PolizeimeldungWie die Dresdner Polizei heute meldet, ist am Mittwoch Vormittag ein 51-jähriger Mann vor dem Bahnhof Neustadt beraubt worden. Der Mann befand sich gerade auf dem Schlesischen Platz, als ihm kurz nach 9 Uhr ein bislang unbekannter Täter unvermittelt den Rucksack entriss.
Darin waren rund 400 Euro, sowie persönliche Gegenstände. Der Täter konnte flüchten. Der Mann erlitt einen Schock. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Gaststätte
Am Mittwoch morgen, sind bislang Unbekannte in eine Gaststätte an der Rothenburger Straße eingebrochen. Nachdem die Täter eine Zugangstür aufgehebelt hatten, durchsuchten sie die Räume und stahlen rund 100 Euro aus einer Geldkassette. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt.
Raub an der Straßenbahn-Haltestelle In der Nacht vom Freitag zum Sonnabend wurde ein 18-Jähriger an…
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.