Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wie beim Parkhaus hat sich auch hier der Architekt wirklich einen Kopf gemacht, wie er die Turnhalle sensibel in das Gründerzeitumfeld der Neustadt einbettet. Lange vorbei sind die Zeiten von quadratisch-praktisch-gut und ich-hau-mal-einen-Karton-ins-Areal der richtig cool und tough rüberkommt. Dann noch das Modell in Geschenkpapier einwickeln damit es richtig spannend wird und flux dem Ortsbeirat vorgestellt, welcher in der Tat Klötzer staunen durfte, ob dieser kecken und raffinierten Formensprache.
Und natürlich sollte eine Turnhalle eben auch wie eine Turnhalle aussehen sonst käme am Ende ja noch sowas dabei heraus…
http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=327&ce_name=Building
Naja, eine Gründerzeit Turnhalle muss es nicht gleich sein, aber so ein Klotz, echt?!
da ist ja wirklich ein riesen ding. wirklich schön „eingebettet“ wie mein vorredner es beschreibt. irgendwie fällt mir da blos das ein: https://www.youtube.com/watch?v=IBRfo8LCGHg
Naja – so trivial dürfte es nicht sein, eine ZWEI-Feld-Halle nicht klobig aussehen zu lassen. Da hat man also die Länge und Breite sowie die Höhe als harte Vorgaben. Die Option, die Halle halb im Boden zu versenken (siehe RoRo) kann nicht gezogen werden, weil ins UG das Parkdeck soll…
Ist doch sinnvoll, dass man dem Bau seine Funktion ansieht. ich möchte nicht, dass wegen Sandsteinverblendung und Plaste-Fensterkreuzen mehr Geld ausgegeben wird um die Turnhalle als Ballhaus Alaunstraße zu tarnen.
Sie muss sich außerdem nicht in eine bestehende Bebauung optisch einfügen, weil er nicht an einer Straßenfront steht. Und besser als die Legobarock-Bauten am Altmarkt und was da sonst noch so durch Dresden historisiert ist sie auch.
Hoffentlich wird mit dem Bau der Halle endlich begonnen. Die Zustände, die den Schülern momentan in der alten Halle zugemutet werden sind doch recht katastrophal. Aber, es findet sich bestimmt wieder jemand, der sich auf dem Gerichtsweg den ruhigen Sommerabend auf der neuen Terrasse bewahren möchte.
Naja, wie man eine Turnhalle besser einpasst kann man an der Turnhalle der Grundschule sehen, aber die wurde ja auch eingebuddelt. Dieses tolle Exemplar hier ist ja ein ebenerdiges Parkhaus mit Turnhalle oben drauf. Und wenn das mit dem Parkhaus drunter nicht in einer Nacht und Nebel Aktion, gegen den Willen des Ortsbeirats, mit falschen Zahlen zur richtigen Zeit von CDU, FDP und einer Wankelfraktion durchgewunken worden wäre, dann stünde die jetzt schon. Ohne Parkhaus wären es nämlich 4,5 Mio gewesen und hätte nicht wie mit Parkaus (6,5 Mio) Europaweit ausgeschrieben werden müssen und wäre somit schneller gegangen. Aber für 46 Parkplätze mal eben 2 Mio mehr ausgeben ist ja kein Problem…
@ Michi – ich dachte es handelt sich um einen Baumarkt.Dank Dir weiß ich jetzt aber das es eine Turnhalle ist. Nur das mit der Funktion, welche man von außen sieht, mußt Du mir nochmal erklären.
PS.: Und das mit der Straßenfront bitte auch.Danke.
Parkdeck weg, in die Erde versenkt und alles ist gut;-)