Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Wohin mit dem Laub?

Laubsammler auf dem Alaunplatz
Laubsammler auf dem Alaunplatz
Im Herbst fällt viel Laub an. Sowohl die Landeshauptstadt Dresden als auch die Grundstückseigentümer sind dafür zuständig, das Laub zu beseitigen. Im Rahmen der öffentlichen Straßenreinigung entfernt die Stadt bei 40 Prozent der Straßen und zehn Prozent der Gehwege das Laub. Alle anderen Straßen, Gehwege und Plätze inklusive der dazugehörenden Flächen sind von den jeweils angrenzenden Grundstückseigentümern sauber zu halten.

Dabei ist besonders wichtig, nasses Laub zu entfernen, da es eine Unfallgefahr für Passanten darstellt und Gullys für den Regenwasserablauf verstopft. Grundstückseigentümer können das gesammelte Straßenbaumlaub bis zum 20. Dezember 2017 gebührenfrei bei allen im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden betriebenen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen abgeben. Zusätzlich dazu wird auch von der Miniermotte befallenes Rosskastanienlaub gebührenfrei angenommen. Übersicht der Wertstoffhöfe auf www.dresden.de

Laub auf dem Alaunplatz
Laub auf dem Alaunplatz
Die nächstgelegenen Wertstoffhöfe befinden sich am Hammerweg (vom Abstellort ca. 3,4 Kilometer entfernt) und in der Johannstadt an der Hertelstraße (mit Fährnutzung 1,9 Kilometer entfernt). Beide sind täglich bis 19 Uhr und an Sonnabenden bis 14 Uhr geöffnet.

Die Abgabe von Laub, das auf dem Grundstück oder im Garten angefallen ist, kostet hingegen. Haus- und Kleingartenbesitzer zahlen bei den städtischen Annahmestellen pro 0,2 Kubikmeter 0,50 Euro und bei mehr als einem Kubikmeter pro angefangenem Kubikmeter 2,75 Euro. Das Laub kann des Weiteren in der Biotonne gesammelt oder auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden. Verboten ist jedoch, Laub zu verbrennen und im öffentlichen Raum illegal zu entsorgen.

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Mondmühle

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Humorzone

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Villandry

Die Adressen und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünabfallannahmestellen stehen im Internet unter www.dresden.de/abfall oder können beim Abfall-Info-Telefon 0351-4889633 erfragt werden. Eine Übersicht, welche Flächen zur öffentlichen Straßenreinigung gehören sowie weitere Informationen zu den Anliegerpflichten bei der Straßenreinigung stehen im Internet unter www.dresden.de/strassenreinigung.

Laub auf dem Alaunplatz
Blätter auf dem Alaunplatz

5 Kommentare

  1. Wie will man feststellen ob das Laub was abgegeben wird auf das eigene Grundstück gefallen ist oder auf das städtische ??? Soviel blödsinn kann nur die Stadt Dresden raushauen

  2. Tja und deswegen liegt in Dresden noch das Laub der letzten Jahre rum und die Abflüsse werden auch seit Jahren nicht gesäubert.

Kommentare sind geschlossen.