Anzeige

Psychedelic Porn Crumpets am 23. Augustin der Groovestation

Falscher Zebrastreifen mit Kreuzen

Unbekannte haben auf dem Bischofsweg eine sogenannte Dickstrichkette aufgebracht. Neumodisch würde man von einem Fußgängerüberweg oder einem Zebrastreifen1 sprechen. Allerdings hat diese Streifen nun eben nicht die Stadtverwaltung anbringen lassen, die sonst zur Einrichtung eines so seltenen Verkehrsteiles schon mal zum Pressetermin vor Ort einlädt.

Dies ist kein "Fußgängerüberweg" - die gelben Kreuze zeigen es an. Foto: Anton Launer
Dies ist kein „Fußgängerüberweg“ – die gelben Kreuze zeigen es an. Foto: Anton Launer\

Außerdem, wenn die Stadt so etwas einrichtet, dann auch schön mit dem Richtzeichen 350-102. Meist sind die Schilder dann sogar beleuchtet, damit sie auch nachts gut zu erkennen sind. Laut StVO reichen die weißen auf die Straße gemalten Balken allerdings aus, um einen Fußgängerüberweg zu kennzeichnen, das Schild ist optional.

Gelb vor weiß

Da die Verkehrsbehörde aber diese Zebrastreifen am Bischofsweg nicht aufgemalt hat, müssen sie also wieder entfernt werden. In Richtung Königsbrücker Straße ist das auch ganz gut gelungen, die weißen Überbleibsel können sicher nicht als Fußgängerüberweg erkannt werden. In der Gegenrichtung zur Kamenzer Straße hin, hat das Entfernen offenbar nicht so gut funktioniert. Daher hat die Stadt nun gelbe Kreuze drüber geklebt. Der geschulte Autofahrer weiß, gelb geht vor weiß, zumindest bei der Straßenbemalung. Ob das jedem Fußgänger nun direkt einleuchtet, ist ungewiss.

Fest steht jedoch, dass an der Ecke schon seit mindestens vier Jahren ein Zebrastreifen gefordert wird. Einen entsprechenden Antrag hatte die SPD im Stadtbezirksbeirat seinerzeit eingebracht und dabei sehr große Zustimmung erhalten (Neustadt-Geflüster vom 15. Juni 2021). Entstanden sind seitdem erst zwei Fußgängerüberwege, einer an der Buchenstraße und einer an der Lößnitzstraße. Vielleicht wollten die Unbekannten mit ihrer Aktion ja nur darauf hinweisen, wie einfach es sein kann, einen Zebrastreifen anzulegen.

Anzeige

Villandry

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Yoga intro

Anzeige

Daniel Luis - Hyperaktiv

Anzeige

Eva-Büttner-Carre

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Karierte Katze

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Fußnoten

1 Warum heißt es eigentlich Zebrastreifen? Antenne Bayern erklärt es.
2 Zeichen zur Ankündigung eines Fußgängerübergangs

Nachtrag

Wie SPD-Stadtrat Stefan Engel mitteilt, hat er bei der Stadtverwaltung bezüglich der Einrichtung eines Fußgängerüberweges kürzlich noch einmal nachgefragt. Die Antwort liegt seit ein paar Tagen vor und kann im Ratsinfo der Stadt Dresden abgerufen werden.

So hat es im ersten Halbjahr 2025 elf Geschwindigkeitskontrollen auf dem Bischofsweg zwischen Königsbrücker und Forststraße gegeben. Dabei waren von 5.582 Kraftfahrzeugen 306 zu schnell. Allerdings lagen die Verstöße allesamt im geringfügigen Bereich und wurden nur mit einem Verwarngeld belegt. Für einen Fußgängerüberweg sieht die Stadtverwaltung derzeit keinen dringenden Handlungsbedarf. Allerdings wird die Einrichtung eines sogenannten Dialogdisplays (eine Geschwindigkeitsanzeige mit Smiley) an der Ecke zur Prießnitzstraße geprüft.

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Eva-Büttner-Carre

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Daniel Luis - Hyperaktiv

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert