Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
… ob der Hocker den Arbeitsschutzvorschriften entspricht?
Wenn das der Arbeitsschutz sieht… :D
Ja der gute Herr ist ganz schön leichtsinnig. Aber schön das diese dämlichen Aufkleber mal entfernt werden. Das ist auch so eine Unsitte. Alles wird nur beklebt und beschmiert. Traurig!
„So wurde Recht und Ordnung wieder hergestellt. Beruhigt konnte sich nun das Neudorf hinlegen und den Traum von einem sauberen Stadtteil weiterträumen.“ (Albert Einstein)
„…entfernten kräftige Männer…“
„Aufkleber“ abkratzen ist offenbar kein Job für halbe Hemden, die mit alten Autoeiskratzern und Spucke lustlos auf Schildern herumfitscheln – da braucht es den ganzen Mann.
Ausgerüstet mit Spachtel (Eisen Feustel) und Holzhocker (Biedermeier, ca. 1835) geht es durch das Stadtviertel, um Verkehrszeichen von Ernährungshinweisen (Go vegan! Sauft mehr Matelimonade!) und zweifelhaften politischen Botschaften (Jule Bonk ist eine Wucht! Patrick Schreiber for MiPrä!) zu befreien.
Art Eraser, ein guter Beruf.
aufkleber für alle und überall!
wem es zu bunt wird kann immernoch nach striessen ziehen!
Solange es keene Politik-Aufkleber sind…
sch*** kunden eyy! naja … fangen wir jetzt mal wieder an für nachschub zu sorgen.