Anzeige

Karierte Katze

Neustadt-Kinotipps ab 7. August 2025

Schauburg, Bundesstart: The Klimperclown

The Klimperclown – in der Schauburg

Helge Schneider erzählt von sich selbst und verschiedenen Stationen seiner Karriere. Natürlich gibt es biografische Fakten und seine Erinnerungen, aus denen er erzählt, auch einiges an Archivaufnahmen – Fotos aus der Kindheit, Super-8-Filme vom Familienurlaub. Ganz großes Kino im wahrsten Sinne des Wortes sind die Interviews unter anderem mit Hanno Huth, dem früheren Produzenten seiner großartigen Kinowerke und Alexander Kluge. Stilecht ins Bild gesetzt, nur halt durch die fehlende Tonspur bzw. einem kurzen Gesprächsfetzen zum dadaistischen Kunstwerk oder Klamauk verortet.

Thalia: Sirât

Sirât – im Thalia

Gleich vier Preise konnte der Spielfilm »Sirât« von Oliver Laxe (»Fire will come«) auf dem diesjährigen Festival in Cannes gewinnen. In seinem vierten Spielfilm erzählt der französische Regisseur Laxe die Geschichte einer doppelten Suche. Der Spanier Louis (Sergi López) und sein Sohn Esteban (Bruno Núñez) suchen die erwachsene Tochter Mar, die fünf Monate zuvor spurlos verschwunden ist. Ihre Nachforschungen führen sie zu den Techno Travelers, welche ihrerseits auf der Suche nach dem perfekten Sound sind. Diese Gemeinschaft veranstaltet in den Wüsten Marokkos mehrere Raves und sieht die Welt ein wenig apokalyptischer als andere. Louis ist überzeugt, dass seine Tochter auf so einem Rave zu finden ist, also begibt er sich auf einen Roadtrip immer von einer zur nächsten Party. Oliver Laxe und seine drei Drehbuchschreiber vermischen in dieser Geschichte mehrere Genres miteinander.

Schauburg, Bundesstart: Was uns verbindet

Was uns verbindet – in der Schauburg

Sandra, eine allein stehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliot zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.

Thalia: Memoiren einer Schnecke

Memoiren einer Schnecke - im Thalia
Memoiren einer Schnecke – im Thalia

Mit seinem neuen Stop-Motion-Film kehrt Oscar-Preisträger Adam Elliot zurück ins Kino. In liebevoll gestalteten Bildern erzählt „Grace“ die Lebensgeschichte der introvertierten Schneckensammlerin Grace Pudel. Nach dem Verlust ihrer Eltern werden sie und ihr Bruder getrennt. Während Gilbert in eine fanatische Pflegefamilie gerät, findet Grace Trost in der Freundschaft zur lebensfrohen Pinky. Elliot bleibt seinem Stil treu: melancholisch, skurril und humorvoll zugleich. Der Film war für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert und läuft im Sommer in den Kinos.

Anzeige

Daniel Luis - Hyperaktiv

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

Psychedelic Porn Crumpets am 23. Augustin der Groovestation

Anzeige

Yoga intro

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Schwangeren-Yoga

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Villandry

Schauburg, Bundesstart: The Life of Chuck

The Life of Chuck
The Life of Chuck – in der Schauburg

In „The Life of Chuck“ verfilmt Mike Flanagan eine Kurzgeschichte von Stephen King – ohne Monster, aber mit existenziellen Fragen. Die Welt geht unter, doch überall erscheint das Gesicht von Charles „Chuck“ Krantz. Niemand kennt ihn, und doch scheint alles mit ihm verbunden. Der Film erzählt rückwärts: vom apokalyptischen Ende bis zur Kindheit. In drei Episoden entfaltet sich Chucks Leben. Tom Hiddleston spielt die Hauptrolle, unterstützt von Mia Sara, Mark Hamill, Jacob Tremblay und Karen Gillan. Flanagan inszeniert keine Handlung, sondern Erinnerungen – still, skurril und melancholisch.

Thalia: Together – Unzertrennlich

Together – Unzertrennlich – in der Schauburg

Millie (Alison Brie) und Tim (Dave Franco) sind seit zehn Jahren ein Paar, doch die Routine nagt an ihrer Beziehung. Und was hilft eingeschlafenen Stadtbeziehungen bekanntermaßen? Klar, ein Umzug aufs Land. Der soll frischen Wind bringen. So beginnt Millie als Lehrerin, während Tim als Indie-Rockmusiker hofft, seine Karriere zu retten. Doch fernab der Großstadt stellen sich neue, alte Fragen. Denn ist ihre Beziehung vielleicht weniger Herzens- als nur noch Gewohnheitssache? Ist eine Hochzeit überhaupt noch denkbar, oder droht das emotionale Aus? Diese Fragen geraten schnell in den Hintergrund, als die beiden eine geheimnisvolle Höhle entdecken. Dort stoßen sie auf eine Quelle mit ungewöhnlichem Wasser, das ein übernatürliches Ereignis auslöst und ihr Leben vollständig auf den Kopf stellt. Körperliche Transformationen und emotionale Extremsituationen machen aus ihrer Partnerschaft eine groteske, fast metaphysische Prüfung. Was als Liebesdrama beginnt, entwickelt sich zu einem bizarren Body-Horror-Trip – mit Herz.

Neustadt-Kinotipps ab 7. August: Freikarten

  • Das Neustadt-Geflüster verlost diese Woche jeweils zwei Freikarten für das Thalia und die Schauburg für die laufende Kinowoche, also bis Mittwoch. Bitte in dem Ergänzungsfeld den entsprechenden Film und das Filmtheater angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung findet am Wochenende statt.
  • Alle Dresdner Kinos und Filme unter www.kinokalender.com

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert