Anzeige

Kieferorthopädie

Der Brotladen eröffnet auf der Alaunstraße

Unmittelbar neben der Bar „Match“ an der Ecke zur Jordanstraße wird am Dienstag um 7 Uhr ein neuer Bäcker eröffnen: Der Brotladen. Chef, Verkäufer und Bäcker in einem ist Christian Graf, nicht verwandt oder verschwägert mit Bäckermeister Matthias Graf.

Bäcker Christian Graf eröffnet auf der Alaunstraße den Brotladen - Foto: Anton Launer
Bäcker Christian Graf eröffnet auf der Alaunstraße den Brotladen – Foto: Anton Launer

„Um Verwechslungen auszuschließen, nenne ich das Stübchen hier Brotladen“, sagt Graf. Von dem anderen Graf hat er schon gehört, als er in Dresden, in Bühlau um die Jahrtausendwende beim Bäcker Richter in die Lehre ging. Über Umwege verschlug es Christian Graf ab 2010 ins Brandenburgische, nach Herzberg an der Elster, auf dem halben Weg nach Potsdam. Dort hat er noch immer seine Bäckerei und bis vor kurzem hat er dort auch Brot, Brötchen und Kuchen im eigenen Café verkauft, in Bio-Qualität.

Allerdings gestaltete sich das Umfeld etwas schwierig und die Idee mit „FCK AFD“-Brötchen kam nur teilweise gut an. Auf der Suche nach einem geeigneten Publikum für hochwertige Bio-Backwaren erinnerte er sich an seine Lehrjahre und die Dresdner Neustadt. Praktischerweise war das Lädchen, in dem sich zuletzt ein Spätshop mit der Spezialität „Bockwurst-Eis“ befand, zu haben. Kurzerhand schnappte sich Graf ein paar Unterstützer und baute innerhalb von sechs Wochen um.

Ab Dienstag soll die Auslage mit Bio-Backwaren gut gefüllt sein. Foto: Anton Launer
Ab Dienstag soll die Auslage mit Bio-Backwaren gut gefüllt sein. Foto: Anton Launer

175 Jahre Backtradition

Am Dienstag steht die Eröffnung an. Für ihn heißt das künftig: Gebacken wird in Herzberg, dann packt er Brot, Brötchen und Patisserie in seinen Elektro-Transporter und düst nach Dresden. Geöffnet ist ab 7 Uhr. „Ich habe keine Ahnung, was hier auf mich zukommt“, sagt er, schätzt aber, dass die Nachfrage für Bio-Backwaren hier größer ist als auf dem brandenburgischen Land.

Anzeige

Maria Clara Groppler

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Johannstädter Drachenfest

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Betreiber für Scheune-Gastro gesucht

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

tranquillo

Graf, der schon in der fünften Generation das Handwerk seiner Vorväter fortführt, schwört auf traditionelle Handwerkskunst und Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig. Seit er 13 Jahre alt war, hat er regelmäßig in der Backstube gestanden. „Ich bin aktuell eine One-Man-Show“, sagt er. Daher habe der Brotladen vorerst auch nur von Dienstag bis Freitag geöffnet, immer ab 7 Uhr. Das Weitere werde sich zeigen.

Der Brotladen

11 Kommentare

  1. Hübsch, ich schaue vorbei! Auf Backwaren mit politischer Botschaft hat wohl keiner Bock, weder in Brandenburg noch in der Neustadt. Dann lieber auf das wesentliche konzentrieren. Gutes gelingen!

  2. Also die Quarkbällchen sind schonmal sehr zu empfehlen, Brötchen mit FCK AFD gibt es leider noch nicht. Aber auch die politisch neutralen Brötchen sind sehr gut. Viel Erfolg auf jeden Fall und bis bald

  3. Schön, dass sich endlich wieder ein echter Bäcker niederlässt. Es schliesst sich trotzdem nicht aus, dass er Mischungen benutzt (?!) aber Bio und keine Massenware wie bei den grossen Biomarktketten.
    Die Brötchen dort sind so „lecker“ weil in ca. 90%der Ware Zucker versteckt wird…(azerola zb). Ein Skandal, dass man dort fragen muss in welchem Brötchen kein Zucker ist. Generell ist überall viel zu viel Zucker drinnen und es schmeckt alles gleich.

    Letztlich frage ich mich warum es immer ins negative mit solch einer Aussage gehen muss- ein liebevoll hergestelltes Brötchen mit solch einem hässlichen Spruch „FCK(…)“ …wenn schon Spruch, dass was Positives. „Seid lieb zueinander“ oder „Rettet die Zärtlichkeit“ „Sharing is Carying“ „Jutes tut jut“ .ich meine das nicht Hippie- aber das geht mehr ins Gemüt und in den Brötchenkorb zum Frühstück.“

    Ich drücke die Daumen, das der Laden ankommt und sich zwischen den vielen Ketten nebenan durchsetzt.

  4. Echte Bäcker feier ich! In Bio-Quali, lokal und ursprünglich verarbeitet noch mehr! Werde sehr bald vorbeikommen und mich durchprobieren. Backwaren mit politischen oder religiösen Botschaften wären für mich aber ein absolutes No-Go.

    Übrigens gibt es auch in Biomärkten und auf Wochenmärkten gutes Brot von hier, zum Beispiel im Alnatura auf der Bautzner vom Bucheckchen und auf dem Alaunplatz von Herrlichbrot. Letzteres ganz sicher ohne Mischungen und Zucker. Es gibt also schon ein gutes Angebot, wenn man genau hinguckt. :-)

  5. Laden-Eilmeldung nebenher: das ganze Ex-„Beate Uhse Eck“ Anton-Leipzschor-Straße steht leer. Laut streetview war da bis zuletzt Ähnliches drin – https://parlafleur.de . Auf dieser Webseite ist aber kein Umzug benannt, aber die Karte dort zeigt auch die Hartigstr.3 in Pieschen-Neudorf an. Hmm..?! Was wird hier passieren, zieht jemand wieder ein? Leerstand an maßgeblicher Stelle und eines großen Ladens.

  6. Das ist schon seine Website, aber die zeigt noch die Öffnungszeiten von Herzberg an. Inzwischen hat er ne neue Website, die ist aber offenbar noch nicht online. Hab den Link oben mal ausgetauscht. Danke für den Hinweis.

  7. „Backwaren mit politischen oder religiösen Botschaften wären für mich aber ein absolutes No-Go. “

    Osterbrot, Christstollen, Weltmeisterbrot, Fastenbrot…

    *hüstel*

    Rhetorische Frage:
    Warum nörgeln die Leute eigentlich immer nur dann, wenn Nazis als Nazis bezeichnet werden oder die Ablehnung dieser deutlich dargestellt wird?

  8. Als ehemaliger Mitarbeiter in der Herzberger Bäckerei möchte klar stellen, dass alles von Hand gemacht wird. Keine Fertigmischungen! Brote und Brötchen komplett ohne Zucker. Bio ist auch zu 100 Prozent Bio. Ich möchte hier keine Werbung machen. Ich bin auch nicht umsonst ein ehemaliger Mitarbeiter. Aber der Mann arbeitet (hart) seit Jahrzehnten immer weiter an seinem Traum. Er bietet gute Bio-Produkte an. Wenn einige Leute nicht verstehen, dass das dann auch mal einige Cent mehr kostet weil natürlich Bio-Hefe, Bio-Saaten, Bio-Mehl, Bio-Butter usw. nun auch mal vom Einkauf her um einiges teurer sind…dann weiß ich auch nicht.

    Politische Botschaften sind natürlich eine andere Sache. Jeder kann seine eigene Meinung vertreten. Aber wir reden hier von Nazis und Faschisten! Und da ist es gut, wenn es noch Menschen gibt, die dagegen klare Kante zeigen. Eine rechte Einstellung ist nämlich was anderes als Menschenhass und Ausgrenzung bezüglich Farbe, Herkunft und Religion. Eigentlich wollte ich nur sagen…gebt dem Laden eine faire Chance. Und der Rest ist eh Geschmackssache.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert