Anzeige

Aldi

Soundpainting in der Blauen Fabrik

Die Künstlervereinigung „Blaue Fabrik“ macht am Wochenende ihrem Namen alle Ehre. Zwei Veranstaltungen laden zu Musik und Kunst.

Heinz, Grady, Dorschner in der Blauen Fabrik
Heinz, Grady, Dorschner in der Blauen Fabrik

Am Freitag laden die beiden Musiker Hartmut Dorschner (Saxofon und Modular Syntheziser) und Günter Heinz (Trompete, Flöte und Zurna) zum Soundpainting. Die beiden herausragenden Persönlichkeiten der Dresdner Jazzszene werden sie nach längerer Zeit wieder als Duo zu hören sein. Dabei wird Hartmut Dorschner alias Heribert Dorsch mit seinen analog-modular Synthesizern von Doepfer die Klänge verzaubern.

Noch eine Besonderheit ist zu bemerken: Günter Heinz spielt neben seinem Hauptinstrument, der Posaune, auch eine “Zurna”, die er von kurdischen Freunden geschenkt bekam. Wegen ihres Doppelrohrmundstücks ähnelt sie klanglich der Oboe.

  • Freitag, 14. Juli, 20 Uhr „Soundpainting“

Hörprobe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Villandry

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Mehr Informationen

Laura Grandy

Am Sonnabend spielt die Singer-Songwriterin Laura Grandy in der Blauen Fabrik. Sie schreibt gefühlvolle Lieder, die ins Ohr gehen. Stets jazzig angehaucht und mit viel Seele stellt sie, mal beschwingt, mal unglaublich nostalgisch, Fragen an das Leben.

Nach sieben Jahren in London, und den letzten zwei Jahren in Kopenhagen, Amsterdam und Trondheim, kehrte Laura dieses Jahr, mit neuer Musik im Gepäck, nach Deutschland zurück.

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Man hört die vielseitigen, internationalen Einflüsse in ihren Kompositionen aus Pop, Jazz, R&B und Singer/ Songwriter. Im Mittelpunkt steht dabei die Melodie, die primär durch Stimme und Text ausgedrückt wird. Emotionaler Ausdruck ist essentiell. Lauras innere Welt klingt gefühlvoll und kreativ, aber auch tosend und rhythmusorientiert.

  • Sonnabend, 15 Juli, 20 Uhr Laura Grandy.

Hörprobe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert