
Ähnliche Beiträge
- Gießen bitte!
An der Königsbrücker Straße in der Nähe der Kreuzung zur Louisenstraße an der stadteinwärtigen Haltestelle…
- Bitte-Danke-Frau ist tot
Vor wenigen Stunden erreichte mich die Nachricht, Frau Soppa, die Verkäuferin in dem kleinen Laden…
- 15 Minuten heiße Luft
Verparkplatzung - das war wohl das schönste Wort der heißen Diskussion um gar nichts gestern…
tja, im osten gab es noch metalltonnen… stank zwar abartig, aber sowas konnte nicht passieren.
hmm…dieses Jahr schon 3 Tage eher?
Schlimm, was gleich um die Ecke so passiert.
Vielleicht sollte man Schilder anbringen:
Achtung: Diese Behältnisse eignen sich nicht zum Aufwärmen von Personen und Speisen [Netto-Einkäufen]!
Nutzen Sie dazu die Räumlichkeiten gegenüber.
@Herrn Launer!:
Erscheinen jetzt wöchentlich d“eine Klassiker des Internetmülls“?
Internetmüll????? das ist doch brandaktuell!!!
Ach nööö, das wollte ich doch zuerst fotografieren.
Nicht dass ich hier falsch verstanden werde:
Ich brenne auf Antons wöchentliche Klassiker!
@S.Ebnitzer: In dem Fall trifft mich das Wort Internet-Müll besonders hart. Das ist doch 1A-Offline-Müll.
@S.Ebnitzer
Wöchntlicher Internetmüll?? Wenn mir etwas nicht gefällt (z.B.: der Müllplatz auf der Sebnitzer), schau ich es mir nicht mehr täglich an und gebe darüber hinaus noch Kommentare ab. ;-))
@postmann:
Da könnte ich ja mein Haus nur noch in eine Richtung verlassen.
Oder warten, bis ein Postauto den Müllplatz verdeckt (was recht oft vorkommt).
„Eine Klassiker des Internetmülls“ ist ein Zitat von Herrn W. im Queens-Beitrag – genau eine Woche vorher.
Ich dachte, ich könnte den ;-) weglassen. Ich weiß jetzt auch nicht, ob deiner bedeutet, dass ich mir diese Zeilen hätte sparen können. Ich bin verwirrt.