Martin Fiedler hat dort in den Tiefkühltruhen Platz gemacht für die kleinen Becher mit dem kalten Naschwerk. „Uns ist wichtig, auf Regionalität zu achten und auch kleinere Lieferanten in unser Sortiment aufzunehmen“, sagt er. PauPau passe perfekt zu Simmel. Vanessa Bravo von PauPau ergänzt: „Wir sind gespannt auf das neue Projekt, das ist unser erster Supermarkt“. Die Becher sind kompostierbar und das Eis ist in Bio-Qualität.
PauPau, das sind Vanessa Bravo Feria und Armando Reyes Prado. Seit 2012 produzieren sie das Eis in den kleinen Papp-Bechern im Dresdner Süden an der Dohnaer Straße. Armando erinnert sich an den Anfang: „Das europäische Eis besteht häufig aus sehr viel Chemie, Konservierungs- und Farbstoffen. Wir dagegen wollen es aus frischen Zutaten und so wenig wie möglich Zusatzstoffen machen.“
Die ersten Läden, die das Eis verkauften befanden sich allesamt in der Neustadt, so zum Beispiel das Oswaldz, tanteleuk oder der Vollsortimenter Bui. Die Spanierin Vanessa und der Mexikaner Armando sind auch privat ein Paar. 2014 beglückten sie die Neustadt mit einem Citroën-Eiswagen an der Schönfelder- Ecke Talstraße. Heute kann dort leider nur noch geparkt werden.
Stattdessen haben sie inzwischen in der Altstadt ein Café eröffnet, am Schießhaus. Die Becher-Eis-Produktion wurde erheblich ausgeweitet. Inzwischen gibt es das Eis nicht nur in der Neustadt, sondern auch in den wichtigen Metropolen der Welt wie Berlin, Bad Schandau und Zaschendorf.
Super. Wenn Ihr (PauPau) nun noch den EDEKA Markt an der Heeresbäckerei beliefert, dann habt Ihr zwei regelmäßige Abnehmerinnen sicher.
Das Cafe heisst immer noch Tanteleuk. Wie oft denn noch, du Neustadtprofi !
;-)
Das Café in der Straße Am Schießhaus (nicht Schießplatz) von Vanessa und Armando ist kein Eiscafé. Das gibt es zwar dort auch, aber man kann dort vor allem leckerst essen und brunchen und guten Tee & Kaffee trinken.
Danke, korrigiert.