Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

Blumen im Hecht

Theresa Münzner mit einem ihrer Herbstkränze
Theresa Münzner mit einem ihrer Herbstkränze

Auf der Rudolf-Leonhard-Straße im Dresdner Hecht-Viertel hat vor ein paar Tagen ein neuer Blumenladen aufgemacht – die Hechtblume. Den kleinen Laden leitet Theresa Münzner. Die Floristmeisterin ist Neustädterin mit Herz und Seele. In den vergangenen 15 Jahren hat sie im elterlichen Geschäft im Bahnhof Neustadt gearbeitet und gelernt. Und letzteres offenbar so gut, dass sie bei diversen Wettbewerben immer wieder ausgezeichnet wurde. Nun der eigene Laden. “Ohne die Hilfe meiner Eltern wäre das nicht möglich gewesen”, erzählt sie und berichtet, dass in sie in dem kleinen Lädchen fast alles selbst renoviert haben. Die Möbel sind uralt und aufgearbeitet und jetzt kennt sich Theresa auch mit Estrich und Bodenfliesen aus.

Ihre Vorliebe gilt dem Natürlichen. Das sieht man an der Einrichtung und an den selbstgestalteten Herbstkränzen. Haselnüsse und Schneckenhäuser verzieren den Wandschmuck. Glücklich ist sie, “wenn meine Kunden sehen, mit wieviel Liebe zum Beruf ich das hier mache”.

Hechtblume auf der Rudolf-Leonhard-Straße
Hechtblume auf der Rudolf-Leonhard-Straße

Hechtblume

  • Die Hechtblume in der Rudolf-Leonhard-Straße 11 hat Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Sonnabend von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Weitere Infos unter www.hechtblume.de

10 Kommentare

  1. Hurra,bin ja heute der erste…alles gute viele Kunden!!!
    Habe meine Blumen bei deinen Eltern im Bahnhof gekauft war
    immer alles super frisch…weiter soooooooooo!!!

  2. Man hätte ihr sagen sollen, dass es der letzte Blumenladen auf gerade 2 Jahre gebracht hat, aber man weiß ja nie, vielleicht läuft der Laden ja besser.

  3. @HinzundKunz: Ich bin natürlich kein Hellseher und weiß auch nicht, woran der letzte Blumenladen gescheitert ist. Aber ich glaube, sie hat gute Chancen, weil sie nicht nur von der Laufkundschaft lebt.

  4. @Anton Launer
    Ich wünsche ihr ja auch alles Gute und viel Erfolg, aber ich finde es dennoch sehr sehr gewagt! (Zum Bestehen des letzten Blumenladens, der war auch etwas weiter in Richtung Erlenstr. gelegen, habe ich vielleicht 2 Jahre unterschlagen, bin mir nicht mehr sicher.)

  5. Der Blumenladen war denke ich, schon ein Stück länger dort, es gibt ja auch wenig Konkurrenz im Umfeld. Er hatte aber wahrlich keine frischen Blumen im Angebot, überteuert noch dazu und verkauft von einer Dame, die – mit Verlaub – weder von Blumen noch vom Binden Ahnung hatte. Insofern stehen die Vorzeichen für Frau Münzner schon mal besser, ich wünsche gutes Gelingen!

  6. erst kürzlich hatte ich in den globus-gutachten gelesen, dass es im bereich neustadt zwar nur in einigen wenigen angebotssparten noch leichte unterversorgung gibt. allerdings, und da musste ich schmunzeln, sind blumenläden dabei. nur bleibt unklar, ob auch die obst&gemüse-vietnamesen mit blumenangebot mitgezählt wurden. wohl eher nicht.
    insofern wird ihr jeder wirtschaftsprüfer den laden absegnen, solange die uns statistisch zugestandene versorgungsquote noch nicht allzu strapaziert ist. und wenns echt der einzige im hecht ist, warum nicht. soll ja ein blühendes viertel sein.

  7. Hallo!

    vielen dank für die lieben Wünsche, aber auch für die nachdenklichen Töne…Ich freue mich erstmal sehr hier im Hecht zu sein und den Kiez mit frischen Blumen versorgen zu können! Die ersten 10 Geschäftstage liegen hinter mir und ich bedanke mich für den regen Zuspruch und den guten Anklang, den mein kleiner Laden in dieser kurzen Zeit schon fand. Danke!

    Theresa Münzner
    hechtblume

  8. Der Blumenladen ist total der Hammer. So wunderschön präsentiert alles und einmalige Kombinationen und Blumensorten. Es gibt auch sehr schöne Deko und Blumentöpfe. Bin sehr begeistert. Und wünsche viel viel Erfolg!

Kommentare sind geschlossen.