Anzeige

Mirja Regensburg

Rudolfstraßenfest am Sonnabend

Am kommenden Sonnabend, den 17. Mai, findet das Rudolfstraßenfest 2025 statt. Beginn ist um 12 Uhr, danach wird zwischen Lößnitz und Conradstraße im Scheunenhof-Viertel bis Mitternacht gefeiert. In Fortführung der Tradition des Ottostraßenfestes, später „Rudolf Rocks“, lädt die Nachbarschaft zusammen mit dem Rudolf e.V. seit einigen Jahren immer alle zwei Jahre zum Rudolfstraßenfest. Dem Team ist der selbstorganisierte, unkommerzielle Charakter des Straßenfestes sehr wichtig.

Rudolfstraßenfest 2023 - Foto: Rudolf e.V.
Rudolfstraßenfest 2023 – Foto: Rudolf e.V.

Geplant sind zwei Bühnen mit Live-Musik unterschiedlicher Genres (Fritz-Hoffmann-Bühne und Otto-Terrasse). Unter anderem dabei: die Banda Communale, Biggs Jackson, Rumpelkopf und viele mehr. Es sind diverse Kunst- und Kulturbeiträge geplant, dazu Workshops und Infoveranstaltungen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, das reicht von Langos und Pizza bis zu Empanadas, Zuckerwatte und Waffeln. Im Programm steht ein Mitmach-Zirkus, eine Rollenrutsche, ein mobiler Skatepark, Bücherstände, ein Karaoke Bus, und so weiter.

Stände können schon seit einer Weile nicht mehr angemeldet werden, aber es werden noch Helfer*innen und Spenden (auch in Kuchenform) gesucht. Der veranstaltende Rudolf e. V. hat vom Stadtbezirk eine Förderung in Höhe von 4.200 Euro bekommen.

Fest mit viel ehrenamtlichem Engagement

Das Fest soll Raum für Begegnung schaffen. Ziel ist es, Austausch, Vernetzung und gemeinsames Erleben zu ermöglichen. Die Veranstaltung findet zum dritten Mal unter der Organisation des Vereins Rudolf e. V. statt. Sie knüpft an eine lange Tradition kleiner Feste im Scheunenhofviertel in Dresden an. Diese tragen zum freundschaftlichen und solidarischen Miteinander im Viertel bei.

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Die Linke

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Discopony im Ostpol

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Uni-Polar auf der Rothenburger Straße

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Johannes Oerding, am 4. Juli in Dresden, Filmnächte am Elbufer

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Der Eintritt ist frei. Alle Angebote erfolgen auf Spendenbasis. Die Finanzierung erfolgt durch freiwillige Beiträge. Kreative aus der Region erhalten kleine Aufwandsentschädigungen.

Vereine und Initiativen aus der Umgebung nutzen das Fest, um ihre Arbeit zu präsentieren. Sie informieren über ihre Projekte und suchen nach Mitstreitenden und Unterstützung.

Der Rudolf e. V. übernimmt die organisatorische Leitung. Er sorgt für Speisen und Getränke, Dekoration, Bühnen, sanitäre Anlagen sowie den Auf- und Abbau. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich.

Anzeige

Johannes Oerding, am 4. Juli in Dresden, Filmnächte am Elbufer

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Die Linke

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert