Anzeige

Die Linke

Zehn Jahre Unipolar

Am 9. und 10. Mai feiert das Unipolar sein zehnjähriges Bestehen. Das Bekleidungsgeschäft für faire und nachhaltige Mode befindet sich in der Rothenburger Straße 33 in der Dresdner Neustadt.

Rebecca Bach, Steve Kupke und Susanne Schöne - drei vom insgesamt zehnköpfigen Unipolarteam - Foto: Anton Launer
Rebecca Bach, Steve Kupke und Susanne Schöne – drei vom insgesamt zehnköpfigen Unipolarteam – Foto: Anton Launer

2015 entschied sich der promovierte Physiker Steve Kupke für die Selbstständigkeit. Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne bildete die finanzielle Grundlage. „Eigentlich wollte ich nie einen richtigen Laden aufmachen“, sagt er heute. Damals war nur ein Online-Shop geplant. Anfangs gab es mit Wissenschaftsmotiven bedruckte T-Shirts. Der erste Pop-up Store entstand in der Jahnstraße in Dresden-Mitte. Mit der Eröffnung einer zweiten Filiale 2018 in der Neustadt wurde Unipolar zur festen Adresse für nachhaltige Mode. (Neustadt-Geflüster vom 15. November 2017)

Von Ost nach West

Damals siedelte sich das Unipolar auf der östlichen Seite der Rothenburger Straße an. Fünf Jahre später wurde dann auf der gegenüberliegenden Straße ein Lädchen frei, fortan gab es auf beiden Seiten faire Klamotten. Schließlich gab Dmitri Jampolski sein „Karussell“ mit russischen Lebensmitteln auf und ging in den wohlverdienten Ruhestand. Für Steve und sein Team die Gelegenheit. „Wir haben die Zwischenwand rausgerissen und den Laden vergrößert“, erzählt er. Nun gibt’s Unipolar nur noch auf der Westseite der Rothenburger.

Zum Jubiläum hat sich das Team vom Unipolar ein paar Überraschungen einfallen lassen. Foto: Anton Launer
Zum Jubiläum hat sich das Team vom Unipolar ein paar Überraschungen einfallen lassen. Foto: Anton Launer

Hier auf der Rothenburger Straße fühlen sich die Textilhändler*innen wohl. „Wir haben gute Kontakte zu den anderen Läden, es ist angenehm im Viertel“, sagt Steve. Auch das Sortiment hat sich verändert. Auf mehr als 100 Quadratmetern gibt es Kleidung mit Fokus auf zeitlosem Design und hochwertigen Materialien, dazu Schuhe, Accessoires, sogar ein paar Dresdner Produkte.

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Villandry

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai

Anzeige

Vince Ebert

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Uni-Polar auf der Rothenburger Straße

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Kupke beschreibt sein Konzept mit den Worten: „Wir möchten, dass jede Person mit einem Lächeln aus dem Laden geht, egal ob etwas gekauft wurde oder nicht“. Das beinhaltet ehrliche Beratung, individuelle Lösungen und gut geschultes Personal.

Zwischen 2020 und 2022 traf die Corona-Pandemie auch Unipolar. Beide Filialen mussten insgesamt über sechs Monate schließen. Die Filiale in Dresden-Mitte blieb dauerhaft geschlossen. Kupke nutzte die Zeit, um den Onlinehandel auszubauen. Heute macht dieser etwa die Hälfte des Umsatzes aus. „Das sind aber auch Kunden, die schon bei uns im Laden waren und einfach nachbestellen“, erläutert Steve.

Rabatt und Glücksrad zum Jubiläum

Zum Jubiläum gibt es im Mai auf alle Produkte zehn Prozent Rabatt. Am Freitag und Sonnabend, dem 9. und 10. Mai, findet ein Fest mit Live-T-Shirtdruck, Musik, Glücksrad, Gewinnspiel, Infostand, Kinderspielen sowie Essen und Getränken statt.

Außerdem ist ein weiterer Standort außerhalb von Dresden bereits in Planung.

Anzeige

Vince Ebert

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Öffnungszeiten und Infos

  • Rothenburger Straße 33, 01099 Dresden
  • Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr, Sonnabend 11 bis 18 Uhr
  • www.uni-polar.de

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert