Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Dresden-Marathon sorgt für Einschränkungen im Verkehr

Der 25. Dresden-Marathon wird am kommenden Wochenende (25. und 26. Oktober 2025) für weitreichende Sperrungen im Stadtgebiet sorgen. Mehr als 10.000 Teilnehmende haben sich für die Veranstaltung am Sonntag, 26. Oktober, angemeldet. Bereits am Sonnabend, 25. Oktober, starten der Kindermarathon und der Fünf-Kilometer-Lauf.

Marathonteilnehmende 2023 - Foto: Archiv Anton Launer
Marathonteilnehmende 2023 – Foto: Archiv Anton Launer

Die Läufe am Sonnabend finden zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr rund um den Sportpark Ostra statt. Betroffen sind unter anderem die Weißeritzstraße, Pieschener Allee, der Messering, die Schlachthofstraße, der Rudolf-Harbig-Weg/Elberadweg, das Ostra-Ufer, die Devrientstraße und das Terrassenufer.

Am Sonntag kommt es zwischen 6 Uhr und 16.30 Uhr zu umfangreichen Verkehrseinschränkungen im Stadtzentrum sowie in Stadtteilen wie Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Radeberger Vorstadt, Striesen, Blasewitz, Johannstadt und Gruna. Umleitungen für Hauptverkehrsstraßen sind ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer sollen längere Fahrtzeiten einplanen oder die betroffenen Bereiche großräumig umfahren.

Neu: In diesem Jahr erstmalig sind die Verkehrseinschränkungen in allen online-Navigationsgeräten ersichtlich, direkt und zeitnah. Die App der DVB (DVB mobil) informiert über Änderungen im Fahrplan bzw. über geänderte Linienführungen.

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Villandry

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Aldi

Anzeige

Blaue Fabrik

Fußgänger sollten mit Aufenthaltszeiten rechnen, da das freizügige Queren der Laufstrecke aus Sicherheitsgründen eingeschränkt wird. Entlang der Laufstrecke sind zahlreiche Ampelanlagen deaktiviert, auch Straßenbahn-Gleisquerungen für Fußgänger sind nicht signalisiert. Fußgänger werden an Haltestellen und beim Queren von Straßenbahngleisen um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Marathon-Strecken 2025
Marathon-Strecken 2025

Im Verlauf der Linien von Straßenbahnen und Bussen treten am Veranstaltungssonntag Veränderungen und Angebotseinschränkungen in Kraft. Die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel werden gebeten, die Bekanntmachungen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG über Fahrplanänderungen zu beachten.

Wann wird durch die Neustadt gerannt?

Durch die Neustadt kommen nur die Läufer*innen des Marathons und des Halbmarathons. Start ist am Sonntag um 10.30 Uhr an der Pieschener Allee, die Spitzenläufer werden nur wenige Minuten später über die Marienbrücke, die große Meißner, die Albertstraße, die Bautzner zur Rothenburger rennen, dann über die Louise und die Kamenzer am Alaunplatz vorbei und über die Hans-Oster-Straße zur Stauffenbergallee. Mit den letzten Läufer*innen rechnet das Orgateam hier kurz vor 11.30 Uhr.

Teilnehmende des Dresden Marathon im Jahr 2018 auf der Kamenzer Straße - Foto: Archiv Anton Launer
Teilnehmende des Dresden Marathon im Jahr 2018 auf der Kamenzer Straße – Foto: Archiv Anton Launer

Dann geht’s über die Waldschlößchenbrücke wieder auf die andere Elbseite. Nur die, die den ganzen Marathon laufen, kommen dann nochmal über die Albertbrücke zum Rosengarten, danach dürfen sie nochmal über die Waldschlößchenbrücke.

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Aldi

Umfangreiche DVB-Umleitungen

Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, kommt es in der Zeit von 8 bis 16 Uhr zu folgenden Einschränkungen:

Straßenbahnlinien

  • Linie 6: Von 10 Uhr bis 16 Uhr fährt die Linie 6 von Wölfnitz kommend über Bahnhof Neustadt und Sachsenallee bis zur Haltestelle „Dürerstraße“. Von dort geht es per Ersatzbus EV 6 weiter über Schillerplatz und Ludwig-Hartmann-Straße nach Niedersedlitz. Etwa von 11 Uhr bis 13 Uhr fahren die Busse aufgrund einer erweiterten Sperrung statt von der „Dürerstraße“ von der „Lipsiusstraße“ ab. Die Straßenbahnen der Linie 6 verkehren ab „Dürerstraße“ weiter zum Straßburger Platz und dann als Linie 10 zur Messe Dresden.
  • Linie 9: Von 10 Uhr bis 16 Uhr verkehrt die Linie 9 von Kaditz kommend nur bis Straßburger Platz. Ab Haltestelle „Lipsiusstraße“ fahren Ersatzbusse EV 9 über Fetscherplatz nach Laubegast. Fahrgäste können vom Straßburger Platz die Linien 1 oder 2 für die Fahrt zur „Lipsiusstraße“ benutzen.
  • Linie 10: Verkürzte Linienführung von 10 Uhr bis 16 Uhr. Von der Messe Dresden kommend fährt die „10“ nur bis Straßburger Platz. Ab der Haltestelle „Lipsiusstraße“ verkehren Ersatzbusse EV 10 über Fetscherplatz nach Tolkewitz. Fahrgäste vom Straßburger Platz können mit den Linien 1 oder 2 zur „Lipsiusstraße“ fahren. Die Straßenbahnen der Linie 10 verkehren ab Straßburger Platz weiter als Linie 6 über Sachsenallee und Bahnhof Neustadt nach Wölfnitz.
  • Linie 12: Von 8 Uhr bis 10 Uhr wird die Linie 12 zwischen Postplatz und Blasewitzer/Fetscherstraße über Hauptbahnhof Nord, Lennéplatz, Straßburger Platz und Güntzplatz umgeleitet. Von 10 Uhr bis 16 Uhr fährt die „12“ verkürzt. Ab Leutewitz verkehren die Wagen nur bis Straßburger Platz. Ab der Haltestelle „Lipsiusstraße“ fahren Ersatzbusse EV 12 über Fetscherplatz nach Tolkewitz. Fahrgäste vom Straßburger Platz können mit den Linien 1 oder 2 zur „Lipsiusstraße“ fahren.

Darüber hinaus kann es während des Marathon-Starts zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr zu kurzfristigen zusätzlichen Umleitungen oder Wartezeiten auf den Linien 3, 4, 6, 7, 9, 11 und 13 kommen. Vor allem in den Gebieten rund um Kongresszentrum, Albertplatz, Neustädter Markt sowie Bautzner/Rothenburger Straße ist dann mit zusätzlichen Einschränkungen zu rechnen.

Buslinien

  • Linie 62: Von 10 Uhr bis 16 Uhr verkehrt von Dölzschen kommend im Osten nur bis Gerokstraße und endet am Trinitatisplatz.
  • Linie 63: Von 10 Uhr bis 16 Uhr Umleitung zwischen den Stationen „Mansfelder Straße“ und „Wasaplatz“ nur in Richtung Löbtau über Comeniusstraße, Zwinglistraße, Winterbergstraße und Karcherallee.
  • Linie 64: Von 8 Uhr bis 16 Uhr Richtung Kaditz: Umleitung zwischen den Haltestellen „Mosenstraße“ und „Augsburger Straße“ über Krenkelstraße, Tittmannstraße und Blasewitzer Straße. Richtung Reick: Umleitung zwischen den Haltestellen „Augsburger Straße“ und „Mosenstraße“ über Augsburger Straße, Huttenstraße und Krenkelstraße.
  • Zusätzlich erhält die Linie 64 von 9 Uhr bis 12 Uhr eine geteilte Linienführung: von Kaditz geht es planmäßig über Mickten nur bis zur Stauffenbergallee, auf der anderen Elbseite wird von Reick kommend über Zwinglistraße und Universitätsklinikum nur bis Johannstadt gefahren.

Fahrgäste, deren Ziel nicht unmittelbar im Zentrum liegt oder die nicht zur Veranstaltung selbst möchten, sollten die Innenstadt möglichst umfahren. Informationen über die jeweils aktuellen Linienumleitungen gibt es telefonisch unter der DVB-Servicenummer 0351 8571011, in allen DVB-Servicepunkten und im Internet unter www.dvb.de. Noch schneller geht es über die DVB-Informationskanäle und mit der Handy-App „DVB mobil“.

4 Kommentare

  1. Danke für die Info! Zwei Fragen an Anton, die unsererseits offen geblieben sind (Webseite des Laufveranstalters ist gerade down, da kann man auch nicht nachschauen):
    Wir bekommen am Sonntag lange geplanten Familienbesuch – über welche Brücke kann denn überhaupt noch gefahren werden? Marien-, Albert- und Waldschlösschenbrücke scheinen ja zu zu sein.
    Und kann man die Laufstrecke mit Autos kreuzen, wenn man in der Radeberger Vorstadt zwischen Stauffenbergallee, Elbe und Alaunpark parken müsste?
    Danke!

  2. Soweit ich weiß, ist die Waldschlößchenbrücke in Richtung Neustadt auch befahrbar. Die Albertbrücke ist dauerhaft befahrbar, da laufen die über Fußweg. Und die Marienbrücke sollte ab 12 Uhr auch wieder frei sein.

    Die Stauffe sollte auch ab ca. 12 Uhr wieder frei sein.

  3. Ist denn die Hans-Oster-Straße wieder offen? Gestern war sie noch von einer Baustelle in voller Breite blockiert.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert