„Angefangen hat alles im November 2004“, berichtet Gründungsmitglied Edda Laux, damals entstanden erste Lesereihen und Kooperationen mit Künstlern. In den Räumen am Bischofsweg 16, früher gab es hier mal Anglerbedarf, heute russische Spezialitäten, fand der Verein einen ersten Platz für Ausstellungen und Lesungen. „Dann waren wir im Sonnenhof, neben dem Umsonstladen“, plaudert Edda weiter aus der Vergangenheit. Doch da war es auf Dauer zu eng. In der Zwischenzeit hatte das 2008 als Flanschrock-Festival gestartete „umsonst & draußen“ Festival mit mehreren tausend Besuchern eine beachtliche Größe erreicht.
Doch wie funktioniert das finanziell? „Seit sechs Jahren beantragen wir regelmäßig eine institutionelle Förderung durch die Stadt, bislang vergeblich“, sagt Edda, die sich dennoch nicht beklagen möchte, denn für einzelne Projekte gab es hin und wieder eine Förderung. Die Kosten für Miete und Strom erwirtschaftet der Verein durch die Einnahmen bei den großen Veranstaltungen wie zur Bunten Republik, dem Hechtfest oder eben beim „umsonst & draußen“ Festival, aber auch durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Nun wird erstmal gefeiert. Morgen geben die Flanschies ein Soli-Konzert, bei dem Spenden für Initiativen gegen Rechtsextremismus gesammelt werden. Am 31. Januar ist dann die große Jubiläumsfatsche geplant, mit Turbophob, Pitchtuner und weiteren.
-
Infos
- Veränderbar, Görlitzer Straße 42 HH, 01099 Dresden, www.artderkultur.de
![Versteckt im Hinterhof der Görlitzer Straße.](http://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2015/01/2015-01-09-artderkultur3-500x281.jpg)
Cooler Laden! Da werde ich morgen mal vorbeischauen…
Gute Idee das, bitte mehr solcher Beiträge, Danke!