besichtigt werden. Gegen 22 Uhr soll der Abend dann gemütlich ausklingen.
- Das ganze Programm: buntersommerneustadt.de
Kann uns mal bitte irgendjemand erklären, warum ein Fest für Familien jetzt unbedingt bis 23:30 gehen muss. Mitten im Wohngebiet. 22:00 hätte es ja auch getan. Mal ganz ehrlich: Ihr tut euch keinen Gefallen und begebt euch in den Bereich des „Louisenfestes“. Ihr provoziert Gegenwehr! Aber immer lustig weiter….. Ihr bekommt die Quittung ganz sicher. Und dann wundert euch nicht.
@statler & waldorf
…und die Parkplaetze fuer Eure SUVs koennt Ihr auch nicht nutzen.
Das Fest ist einmal im Jahr! Das werdet Ihr aushalten.
Ni meckern, sondern integrieren und mitgestalten.
@Danilo
Erstens besitzen wir gar kein Auto und zweitens muss man ein Fest, was sich bisher durch Augenmass ausgezeichnet hat, nicht ausreizen und die Anwohner gegen sich aufbringen. Und wir werden uns ganz sicher nicht für etwas einbringen, was hunderten auf die Nerven geht. Stichwort: kategorischer Imperativ.
Mit vorzüglicher Hochachtung
@statler und waldorf, vielleicht könnt ja euer Lastenfahrrad schmücken und einfach mal den Miesepeter bei Seite lassen. Ich frage mich wann denn in der Neustadt es so kam, das so viele Verbitterte das Wort für Alle übernahmen. Es macht stark den Anschein, als sei jedes Fest für junge Leute mittlerweile ungern gesehen, weil die Leute, die sich Neustadt zum Leben noch leisten können 40+ sind und meinen, ihr Wille geschehe…
@statler & waldorf … @Danilo Wie sollte denn diese „Gegenwehr“ aussehen? Wird die Partei „Graue Panther“ die Straßen mit Rollatoren blockieren? Liege am Boden … ;D
@Erich, ich glaube das täuscht. Es sind wohl die immer gleichen Kommentatoren hier im Neustadt Geflüster die prinzipiell alles doof finden.
@Erich
Wir besitzen weder ein Lastenfahrrad noch benötigen wir einen Rollator und verbittert sind wir auch nicht.
Und wir wollen weder ein Fest für Anwohner verhindern, noch ist dieses Fest für junge Menschen gedacht. Dieses Fest soll verbinden. Aber dazu muss man eben auch ein wenig Rücksicht nehmen. Wenn um 22:00 die Musik nicht mehr spielt heisst das ja nicht, dass alle sofort nach Hause gehen…………..
Ich denke mal, das statler &waldorf keine Einladung bekommen hat. Er durfte bestimmt auch nicht mit entscheiden. Er /sie ist vielleicht auch ein Macher. Vielleicht es nicht grün genug. Er wird für seinen Unmut bestimmt Erklärungen haben. Alleine feiernde und genießende Menschen können doch nicht der Grund sein? Ich freue mich auf das Fest und die fröhlichen Menschen.
ich freue mich
@Sonar79
Der Nick ist ja nicht aus Versehen gewählt. Das Rumgemaule steht in der Jobbeschreibung.
Aber eigentlich sind wir ganz entspannt und verträglich….. ;-))
Zitat / Auszug :
Polizeiverordnung
der Landeshauptstadt Dresden als Kreispolizeibehörde zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Dresden
II. SCHUTZ GEGEN LÄRMBELÄSTIGUNG
§ 3
Schutz der persönlichen Ruhe
(1) Es ist untersagt, während der Ruhezeiten die Ruhe anderer mehr als unvermeidbar zu stören. Die Ruhezeiten sind montags bis donnerstags und sonntags von 22 bis 7 Uhr des nächsten
Tages, freitags und sonnabends von 24 bis 8 Uhr des nächsten Tages und an Sonnabenden,
Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr
Stapler und Waldorf spielen ihre Rolle als zwischenrufende Logensitzer wie immer wunderbar. Teil der Show, an der sie trotz permanenter Miesmacherei immer weiter festhalten.
Empfehlung: fühlt Euch unterhalten statt angegriffen.
@statler & waldorf
Wir wissen, ihr seid alt, betonköppig und schwer beweglich.
Und wenn ihr nicht aufpasst, da Beton bekanntermaßen sehr schwer ist, brecht ihr irgendwann vor lauter Verbitterung und Übergewicht durch die Zimmerdecke zu euren lebensfrohen, musikhörenden, bunten Nachbarn durch.
Dann habt ihr denn Salat.
Also ich freue mich auch auf das Fest.
Ich denke, dass die Ausrichtung eine andere ist als beim Louisenstraßenfest. Da wurde ja mal vom DJ nach der ersten Veranstaltung gesagt, dass er noch mal kurz vor Mitternacht richtig Radau gemacht hat, damit das Bier besser fließt.
Beim Bunten Sommer fand ich die Laustärke beim letzten Mal nicht extrem und die Stimmung sehr angenehm und freundlicher.
Jetzt bin ich da aber nicht direkt betroffen und drücke den Anwohnern die Daumen, dass keiner um den Schlaf gebracht werden.
@Nikkibude: Das stimmt nicht bei Veranstaltungen, die der Gemeinschaft zu Gute kommen.
Ich habe mich damit mal etwas beschäftigt, weil ich das Pech habe, dass meine Wohnung von zwei Seiten laut beschallt wird beim Louisenfest.
Das Ordnungsamt vergibt Genehmigungen. Da kann man auch anfragen, was genehmigt wurde.
Je nach Genehmigung sind bis Mitternacht 70dB oder so hinzunehmen. Ich glaube, Messpunkt ist 30cm innen von der Außenwand entfernt.
Mir wäre das eigentlich egal, wenn ich im hinteren Teil der Wohnung (Schlafzimmer) Ruhe hätte. Vorne kann gerne bis sonstwann Lärm gemacht werden.
Zitat aus Beitrag:
Die geplanten Festzeiten sind: Freitag von 18 bis 23.30 Uhr, Sonnabend von 11 bis 23.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 22 Uhr
Zitat Polizeiverordnung:
Die Ruhezeiten sind montags bis donnerstags und sonntags von 22 bis 7 Uhr des nächsten Tages, freitags und sonnabends von 24 bis 8 Uhr des nächsten Tages und an Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr
———————————-
„Die“ halten also mit ihren Veranstaltungen sogar die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten ein … brauchen also nicht mal eine extra Genehmigung.
Leute habt Ihr sonst keine Probleme oder findet ihr einfach unsachliche Diskussionen prickelnd?
@Nikkibude: Es geht um die Lautstärke.zu bestimmten Zeiten.
Da gibt es Regeln, die ganz klar anzeigen, welche Lautstärke in der (eigenen) Wohnung akzeptabel ist.
Ruhezeiten sind noch mal laut Gesetz besondere Bereiche. Also eigentlich Zeiten, wo es gar keine Belästigung geben darf.
Wenn es dann um Veranstaltungen geht, denke ich, dass der Link hier gut ist:
https://www.bussgeldkatalog.net/laermbelaestigung-durch-veranstaltungen/
Laut dir darf man im allgemeinen außerhalb der Ruhezeiten mit maximal möglicher Lautstärke die Nachbarn beschallen?
Interessant!
Die Anfeindungen hier, die gegen
statler & waldorf gehen, sind etwas unter der Gürtellinie. Es gibt weit mehr Bewohner des Viertels, die eine ähnliche Sichtweise wie s&w haben. Die tauchen hier nur eben nicht auf. Eines aber ist sicher: es gibt genügend Bewohner denen der Partywahn gewaltig auf die Nerven geht. Insbesondere dann, wenn die Veranstaltungen, egal ob es sich um den Matin Luther Platz oder die Louisenstraße handelt, bis weit über 22:00 Uhr hinausgezogen werden. Wenn an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Bässe durch das Viertel toben, kann das sehr anstrengend sein.
Also von dem was ich gestern gesehen habe verstehe ich das lob was es für das BSN bisher immer gab echt nicht mehr.
Es war jetzts alle drei Jahre immer das selbe sodass man sich fragen muss warum die Orga immernoch fördergelder von Stadbezirk brauch.
Alle Stände kommen, wie auch auch der Organisator, aus dem Hecht. Ich habe vieleicht 3 dinge von Anwohnern gesehen.
Was dem Synthese eV einfällt sich als BRN nachfolger zu bezeichnen, eine Mickimaus hin zu stellen und so zu tun als wäre das BRN Wochenende eine Woche früher würde ich auch gerne mal Wissen. Geschichtsfälchung und anmassung ist das.
Und dann spaziert trotz Fördergeldern und Security ein 15 köpfiges Demoteam auf die Veranstaltungsfläche und Zünded pyros?
Das die Wartezeiten an den Ständen immernoch so lang sind das man zum Konsum auf der Hauptstrasse laufen könnte und zurück und immernoch schneller was zu trinken hätte hat sich leider auch nicht geänderd.
@marcus Messpunkt ist innen 10 cm hinter einem offenen Fenster. Eine Officielle messung misst aber den Durchschnitt innerhalb von 2 Stunden. Sodass jeder der ausreichend übergangszeiten einlegt unter die vorgegeben werte kommt.
@nikkibude Nein in beiden Fällen.
1. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten sehen 8 Stunden ruhe nachts vor. In Dresden von 22:00-6:00 uhr. Was zu zitierst ist glaube ich aus einer anderen Stadt oder einem ander bundesland.
2. Die Ruhezeit ist aber auch nicht unantastbar, oder wie es die Gesetzestexte auf bundesebene Formulieren, generell geschützt. Sie kann für Traditionsveranstaltungen wie Strassenfeste, Viertelfeste, Vereinsfest usw ausgesetzt werden weil das recht der Besucher ein solches Fest zu besucher höher anzurechnen ist als der Schutzt der nachtruhe.
Das in Dresden fast niemand Spielzeiten von länger als 23 Uhr kriegt, obwohl es rechtlich bis 3 uhr nachts möglich wäre liegt ganz alleine in der hand des Amtes. Die da wie man beim St. Pieschen sehen kann sehr arbiträr vorgehen.
@stadtler und Waldorf
Da ihr vom Louisenfest und Gegenwehr sprechen. Der Typ der das Organisiert provoziert doch tielweise vorsätzlich.
„Ob das Fest stattfinded hängt davon ab wie Stur ich bin“?
Das ist doch provokation schlechthin. Und dann lässt die Orga den Sonntag die strasse ohne programm gesperrt und macht Montag erst sauber.
So wie ich das sehe schafft das Louisenfest am Sonntag einen freien gestaltungsraum wo man als Anwohner machen kann was man will wie früher bei der BRN. Und dann Provoziert er alle bis sie aus trotz agieren.
Ich glaube da steckt mehr dahinter.
@Alex
https://www.dresden.de/media/pdf/satzungen/polizeiverordnung.pdf
@Marcus
bei Unterstellunhgen breche ich die Unterhaltung ab
@Nikkibude: Welche Unterstellung? Falls ich etwas falsch verstanden habe, bitte einfach mitteilen.
@Alex: Danke für die Aufklärung!
Ich habe mehrere Urteile gefunden, die von einem Messpunkt ausgehen, der 50cm entfernt vom offenen Fenster ist.
Aber da gebe ich der Warum-Bist-Du-In-Die-Neustdat-Gezogen-Fraktion Recht.
Am Wochenende ist je nach Lage ein offenes Fenster eher schräg.
Ich habe beim ersten Louisenfest mit geschlossenem Fenster 74dB gemessen.
Beschwerde eingereicht oder Anzeige erstattet habe ich nicht.
Die Ablehnung der Förderung zeigt aber, dass ich wohl nicht der Einzige bin, der Probleme mit dem „Fest“ hat und Beschwerden helfen.
Und ja, Herr Heinke hat wahrscheinlich eher finanzielle Interessen.
Außerdem betont er ja immer, dass es ihm an Nachbarschaftlichkeit und einem den Vorschriften entsprechendem Fest gelegen ist.
Man kann sich also wehren!
@marcus Dir ist schon klar das Herr Heinke aufgrund der Fördergelder für letztes Jahr die gesammten finanzen des Gemeinnützigen Vereines Offen legen musste ja?
Keine Ahnung warum er die Arbeit macht aber Geld verdient er dabei nicht.
Auch sind 74 db wärend einer solchen veranstaltung normal. wie gesagt, officielle messungen müssen einen durchschnitt übern richtwert innerhalb von 2 stunden feststellen.
Ein einzelner peak von 74db ist da wenn er 70 db vorgeschrieben bekommen hat kein verstoss.