Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Damit die Debatte wegen Sichtschutz am Kindergarten nicht wieder los geht, wollte ich fragen: Wie wäre es mit einer Schallschutzmauer drum herum? Ich habe nichts gegen Kinderlärm, es gefällt mir sogar. Ich habe selber zwei laute Rabauken. Aber heute vormittag schallte eine total grässliche Kindermucke von dort. Ich habe auch nichts gegen ordentliche Kindermusik, -hörspiele und dergleichen, aber DAS wird frühkindliche Bildung genannt? Zum Glück haben wir woanders unsere Kindergartenplätze, und draußen bekommen unsere Kinder keine Beschallung.
ich plädiere nochmals für unterirdische kindertagesstätten!
@anton
sieht man leider auf dem bild nicht…aber es gibt da ein
Schild am Eingang des Weges was sich „Fahrverbot“ nennt.. :-)
zumindest bevor es mit Aufklebern „verschönert“ wurde.
Meinst Du dieses hier:
Das habe ich allerdings nicht gesehen.
ja genau das….steht ganz rechts, fast am Zaun zur kiga
scheint auch sonst keiner groß zu bemerken/beachten… :-)
Ich finde das 3 Radfahrer nicht beqeum nebeneinander passen. Selbst bei 2 Fußgängern mit Hund oder 2 Kinderwägen ist kaum/kein Platz mehr. So ein komisches Schild hatte ich neulich auch bemerkt, ganz rechts und klein wenn man von der Kamenzer kommt. Ich würde den Verantwortlichen hier mal fast Vorsatz unterstellen, da sehr viele unbewußt oder bewußt langradeln und in ein paar Wochen (wenn es dann zur Gewohnheit wird) zur Kasse gebeten werden können. Ich hab da ja schon wieder gruselige Sachen gehört, wo die Staatsdiener, mit Blinden gehorsam, abkassiert haben.
Ach, was hier nicht direkt dazugehört, aber weil’s grad mal um den Alauni geht. Leute, ist es denn wirklich so schwer, dass Ihr euern Müll wieder mitnehmt? Müssen wirklich jetzt schon alte rote Sofas mitgeschleppt werden um „Cool“ zu wirken?
Die „Ich mag keinen Dreck auf dem Alaunplatz“-Kommentarspalte ist hier, bitte klicken.
@ Sarah: Jean64 schrieb unlängst hier: http://www.neustadt-ticker.de/nachrichten/luxuswohnungen-an-der-weintraubenstrase/#comments Zitat: „… mehr kitas (aber bloß nicht nebenan)….“ Da ist schon was dran. Wenn ich das mit der Mucke lese, fällt mir spontan die GEMA ein, wobei ich mich mit dieser Thematik nicht wirklich auskenne.