Nach einer guten Stunden rauschte der Tross zum nächsten Termin. Im Ortsamt wollte die Oberbürgermeisterin noch mit Bürgern ins Gespräch kommen und am Abend wartete da noch die Eröffnung der Schach-WM.
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Nach einer guten Stunden rauschte der Tross zum nächsten Termin. Im Ortsamt wollte die Oberbürgermeisterin noch mit Bürgern ins Gespräch kommen und am Abend wartete da noch die Eröffnung der Schach-WM.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
*Oberbürgermeisterin. Im Titel.
danke… habe es korrigiert.
war jemand bei dem Bürgergespräch dabei und kann etwas davon berichten?
Merkwürdig, ich dachte eine Bürgermeisterin wäre sowieso regelmäßig in ihrer Stadt – und in allen ihren Teilen – unterwegs, um zu wissen, wie es läuft und was sie da eigentlich verwaltet. Das ist wohl zu viel erwartet und Schlagzeilen wie „OB besucht ihre Stadt“ sind tatsächlich nicht ironisch gemeint.
@Statt Verwaltung: Wie stellst du dir das genau vor? Das sie jeden Tag in einer anderen Ecke von Dresden ist und nie im Rathaus, an ihrem Arbeitsplatz, anzutreffen ist? Wenn dem so wäre, würdest du dich genauso aufregen. Klar ist sie regelmäßig in der Stadt unterwegs aber nicht ständig, zumal Dresden größer als die Neustadt ist.
Ich war da. Ich finde es gut, dass die OB das Gespräch mit den Bürgern sucht, statt nur im Rathaus Papiere zu verwalten. Ich empfand das Treffen als ganz angenehm und offen. OA Leiter Barth ist sowieso ein HansdampfinallenGassen der Neustadt und weiß bestens Bescheid über das, was wir Nasen hier so treiben.
Themen waren (u.a.):
– Kultur- & Kreativwirtschaft (Drewag, Feuerwache usw.)
– BRN Ideen
– Freiräume (A-Park West, FR Elbtal)
– Fußwegsanierungen/Behinderte
– eine Schule (Nummer vergessen), wo den Kindern u.a. der Putz auf den Kopf fällt und nix losgeht mit Sanierung, das klang alles ziemlich arg
– Kindergartenplätze
– Königsbrücker, da war sie optimistisch, dass das endlich mal scharf geht
– Globus
– Schulden der städt. Eigenbetriebe
– ein Bürger sprach, dass er einen Raucher in seinem Mietshaus überwunden hat (O-Ton), nun aber noch Schimmel in der Wohnung, ihm wurde die Nummer des Gesundheitsamtes ausgehändigt
– einer schlug vor, dass das Ortsamt näher zu uns Bürgern zieht, ins DVB-Hochhaus ganz oben zum Beispiel, das fand der Meister Barth, denk ich, ganz knorke so erstmal als Idee…
Soweit das, woran ich mich erinnern kann. Vielleicht können andere noch was ergänzen…
Was Sie bei der Köni mit „scharfgehen“ meint, ist auf http://koenigsbruecker-muss-leben.de/ nachzulesen *augenroll*
schrecklich— eine Autobahn durch die Neustadt—-dass muss verhindert werden.
@Mick Ten: Lass das nicht den Simmel hören (Umzug Ortsamt).
Wobei es symbolisch zumindest passend wäre, die Diskussion um das DVB-Hochhaus hat ja auch schon einen gehörigen Bart(h)… :-)
Von der Köni mal ganz zu schweigen…