Anzeige

Societaetstheater

Hechtradio – wie ein 16-Jähriger den Sound zum Stadtviertel findet

Die rote Lampe ist an. Drinnen im Studio steht Arthur Gramsch, dicke Kopfhörer auf, die Hände an den Reglern und er spricht ins Mikrofon. Neben ihm steht Jana Winter von Coloradio. Arthur ist hier heute zu Gast im Zentralwerk, es ist seine erste Livesendung on Air auf den Frequenzen von Coloradio.

Er macht das Hechtradio: Arthur Gramsch - Seit September auch live auf Coloradio - Foto: Anton Launer
Er macht das Hechtradio: Arthur Gramsch – Seit September auch live auf Coloradio – Foto: Anton Launer

Arthur ist 16 Jahre alt, er geht noch zur Schule, St.-Benno-Gymnasium. Er wohnt im Hecht-Viertel und hat eine Leidenschaft fürs Radio. Seinen Altersgenossen muss man es vielleicht noch erklären. Im Unterschied zu Podcasts oder Music-Streamingdiensten kommt im Radio nicht das, was man sich selbst aussucht, sondern eine Auswahl der Radioleute. Als Zuhörer*in kann man sich dann nur darauf einlassen. „Genau das macht aber auch den Reiz von Radio aus“, sagt Arthur.

Die Leidenschaft entstand, als er ein Praktikum bei Radio Dresden gemacht hatte. „Dort durfte ich auch schon einige Beiträge einsprechen“, erzählt er. Das Radiomachen hat ihn so gepackt, dass er Anfang 2025 das Hechtradio gründete. Dazu gehört nun eine Website, Kanäle wie Spotify, Apple-Podcast und Amazon-Music. Einen Instagram-Kanal gibt es natürlich auch.

Wenn man in das Programm reinhört, hört sich das Ganze schon sehr professionell an. Der Einfluss vom Privat-Sender-Praktikum lässt sich nicht verbergen, denn natürlich gibt es im Hechtradio die beste Musik und sehr freundliche Worte. Dabei hört sich Arthur an, als würde er schon seit Jahren moderieren. Bislang erschienen die einzelnen Folgen unregelmäßig über die verschiedenen Internetkanäle.

Anzeige

Johannstädter Drachenfest

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Maria Clara Groppler

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Tom Hengst, High Stakes in der Tante Ju am 13. Oktober

Für den Sound griff Arthur bisher auf lizenzfreie Musik zurück. Am 9. September ist es nun soweit und Hechtradio ist erstmals über UKW zu hören. Arthur nimmt die Kopfhörer ab, das rote Licht geht aus. Die Verabschiedung hat perfekt geklappt. „Ein Naturtalent“, lobt Jana Winter. Sie betreut hier bei Coloradio die Sparte „Junges Radio“, ein Kanal, in dem sich Kinder und Jugendliche unter Anleitung ausprobieren können. „Besonders viel musste ich bei Arthur aber nicht anleiten“, sagt sie. Der Junge habe im Wesentlichen gewusst, was zu tun sei.

Für Arthur ist das ein großer Moment, erreicht er doch über die UKW-Frequenz gleich viel mehr Hörer*innen. „Außerdem kann ich hier auch lizenzierte Musik verwenden“, sagt er. Das hat er direkt genutzt, um einige große Hits einzubauen.

Jana Winter betreut bei Coloradio unter anderem das "Junge Radio" - sie ist schon großer Fan von Arthur - Foto: Anton Launer
Jana Winter betreut bei Coloradio unter anderem das „Junge Radio“ – sie ist schon großer Fan von Arthur – Foto: Anton Launer

„Es soll nicht so werden, wie die großen Privatradios, aber ich will zwischen Infos und Kultur immer auch Musik bringen“, versucht er sein Konzept zu umschreiben. Für das Foto-Shooting im Studio hat er auch gleich einen Aufsteller mit dem Logo vom Hechtradio mitgebracht. Klappern gehört zum Handwerk, deswegen hatte er auch beim Hecht#tag und beim Bunten Sommer Neustadt einen Stand.

In den Nachrichtenteilen beschäftigt er sich mit allem, was die Neustadt oder das Hecht-Viertel so interessieren könnte, zusätzliche aktuelle News sendet er dann über den Instagram-Kanal. Das Projekt hat noch jede Menge Entwicklungspotenzial, perspektivisch kann er sich auch Interviews vorstellen. „Ich bin offen für verschiedene Themen“, sagt Arthur.

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Johannstädter Drachenfest

Anzeige

Maria Clara Groppler

Anzeige

Tom Hengst, High Stakes in der Tante Ju am 13. Oktober

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Mit der Technik im Studio hat er sich ganz schnell zurechtgefunden. Foto: Anton Launer
Mit der Technik im Studio hat er sich ganz schnell zurechtgefunden. Foto: Anton Launer

Und ganz nebenbei kümmert er sich noch um seine anderen Hobbys, wie Radfahren und die Tätigkeit als Schiedsrichter. Ach, und Schule ist da auch noch.

Am Dienstag, den 30. September, gibt es um 17 Uhr die nächste Ausgabe vom Hechtradio auf Coloradio, entweder über UKW 99,3 MHz oder 94,8 MHz, via DAB+ oder im Livestream auf coloradio.org.

Hechtradio

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert