Frank Neumüller war für zwölf Jahre blind. In dieser Zeit begann er, mit einer Polaroid-Kamera zu fotografieren. Sein großer Freundeskreis[…]
Schlagwort: Memento
Luigi Bentivoglio: „Kunst ist mein ganzes Leben“
Der Kaffeemaschinenservice Essebielle auf der Johann-Meyer-Straße ist legendär auch und gerade wegen seines Chefs: Luigi Bentivoglio. Die Geschichte einer langen[…]
Von mir können Sie Kurioses erfahren
Peter van der Leck alias VdL ist Lebenskünstler, Poet, Freigeist, Stromer. Wenn ihm in seinem Apartment in der Heeresbäckerei die[…]
Gisela Schwanebeck: „Ich bin so geblieben“
Gisela Schwanebeck ist gebürtige Thüringerin, kam als Kind nach Dresden und musste nach dem Bombenangriff aus der Neustadt wegziehen. Eine[…]
Siegfried Hellmuth: „Ich war Praktiker“
Siegfried Hellmuth steht am Fenster und gießt Wasser in eine Pflanzschale. „Was man einmal angefangen hat …“, sagt er. Das[…]
Lothar Kempe: „Ich bin stark bewaffnet“
Lothar Kempe sitzt in seinem Rollstuhl und versucht die Gedanken zu haschen. Sie schwirren umher wie Vögel, huschen durchs Dickicht,[…]
Dieter Richter: „Ich muss raus“
„Der ist bestimmt unten“, sagt der Mitbewohner von Dieter Richter und vergewissert sich des Vornamens auf dem Türschild. Ich finde[…]
„Ich wollte auf’s Schiff“ – Margot Zäh
Margot Zäh arbeitete 40 Jahre lang auf einem Schiff und bekochte und versorgte die Gäste. Auf der Spree, der Moldau,[…]
„Ich bin die vom Zirkus“ – Mary Belzing
Mary Belzing blickt zurück auf eine abenteuerliche und nicht selten beneidete Kindheit. Als Artistenkind reiste sie mit dem Varieté-Zirkus Schwandtner[…]
Anita Krüger: „Ich bereue nichts“
Anita Krügers Wohnung ist gepflastert mit Bildern. Auf dem Sofa ruhen als bebilderte Kissen Pudel und Pinscher, von der Wand[…]
Sylvia Fischer: „Das Viertel war verrufen“
Sylvia Fischer sagt fröhlich am Telefon: „Ich habe rote Haare, wir werden uns schon finden.“ Nach einer kleinen unfreiwilligen Runde[…]
Rolf Töpfer: Von Mörderinnen und betrunkenen Pferden
Rolf „Rolli“ Töpfer schlägt ein Treffen im Schwarzmarkt-Café auf der Hauptstraße vor. Zum Beschnuppern. In einem kleinen Büchlein stehen in[…]
Erhard Sünder „Sehnsucht nach Freiheit“
Erhard Sünder wurde am 8. Juli 1956 in Guteborn zwischen Ruhland und Senftenberg geboren. 1958 zog die Familie nach Dresden,[…]
Hans Kämpf: „Das war so ein Erlebnis“
Hans Kämpfs Kindheit ist vom Bombardement Dresdens überschattet. Doch er schildert heiter und mit viel Lachen. „Eigentlich war alles schön“,[…]
Winfried Jäger: „Wir waren eine richtige Bande“
Winfried Jäger ist gebürtiger Talstraßler. In seiner Jugend in den 1960er Jahren gehörte er der „Heiderbande“ an. Er war „kein[…]
Johannes Stemmler: „Die Welt hat Grenzen“
Johannes Stemmler zog es immer in die Stadt, in die Mitte von Menschen, ins Getümmel. Mobilität ist gerade ihm als[…]
Regina Mulke: „Das ist alles, was ich weiß“
Regina Mulke betritt den Raum, begleitet von einem jungen Pfleger. Leise erkundigt sie sich bei ihm: ‚Was soll ich jetzt[…]
Gisela Cramer: Vorsicht, bissig
Gisela Cramer hat die Aura eines gealterten Rockstars. Sie spielt die größte Trommel in einer Trommelgruppe, sie spielt im Orchester,[…]
Christa Jander: „Ich würde nie hier weg gehen“
Christa Jander empfängt mit einem Lächeln. „Fragen Sie mich!“, sagt sie. Nebeneinander auf dem Sofa sitzend, blättern wir uns durch[…]
Wolfgang Hübner: „Ein göttliches Schicksal hat uns bewahrt“
Wolfgang Hübner liegt, den Arm in den Nacken gelegt, auf seinem Bett. Wüsste man nicht, dass ein Rückenleiden die Haltung[…]