Anzeige

CARY • 20.02.25 • GrooveStation

Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in der Martin-Luther-Kirche

Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage! – So wird es am kommenden Sonnabend in der Martin-Luther-Kirche ertönen. Um 19.30 Uhr wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach vom Dresdner Bachchor aufgeführt. Das Werk gehört seit langem fest zur sächsischen Advents- und Weihnachtstradition.

Vielstimmige Aufführung des Dresdner Bachhores - Foto: Krchgemeinde
Vielstimmige Aufführung des Dresdner Bachchores – Foto: Kirchgemeinde

Die Eröffnung des Oratoriums beeindruckt mit einem kraftvollen Eingangschor, begleitet von Pauken und Trompeten. Das „Oratorium zur Heiligen Weihnacht“ besteht aus sechs Kantaten, die musikalisch die Ereignisse von der Geburt Jesu bis zur Anbetung der Weisen aus dem Morgenland nach den Berichten der Evangelisten Lukas und Matthäus nachzeichnen. Jede Kantate widmet sich einem der sechs christlichen Festtage zwischen dem ersten Weihnachtstag am 25. Dezember und dem Dreikönigstag am 6. Januar. Dabei entfaltet das Werk eine große Bandbreite an musikalischen Formen und Stimmungen.

Die ersten drei Kantaten werden traditionell am Sonnabend vor dem dritten Advent aufgeführt. Dieses Jahr findet die Aufführung am 14. Dezember statt. Kinder und Jugendliche, die seit September proben, wirken gemeinsam mit dem Dresdner Bachchor, Solisten und der Sinfonietta Dresden mit. Die musikalische Gestaltung umfasst Rezitative, Arien, Chöre und Choräle, welche die Weihnachtsgeschichte lebendig erzählen. An ausgewählten Stellen können die Zuhörer in den Chorälen mitsingen und so aktiv Teil des Geschehens werden.

Das Konzert findet in der Martin-Luther-Kirche statt. Foto: Archiv, Anton Launer
Das Konzert findet in der Martin-Luther-Kirche statt. Foto: Archiv, Anton Launer

Die Kantaten vier bis sechs, die mit tänzerischem Schwung die Tage ab Neujahr bis zum Epiphaniasfest thematisieren, werden am 5. Januar 2025 um 16.00 Uhr ebenfalls in der Martin-Luther-Kirche aufgeführt.

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Mondmühle

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Villandry

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

tranquillo

Eintrittskarten und Vorverkauf

Der Eintritt kostet 26 oder 22 Euro, ermäßigt 16 oder 14 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt, sofern die Karten über die Verwaltung des Kirchspiels erworben werden. Karten sind im Vorverkauf am Martin-Luther-Platz 5 zu den Öffnungszeiten sowie online unter www.reservix.de erhältlich.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert