Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden lädt zum Vortrag „Bild und Botschaft“ ein. Im Mittelpunkt steht dabei erneut die Verbindung von Kunst und Theologie.
Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, rückt das Gemälde „Das Große Gehege bei Dresden“ von Caspar David Friedrich in den Fokus. Das Werk entstand im Jahr 1832, ist heute im Eigentum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die Florian Illies hervorragend in seinem Werk „Zauber der Stille“ beschrieben hat.
Privatdozent Dr. habil. Holger Birkholz, Konservator im Albertinum, und Professor Ulrich Körtner, Ordinarius für Systematische Theologie an der Universität Wien, beleuchten das Werk aus kunsthistorischer und theologischer Perspektive. Die Veranstaltung soll die Möglichkeit bieten, die Entstehung und Bedeutung des Gemäldes besser zu verstehen.
Friedrichs „Großes Gehege“ in der Dreikönigskirche
- 22. Oktober, Einlass 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern gesehen.
- Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch 0351 81240 oder per Mail: Anmeldung.HDK-DKK@evlks.de