Wahlplakat versperrt die SichtWas ist denn das? Mit nem riesigen Schild direkt vor der Ampel wird dem rasanten Autofahrer vermittelt, dass “Grün” sei, er also auf die Tube drücken kann. Normalerweise ist doch die FDP (siehe Ausbaupläne Königsbrücker Straße und Stauffenbergallee) der Freund der Autofahrer. Wollen die “Grünen” jetzt auch noch deren Wähler gewinnen?
In meinem Fall folgte an der Ampel dem grünen Schild das gelbe und dann ziemlich plötzlich das rote Licht. Dank einer Vollbremsung überlebten die querenden Fußgänger. Der Abrieb an meine Reifen hat sicherlich die Feinstaub-Belastung an dieser Stelle um etliche Prozente nach oben getrieben. Irgendwie ungrün.
Wie die Grünen auf Ihrer Website mitteilen, wurde die Videokamera in der Kamenzer Straße bereits…
18 Kommentare
Man kann ja finden, dass das da doof hängt, aber die Absicht, die uns hier unterstellt wird, weise ich auf das Entschiedenste zurück! Also wirklich! Ich bin erschüttert! Andere würde da klagen (siehe MoPo von heute)!
Und überhaupt: Könnte hier nicht was Sinnvolleres stehen wie z.B. die über twitter angekündigte Fastfoodkolumne? Seit Tagen hoffe ich darauf und nüscht passiert!
Fast Food braucht eben lange Zeit zur Verdauung …
@Anton: Sei doch froh, dass überhaupt noch eine Ampel zu sehen war. Und nicht grüne, gelbe oder rote Plakate wechselnd beleuchtet waren.
Übrigens wäre Dir das bei vierspurig nicht passiert. Auf der (von Dir präferierten) linken Spur wäre die Ampel sichtbar gewesen ;-)
@Achim: Die Fastfoodkolumne wurde gefordert. Nicht angekündigt. Aber Du kannst ja ein Bürgerbegehren starten. Meine Unterschrift hast Du…
anton, weil du es bist, nehme ich das plakat in 45 minuten ab!
und häng es 10 meter nach vorne…oder nach hinten..vielleicht aber auch quer rechts oben
angekündigt war am 28. Mai: “Ich werde demnächst mal eine FastFood-Zusammenfassung schreiben. Vielleicht über Pfingsten …?” Aber ich bleibe zuversichtlich!
Da hab ich mich doch hübsch vage ausgedrückt. Nachdem ja nun noch das Alaunplatz-Bistro eröffnet hat, muss ich doch erstmal dort vorbei. Übrigens: Typisch Politiker, wenn ein unangenehmes Thema auftaucht, sofort auf Nebenschauplätze verweisen.
Wird echt langsam mal Zeit für Fastfood. Wenn du nach lange wartest, dann wird es eher ein Artikel über Slow-Food. Haha, ich weiß das war ein Schenkelklopfer, habe heute meinen unlustigen Tag, aber ich geb mir Mühe!
…wieso eigentlich nur dem rasanten Autofahrer?? Auch Radfahrern wird vermittelt, dass grün ist (wenn es denn überhaupt vermittelt werden soll – soll nicht eher vermittelt werden, dass endlich alles immer grün werden soll??). Also, ich weise hier mal aufs Entschiedenste zurück, dass es nur den Autofahrern vermittelt wird. So. Die Grünen sind nämlich die Freunde der Radfahrer und vermitteln auch denen was (falls sie, wie schon erwähnt, in diesem Falle überhaupt vermitteln).
konrad
Da locken doch die Grünen ihre eigene Wählerschaft (die Radfahrer) ins Verderben?! Schändlich! ;-)
Übrigens haben heute nicht nur die Neustadtgrünen das Plakat an der Köni “zurückgebaut”, damit die Grünphase besser im Blick ist, nein um etwas vom Thema abzulenken, möchte ich mal darauf hinweisen, dass die Kamera auf der Kamenzer ebenfalls abgebaut wurde. Den Bescheid darüber gab es heute ganz frisch vom Datenschutzbeauftragten. Mehr Infos dazu auf http://www.neustadtgruene.de
olly
@Anton: Unverschämtheit! Wir haben auf die Kritik sofort reagiert und TATKRÄFTIG das Plakat entfernt. Zeig mir mal andere Politiker, die so schnell was umsetzen!
@Fire: Nicht nur schändlich, sondern VOR DER WAHL auch ausgesprochen ungeschickt… ;-)
Was ich auch immer geil finde, sind “Grüne” Plakate an Bäumen. Mehr kann man seinem Image nicht zuwider laufen …
@Maracus Wieso? Sie machen doch grüne Bäume noch grüner?
@Maracus Das ist auch eigentlich gegen unsere Parteilinie. Wo hängt sowas denn noch?
Anmerkung zu den Grünen-Plakaten: Das Obama-Plakat war ja wohl nicht so das Gelbe vom Ei, oder?
Und übrigens sind die Plakate, auf denen (vorwiegend in der Neustadt) als Reaktion auf den Verlust des Welterbetitels die Briefwahl nahegelegt wird, auch nicht ganz in Ordnung. Man sieht nicht offensichtlich, von welcher Partei dieses Plakat kommt.
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Man kann ja finden, dass das da doof hängt, aber die Absicht, die uns hier unterstellt wird, weise ich auf das Entschiedenste zurück! Also wirklich! Ich bin erschüttert! Andere würde da klagen (siehe MoPo von heute)!
Und überhaupt: Könnte hier nicht was Sinnvolleres stehen wie z.B. die über twitter angekündigte Fastfoodkolumne? Seit Tagen hoffe ich darauf und nüscht passiert!
Fast Food braucht eben lange Zeit zur Verdauung …
@Anton: Sei doch froh, dass überhaupt noch eine Ampel zu sehen war. Und nicht grüne, gelbe oder rote Plakate wechselnd beleuchtet waren.
Übrigens wäre Dir das bei vierspurig nicht passiert. Auf der (von Dir präferierten) linken Spur wäre die Ampel sichtbar gewesen ;-)
@Achim: Die Fastfoodkolumne wurde gefordert. Nicht angekündigt. Aber Du kannst ja ein Bürgerbegehren starten. Meine Unterschrift hast Du…
anton, weil du es bist, nehme ich das plakat in 45 minuten ab!
und häng es 10 meter nach vorne…oder nach hinten..vielleicht aber auch quer rechts oben
angekündigt war am 28. Mai: “Ich werde demnächst mal eine FastFood-Zusammenfassung schreiben. Vielleicht über Pfingsten …?” Aber ich bleibe zuversichtlich!
Da hab ich mich doch hübsch vage ausgedrückt. Nachdem ja nun noch das Alaunplatz-Bistro eröffnet hat, muss ich doch erstmal dort vorbei. Übrigens: Typisch Politiker, wenn ein unangenehmes Thema auftaucht, sofort auf Nebenschauplätze verweisen.
Wird echt langsam mal Zeit für Fastfood. Wenn du nach lange wartest, dann wird es eher ein Artikel über Slow-Food. Haha, ich weiß das war ein Schenkelklopfer, habe heute meinen unlustigen Tag, aber ich geb mir Mühe!
…wieso eigentlich nur dem rasanten Autofahrer?? Auch Radfahrern wird vermittelt, dass grün ist (wenn es denn überhaupt vermittelt werden soll – soll nicht eher vermittelt werden, dass endlich alles immer grün werden soll??). Also, ich weise hier mal aufs Entschiedenste zurück, dass es nur den Autofahrern vermittelt wird. So. Die Grünen sind nämlich die Freunde der Radfahrer und vermitteln auch denen was (falls sie, wie schon erwähnt, in diesem Falle überhaupt vermitteln).
konrad
Da locken doch die Grünen ihre eigene Wählerschaft (die Radfahrer) ins Verderben?! Schändlich! ;-)
Übrigens haben heute nicht nur die Neustadtgrünen das Plakat an der Köni “zurückgebaut”, damit die Grünphase besser im Blick ist, nein um etwas vom Thema abzulenken, möchte ich mal darauf hinweisen, dass die Kamera auf der Kamenzer ebenfalls abgebaut wurde. Den Bescheid darüber gab es heute ganz frisch vom Datenschutzbeauftragten. Mehr Infos dazu auf http://www.neustadtgruene.de
olly
@Anton: Unverschämtheit! Wir haben auf die Kritik sofort reagiert und TATKRÄFTIG das Plakat entfernt. Zeig mir mal andere Politiker, die so schnell was umsetzen!
@Fire: Nicht nur schändlich, sondern VOR DER WAHL auch ausgesprochen ungeschickt… ;-)
Was ich auch immer geil finde, sind “Grüne” Plakate an Bäumen. Mehr kann man seinem Image nicht zuwider laufen …
@Maracus Wieso? Sie machen doch grüne Bäume noch grüner?
@Maracus Das ist auch eigentlich gegen unsere Parteilinie. Wo hängt sowas denn noch?
Anmerkung zu den Grünen-Plakaten: Das Obama-Plakat war ja wohl nicht so das Gelbe vom Ei, oder?
Und übrigens sind die Plakate, auf denen (vorwiegend in der Neustadt) als Reaktion auf den Verlust des Welterbetitels die Briefwahl nahegelegt wird, auch nicht ganz in Ordnung. Man sieht nicht offensichtlich, von welcher Partei dieses Plakat kommt.