Die Zukunft der Albertstraße? Montage: ADFCHeute ab 16 Uhr tagt der Stadtrat. Dabei werden auch einige Entscheidungen für die Dresdner Neustadt fallen. In der Fragestunde wird der Oberbürgermeister Antworten zu den Plänen Narrenhäusel und Radwege Albertstraße geben. Dort soll es künftig nur noch zwei Autospuren und daneben Radwege geben.
Die Dresdner Autofahrerpartei (FDP) hat schon protestiert. “Was mit der Albertstraße passiert, das ist Scharlatanerie und ein unglaublicher Schildbürgerstreich. Hier wird ein Teilstück einer durchgängigen zweispurigen Hauptverkehrsader in der Stadt künstlich verschmälert”, schimpfte FDP/FB-Fraktionschef Holger Zastrow über die internen Pläne des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung, Bau und Verkehr.
Die ehemalige Arbeitsanstalt an der Königsbrücker StraßeAuf der letzten Sitzung vertagt wurde der Verkauf der Grundstückes der ehemaligen Arbeitsanstalt an der Königsbrücker. Heute sollte der Tagesordnungspunkt aber geschafft werden. Die Zeichen stehen auf Verkauf, einige SPD-Abgeordnete, die das Zünglein an der Waage sein könnten, haben sich diesbezüglich schon positioniert. Damit wird der Verein Elixier vermutlich leer ausgehen.
Außerdem steht der FDP-Antrag zum Erhalt der Fernbushaltestelle am Neustädter Bahnhof zur Debatte. Sowohl der Ortsbeirat Neustadt als auch die Pieschener haben sich dafür ausgesprochen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Stadtrat
Die Stadtratssitzung lässt sich per Live-Stream ab 16 Uhr verfolgen unter: www.dresden.de, Politiker und Beobachter twittern mit dem Hashtag #staddrat
Vor wenigen Minuten hat die Stadtratssitzung im Kulturrathaus auf der Königsstraße begonnen. Auf der Tagesordnung…
3 Kommentare
Vielen Dank, dass Sie über aktuell anstehende Stadtradtdebatten berichten.
Mich würde es aber noch mehr freuen, darüber zu lesen, wie diese Debatten denn nun ausgegangen sind. Kommen die Radwege auf der Albertstraße oder nicht?
Grüße, Michael
Hallo Michael, das wurde in der Stadtratsdebatte noch nicht entschieden. Wenn es soweit ist, werden wir darüber informieren.
Da schau her! Dresden leidet wieder an Größenwahn. Gewiss ist diese Übertreibung ein Druckmittel, um wenigstens über eine vernünftige Lösung der ungünstigen Radwegsituation in diesem Abschnitt nachzudenken. Doch der Akzeptanz der Radfahrer als (gleich-)berechtigte Verkehrsteilnehmer förderlich ist diese plakative Willensäußerung bei den motorisierten Bürgern und MIV-treuen Politikern sicher nicht. Und wieso schicken die Interessenvertreter in diesem Entwurf die Radfahrer denn auf die Fahrbahn, statt die vom MIV baulich abgetrennten Seitenbereiche entsprechend zu ertüchtigen (stadteinwärts auf der ruhigen Nebenstraße, stadtauswärts auf dem jetzt schon vorhandenen Geh-/Radweg)? Auf die Vorschläge zur Anbindung an den Carolaplatz im Süden und Albertplatz im Norden bin ich gespannt. Selbst als Radfahrer muss ich sagen: diesen Vorschlag halte ich für schwachsinnig – und saugefährlich! Aber als Aprilscherz ist er prima geeignet. Sebastian
Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Vielen Dank, dass Sie über aktuell anstehende Stadtradtdebatten berichten.
Mich würde es aber noch mehr freuen, darüber zu lesen, wie diese Debatten denn nun ausgegangen sind. Kommen die Radwege auf der Albertstraße oder nicht?
Grüße, Michael
Hallo Michael, das wurde in der Stadtratsdebatte noch nicht entschieden. Wenn es soweit ist, werden wir darüber informieren.
Da schau her! Dresden leidet wieder an Größenwahn. Gewiss ist diese Übertreibung ein Druckmittel, um wenigstens über eine vernünftige Lösung der ungünstigen Radwegsituation in diesem Abschnitt nachzudenken. Doch der Akzeptanz der Radfahrer als (gleich-)berechtigte Verkehrsteilnehmer förderlich ist diese plakative Willensäußerung bei den motorisierten Bürgern und MIV-treuen Politikern sicher nicht. Und wieso schicken die Interessenvertreter in diesem Entwurf die Radfahrer denn auf die Fahrbahn, statt die vom MIV baulich abgetrennten Seitenbereiche entsprechend zu ertüchtigen (stadteinwärts auf der ruhigen Nebenstraße, stadtauswärts auf dem jetzt schon vorhandenen Geh-/Radweg)? Auf die Vorschläge zur Anbindung an den Carolaplatz im Süden und Albertplatz im Norden bin ich gespannt. Selbst als Radfahrer muss ich sagen: diesen Vorschlag halte ich für schwachsinnig – und saugefährlich! Aber als Aprilscherz ist er prima geeignet. Sebastian