Am 1. Oktober 2025 findet in der Dresdner Neustadt ein Straßenfest zum Internationalen Tag der älteren Menschen statt. Von 14 bis 17 Uhr steht der Vorplatz der Scheune mit dem angrenzenden Blechschloss im Zeichen der Generationen.
Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Gedenktag würdigt seit 1990 die Lebensleistungen älterer Menschen. Ziel ist es, Verständnis für die Lebensrealitäten im Alter zu schaffen und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Der Aktionstag steht unter dem Motto „Ja zum Alter“.
Die Veranstaltung wird von zahlreichen lokalen Akteuren getragen. Dazu gehören Scheune e. V., das Beratungs- und Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren Dresden-Neustadt (BÜLOWH), E.I.B.I. e. V., die Volkssolidarität „Treff am Waldschlösschen“, die pro seniore Kästnerpassage, das Frauenzentrum „Guter Rat“, Kulturaktiv e. V., das Polizeirevier Dresden Nord, das Männernetzwerk Dresden e. V., die Landeshauptstadt Dresden und das Stadtbezirksamt Neustadt.
Musik und Mitmachaktionen
Den Auftakt macht um 14 Uhr ein Grußwort von Philipp Schäfer, Abteilungsleiter des Sozialamtes, im Namen der Sozialbürgermeisterin Kristin Kaufmann. Anschließend tritt der Jubilate-Chor der evangelisch-lutherischen Laurentiuskirchgemeinde auf.
Zwischen 14.30 und 16.30 Uhr ist ein Straßenfest mit Informationsständen, Musik und Mitmachaktionen geplant. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Beratungsangebote rund um Themen wie Sicherheit, Ernährung und Ehrenamt. Besucherinnen und Besucher können traditionelle Handarbeiten ausprobieren, sich an Graffiti beteiligen oder bei alten Straßenspielen mitmachen.
Ein besonderes Highlight ist der Altersanzug, der es ermöglicht, körperliche Einschränkungen im Alter nachzuvollziehen. Die Mobile Werkzeugkiste ergänzt das Mitmachangebot. Den musikalischen Abschluss gestaltet ab 16.30 Uhr ein Jazz-Duo mit Lutz Rethberg und Stefan Heisig. Um 17 Uhr endet das Fest.
Die Organisatoren möchten mit diesem Aktionstag zeigen, dass ältere Menschen ein fester Teil der Neustadt sind. Langfristig soll daraus ein regelmäßiges Format entstehen. Der Aktionstag wird vom Stadtbezirk Neustadt mit 2.250 Euro gefördert.