Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Halb Lesung, halb Konzert & halb Ausstellung

Dafür, dass der Künstlertext auf der Website von Fabian Simon & The Moon Machine behauptet, die Band sei „das am besten gehütete Geheimnis der deutschen Indie-Pop-Szene“ ist das Trio eigentlich recht bekannt und umtriebig. Aber mehr noch liegt der Erfolg des Kollektivs darin begründet, dass sich Gründer Fabian Simon immer wieder neu erfindet und sich in wirklich vielen Genres und Künsten heimisch fühlt.

Fabian Simon & The Moon Machine / Foto: Christopher Ratter
Fabian Simon & The Moon Machine / Foto: Christopher Ratter

So erklärt sich, dass es nun nach zwei englischsprachigen Alben eines in deutscher Sprache mit dem Titel „Der Staub der Tage“ gibt. Ein Musikreigen, der sich grob in den Gefilden von Folksong und Kunstlied, Psychedelica und Hamburger Schule bewegt. Bartongitarren, Blockflöten und Synthesizer sind auf diesem cineastischen Ritt zu hören und immer wieder dominiert Fabian Simons weiche und eindringliche Stimme mitsamt den Texten, die sie zum Ausdruck bringt.

Analogfotografien und Prosatexte

Ebenso eindringlich ist übrigens auch die visuelle Ausgestaltung der Tour. Denn zusätzlich zur Musik des neuen Albums gibt es von Fabian Simon ein Magazin mit Analogfotografien und dem messerscharfen Prosatext „Ochsentour“. Er berichtet darin davon, was es bedeutet, im Jahr 2022 in Deutschland auf Tour zu gehen. Die gerade abebbende Pandemie, Inflation, Konzertabsagen und schlechte Vorverkäufe machen den Musikern zu schaffen, nichts läuft wie geplant. Gleichzeitig ist der Text eine Ode an die Freundschaft, an das gemeinsame Musizieren und an das Konzept Band an sich.

YouTube
Anzeige

tranquillo

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Lehrstellenbörse

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Lehrstellenbörse

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU2FsenfDvHN0ZSAtIEZhYmlhbiBTaW1vbiAmYW1wOyBUaGUgTW9vbiBNYWNoaW5lIiB3aWR0aD0iNzgwIiBoZWlnaHQ9IjQzOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9pdERiRTY1S3Eydz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Und genau dem kann das Publikum beim anstehenden Konzert im Blechschloss nun beiwohnen. Dort wird Fabian Simon zusammen mit Nicolas Schneider ein intimes Programm auf die Bühne bringen. Ein vielseitiger Abend, der halb Lesung, halb Konzert, halb Ausstellung sein wird.

Alle Informationen zum Konzert von Fabian Simon & The Moon Machine

  • Was: Fabian Simon & The Moon Machine
  • Wann: 21. Oktober 2023
  • Wo: Blechschloss, Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
  • weitere Informationen: www.scheune.org
  • Tickets: gibt es nur an der Abendkasse zu einem frei wählbaren Preis ab 5 Euro

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert