Vom 29. August bis 5. Oktober 2025 heißt es in ganz Sachsen wieder: feste Schuhe anziehen, raus aus der Stadt und rein ins echte Landleben! Die Bio-Erlebnistage laden Familien, Kinder, Jugendliche und alle Neugierigen dazu ein, die Welt des ökologischen Landbaus hautnah kennenzulernen.

Wie entsteht eigentlich Bio?
Erfahre selbst, wie Bio-Lebensmittel angebaut, verarbeitet und verkostet werden. Ob auf dem Feld, im Stall, in der Manufaktur oder im Hofladen – hier kannst du dabei sein, mitmachen, kosten und staunen. Triff die Menschen, die mit viel Herzblut hinter den regionalen Produkten stehen. Und das Beste: familienfreundlich, in der Regel kostenlos und viel draußen in der Natur!
Spannende Aktionen für Groß und Klein
Freu dich auf eine bunte Mischung aus Hoffesten, Workshops, Führungen, Verkostungen und Mitmachaktionen.
Zum Beispiel bei der Auftaktveranstaltung am 29. August auf dem Bio-Bauernhof Bohne, wo es für Kinder und Erwachsene viel zu erleben gibt – von Kartoffeln ernten, leckerem Bio-Kuchen, frisch geröstetem Bio-Kaffee bis zu richtig viel Bio-Gemüse.
Du willst mehr Action? Dann ab zum EnderHof mit Kinderreiten, Seifenblasen, Heuburg, Kisten klettern, Livemusik und Tanz.

Mitmachen & genießen
Beim großen Kombucha-Workshop mit Brunch und Manufakturführung lernst du, wie man mit einfachen Mitteln gesunde Bio-Leckereien herstellt.
Was ist eine SoLaWi? Erfahre das am besten gleich beim Mitgärtnern in Taucha, Radebeul oder Graupa, auch per geführter Radtour, gemütlich und entschleunigt.
Kulinarik trifft Erlebnis
Besuche das Farm-to-Table-Dinner auf dem EnderHof oder geh zur Apfelernte mit Hoffest, nimm an einer der zahlreichen Hofrundgänge mit Verköstigung im Rahmen des „Weiten Feld Festivals“ teil oder entdecke Bio beim den zahlreichen Hoffesten für die ganze Familie.
Vielfalt auf allen Ebenen
Ob beim Bio-Erlebnistag auf dem Lerchenhof, dem Streuobstwiesen-Tag mit Apfelpressen, dem Brauereifest oder beim Regionalfest mit Bio-Genuss zum Mitmachen – es gibt unzählige Veranstaltungen, die dir Bio näherbringen.
Und wenn du einfach mal Tiere live erleben willst, geht’s zu den Schafen bei der Schäferei Drutschmann oder zu den Milchkühen auf dem Hofgut Eichigt.
Auch kreative Köpfe kommen auf ihre Kosten: In Workshops rund um Pflanzenfarben, Tee- und Heilpflanzen wird Bio zur bunten Leinwand.

Dein Bio-Abenteuer wartet!
Ob Wanderung, Hofbesuch oder Workshop – such dir deine Lieblingsveranstaltungen raus und erlebe, wie spannend, lecker und lebendig ökologische Landwirtschaft in Sachsen ist.
- Alle Termine und Angebote findest du online unter: www.bio-regio.sachsen.de/erlebnistage.html
Übrigens: das im Text erwähnte Weite-Feld-Festival ist vom Sukuma arts e. V. – aus dem Büro in der Dresdner Neustadt (im Stadtteilhaus) organisiert worden.
Das kleine Festival – das auch für Kinder geeignet ist – hat am Freitag, 29.8. begonnen und kann an einzelnen Tagen (also am Samstag, 30.8. und/oder Sonntag, 31.8.) besucht werden – ca. 25 km vom Dresdner Stadtzentrum entfernt, auf einem Bauernhof in Struppen (Sächsische Schweiz).
mehr Infos:
https://veranstaltungen.dresden.de/events/68256
Werbung ;)
++ Samstag, 13. September ++
Im Rahmen der Bio-Erlebnistage:
Solidarische Landwirtschaft „erfahren“/erleben
dein Hof e. V. – Gemüsekooperative (Region Radebeul & Dresden)
Einladung zur Fahrradtour + Hofbesichtigung inkl. Kostproben (mitgärtnern ist möglich)
TREFFPUNKT ZUM START DER RADTOUR:
Dresden-Neustadt I am Goldenen Reiter, Neustädter Markt (an der Hauptstraße, nahe Restaurant Watzke)
ab 11:00 Uhr: Treffen
11:10 Uhr: Abfahrt (pünktlich)
Fahrradtour im gemächlichen Tempo von Dresden (auf dem Elberadweg) nach Radebeul zum Hof des dein Hof e. V. – mit Hofbesichtigung, Infos zum Konzept „Solidarische Landwirtschaft (Solawi)“ sowie Kostproben aus frisch vor Ort geerntetem Gemüse.
Wer möchte, kann Details bezüglich der Mitgliedschaft im dein Hof e. V. bekommen, sich schon unverbindlich für die nächste Solawi-Saison des Vereins anmelden und/oder beim Mitgärtnern erleben, wie Gemüse gemeinschaftlich, ökologisch gepflanzt bzw. gepflegt wird – gemeinsamen mit Mitgliedern des dein Hof e. V. (Arbeitskleidung ist vorhanden oder eigene mitbringen).
TEILNAHMEKOSTEN:
keine (wer möchte, spendet einige Cent/Euros)
MEHR INFOS:
https://dein-hof.de/events/130925_radtour/
PS:
Der dein Hof e. V. hat Depots zum Abholen von Gemüse in der Dresdner Neustadt (im Stadtteilhaus Äußere Neustadt, auf dem Gelände der Alten Fabrik, am Albertplatz und neben dem Bio-Späti an der Rudolfstraße).