
Im Bebas werden die Publikumslieblinge der Festivaledition gezeigt: Das sind „Amélia & Duarte“, „Over“, „Daphné ou la belle plante“, „Die Weite suchen“ und „On Air“. Der Eintritt ist natürlich frei.

Karin Barrios hat den ehemaligen DJ-Laden in dieser Zeit in eine mulitkulturelle Begegnungsstätte verwandelt. Es gibt Sprachkurse für Flüchtlinge, für Deutsche, die ihre Fremdsprachenkenntnisse aufbauen oder vertiefen wollen und für Ausländer, die in Dresden Arbeit gefunden haben oder studieren. „Besonderheit bei uns“, erläutert Karin, „wenn jemand aus plausiblen Gründen einen Kurs nicht zu Ende führen kann, kann er beim nächsten wieder mitmachen, ohne Aufpreis.“
Neben den Sprachkursen lädt die Schule zum Internationalen Stammtisch, es gibt Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Konzerte und heute Abend eben mal Film.
Sprachschule Bebas
- Weitere Infos unter: www.bebas-dresden.de
- Kurzfilmnacht im Bebas: Mittwoch, 21. Dezember, 17 und 20 Uhr


















Hoffentlich lehrt Thomas Wagner die Gruppe auch den 4.Fall.
Kommt drauf an, wenn er bissel altmodisch ist, bringt er der Gruppe auch bei, dass „lehren“ auch mit dem Dativ verwendet werden kann.