Am Sonnabend, dem 10. Mai 2025, findet in Dresden die „Tolerade 2025“ statt. Dadurch kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Stadtverkehr und öffentlichen Nahverkehr.
Die Parade mit ziemlich lauter, vor allem elektronischer Musik beginnt um 14 Uhr am Bahnhof Neustadt. Von dort zieht der Demonstrationszug über die Marienbrücke in die Altstadt. Nach mehreren Zwischenstationen führt die Route über die Alberbrücke zurück in die Neustadt. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 21 Uhr geplant.
Entlang der Strecke sind zeitweise Sperrungen und Wartezeiten zu erwarten. Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls betroffen. Verkehrsteilnehmende sollten den Bereich weiträumig umfahren oder mehr Zeit einplanen.
Jubiläum für Toleranz, Vielfalt und kulturelle Freiräume
Die Tolerade findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Veranstalter ist der Verein Tolerave. Rund 40 Initiativen, Vereine und Musikgruppen aus Dresden und Sachsen nehmen teil. Die Demonstration setzt sich ein für Toleranz, Vielfalt, Solidarität, Klimaschutz, Gleichberechtigung und kulturelle Freiräume. Sie richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung.
Wichtiger Teil der Tanz-Demonstration sind neben der Musik die bunt dekorierten Lastkraftwagen. Nach der Auftaktkundgebung am Bahnhof Neustadt führt der Weg über den Landtag, den Postplatz und die Waisenhausstraße bis zur Cockerwiese. Dort ist von etwa 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr eine weitere Kundgebung geplant. Verschiedene Initiativen stellen dort ihre Arbeit und Anliegen vor. In den vergangenen Jahren tanzten Tausende entlang der Strecke durch die Stadt.
2015 zum ersten Mal
Der Verein Tolerave entstand vor zehn Jahren als Reaktion auf die Aufmärsche von PEGIDA. Künstlerinnen und Künstler aus der elektronischen Musikszene und zivilgesellschaftliche Gruppen organisierten sich, um ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu setzen.
