Edda Laux und Fabiane Rohr – in der Veränderbar.Alle kennen das „umsonst & draußen“ Festival, viele kennen die Veränderbar, aber kaum einer den Verein, der dahinter steht. Dabei gibt es den artderkultur e.V. inzwischen schon seit mehr als zehn Jahren. Etwa 20 Vereinsmitglieder organisieren ehrenamtlich jede Menge kultureller Veranstaltungen. Ein Kurzportrait.
„Angefangen hat alles im November 2004“, berichtet Gründungsmitglied Edda Laux, damals entstanden erste Lesereihen und Kooperationen mit Künstlern. In den Räumen am Bischofsweg 16, früher gab es hier mal Anglerbedarf, heute russische Spezialitäten, fand der Verein einen ersten Platz für Ausstellungen und Lesungen. „Dann waren wir im Sonnenhof, neben dem Umsonstladen“, plaudert Edda weiter aus der Vergangenheit. Doch da war es auf Dauer zu eng. In der Zwischenzeit hatte das 2008 als Flanschrock-Festival gestartete „umsonst & draußen“ Festival mit mehreren tausend Besuchern eine beachtliche Größe erreicht.
Platz für Filmkultur2011 ergab sich die Gelegenheit für den Verein. Die Trödler, die bislang in den Räumen der veränderbar alte Möbel restauriert und verkauft haben, wollten nicht mehr und so kam es, dass der artderkultur die Räumlichkeiten von der Gagfa mieten konnte. „Viele denken wir sind eine Kneipe die jeden Tag geöffnet hat“, hakt Fabiane Rohr ein. Sie ist im Vorstand des Vereins und für die Organisation der monatlich wechselnden Ausstellungen zuständig. „Die Räume stehen aber ausschließlich für (sozio-) kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung, wer hier etwas veranstalten möchte, kann sich gerne bei uns melden“, erklärt Fabiane. Es gibt feste Termine. Dienstags wird gelesen, donnerstags werden Filme gezeigt. In unregelmäßigen Abständen werden Ausstellungen eröffnet, gelegentlich gibt es kleine Live-Konzerte. Die Bar verändert sich eben ständig.
Doch wie funktioniert das finanziell? „Seit sechs Jahren beantragen wir regelmäßig eine institutionelle Förderung durch die Stadt, bislang vergeblich“, sagt Edda, die sich dennoch nicht beklagen möchte, denn für einzelne Projekte gab es hin und wieder eine Förderung. Die Kosten für Miete und Strom erwirtschaftet der Verein durch die Einnahmen bei den großen Veranstaltungen wie zur Bunten Republik, dem Hechtfest oder eben beim „umsonst & draußen“ Festival, aber auch durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Nun wird erstmal gefeiert. Morgen geben die Flanschies ein Soli-Konzert, bei dem Spenden für Initiativen gegen Rechtsextremismus gesammelt werden. Am 31. Januar ist dann die große Jubiläumsfatsche geplant, mit Turbophob, Pitchtuner und weiteren.
Wie die Polizei heute meldet sind bislang Unbekannte am Sonnabendmorgen in die Räume des Vereins…
2 Kommentare
Cooler Laden! Da werde ich morgen mal vorbeischauen…
Gute Idee das, bitte mehr solcher Beiträge, Danke!
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Cooler Laden! Da werde ich morgen mal vorbeischauen…
Gute Idee das, bitte mehr solcher Beiträge, Danke!