

Online-Magazin für Dresden-Neustadt


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
In der Abschätzung rechnet man inzwischen mit achteinhalb Metern am Mittwoch, wird also doch heftiger.
http://www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/infosysteme/weblogic/WebProject/download/Hochwasserwarnung/Elbe/02.06.2013-598-03.06.2013.pdf
lustigerweise hat dresden seine website mit ddos niedergeknüppelt :D
schon ungünstig im katastrophenfall, aber wer soll denn die mirror zahlen? erstmal das rathausdach ganz machen..
sorry :D
Die Stadtverwaltung empfiehlt den Umstieg auf ÖPNV? Na ich warte ja mal drauf, dass der Herr Zastrow sich aufregt… kann ja woll nich sein, dass das Hochwasser die Autofahrer so einseitig benachteiligt, wa?!?
wie sieht es bei Dresden Löbtau Tharander Straße
/ Nossener Brücke (Weißeritz) aus ????
muss ich mir gedanken machen ?
Wenn sz-online.de und dresden.de mal wieder down sind, die Pegelstände gibt es auch hier: http://www.dresden-hochwasser.de
@Olaf sagt: (3. Juni 2013 um 00:50)
„lustigerweise hat dresden seine website mit ddos niedergeknüppelt
schon ungünstig im katastrophenfall, aber wer soll denn die mirror zahlen? erstmal das rathausdach ganz machen..
sorry “
=> Tjo … wenn die Server dem ständigen Reloaddrücken standhalten würden, dafür das Rathaus von oben volllaufen würde, würde Dein *mimimi* wahrscheinlich „Na toll, Webseiten halten, aber wie soll das Rathaus im Katastrophenfall die Schutzmaßnahmen koordinieren?“ lauten.
Egal was, irgendwas ist immer. Alle doof, außer vielleicht Mutti.
Peter
Zum Vergleich:
http://i.imgur.com/atW9kcN.jpg
So sieht es jetzt gerade dort aus. Es wir fleißig gepumpt und bis auf kleinere Schwachstellen, halten die Barrieren. Ich mache mir eher Sorgen um die Prießnitz. Die Elbe drückt sicherlich das Wasser zurück.
Weiss jemand, ob das Diakonissenkrankenhaus (Bautzner Str./Holzhofgasse), und wichtiger, die Arztpraxen im Gebäudekomplex, noch benutzt werden können, (ich muss am Dienstag dem 4.Juni dahin), oder gar die Evakuierung bevorsteht?
Danke!!!
Röntgenabteilung und die gesamte Endoskopie
(internistisch sowie urologisch) sind geräumt seitnachmittags..sowie op und its….Evakuierung muss bis jetzt noch nicht sein..wird aber kritisch beobachtet und ist nicht ausgeschlossen