Am kommenden Donnerstag, den 23. Oktober 2025, eröffnet die Ausstellung „Der Drucker Roland Ehrhardt“ im Kunstgehæuse.

Bekannt wurde Roland Ehrhardt (1924-1999) vor allem als der „Drucker von Dix“. Otto Dix kam ab 1948 jedes Jahr von Hemmenhofen nach Dresden, um insbesondere seine Farblithografien von Ehrhardt drucken zu lassen. Das war ein intensiver und mehrwöchiger Prozess in der sich Dix ganz auf das Können seines Druckers verließ. „Meister der Drucker“ soll er ihn genannt haben.
Von 1946 bis 1990 arbeitete Ehrhardt an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden als Drucker für Holzschnitt, Radierung und Lithografie und später auch als Dozent für Drucktechnik und Leiter der Lithografie-Werkstatt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler arbeiteten in dieser Zeit mit ihm zusammen – von Rudolf Bergander über Erhard Hippold bis Bernhard Kretzschmar. Die Ausstellung zeigt aber nicht nur die bekannten Werke, sondern auch welche, die bisher weniger im Fokus standen, wie etwa von Frank Dierchen, Veit Hofmann, Heidi Petzerling-Galle oder Simone Wecks.
Ein besonderes Highlight ist die Farblithografie „Rothaariges Mädchen“ von Otto Dix gemeinsam mit den einzelnen Andrucken der einzelnen Lithosteine, die den Entstehungsprozess Schritt für Schritt sichtbar machen. Zudem kann der originale Lithostein zu Josef Hegenbarths „Der Löwenbändiger“ betrachtet werden.

Ausstellung „Der Drucker Roland Ehrhardt“
- Galerie Kunstgehæuse, Prießnitzstraße 48, 01099 Dresden
- 23. Oktober bis 12. Dezember
- Vernissage: Donnerstag 23. Oktober, 19 Uhr
- Finissage: Freitag 12. Dezember, 18 Uhr

















Freundliche!!! Ergänzung:
Es wäre schön, wenn der Nachname meines Vaters Roland EHRHARDT immer richtig geschrieben wäre…
(3× richtig, 3x falsch Erhardt)!!!!
Viele Grüße von
Annett Müller geb. EHRHARDT
Vielen Dank für den Hinweis. Das ist unentschuldbar.