Der Dartsport boomt und auch in der Neustadt hat er längst einen festen Platz gefunden. Der Verein GUTZ DC e. V., der seine Wurzeln im Gutzkowclub, der ältesten Studentenkneipe Dresdens, hat und von dort auch seinen Namen trägt, existiert mittlerweile seit vier Jahren und ist ein fester Bestandteil der Dresdner Sportlandschaft.
Von zehn Mitgliedern zur Meisterschaft
Seit dem Start mit zehn Mitgliedern und der eigens gegründeten „Gutz Prembier League“, einem Wortspiel auf die bekannte Premier League der Professional Darts Corporation (PDC) und zugleich eine Anspielung auf die Bierkultur im Gutzkowclub, hat sich der Verein Schritt für Schritt entwickelt bis hin zum Gewinn der Sächsischen Mannschaftsmeisterschaft 2023 und dem regulären Spielbetrieb in der Mitteldeutsche Steeldartliga (MDSL), heute mit rund 50 Mitgliedern in vier Teams.
Im Gespräch über die Entwicklung des Vereins erklärt Vorstand Maximilian Kießling: „Am Anfang waren wir ungefähr zehn Leute ohne eigenes Vereinsheim und mussten immer wieder auf unterschiedlichen Spielplätzen trainieren. Heute sind wir rund 50 Mitglieder, haben unser Vereinsheim mitten in der Neustadt gefunden und es fühlt sich endlich wie ein richtiger Verein an. Und bei uns ist jeder willkommen, der Lust auf Darts und auf gute Gemeinschaft hat.“
Die Faszination am Wurf
So erklärt sich auch schnell, warum man überhaupt mit kleinen Pfeilen auf runde Scheiben wirft: Die Dynamik in der Spielstätte macht’s. Beim Testspiel im Zuge der World Transplant Games gegen den Antifaschistischen Dartverein Zebras Berlin e. V. waren die Emotionen zwischen Bar und Boards deutlich zu spüren – mal konzentrierte Stille beim Wurf, mal alltägliche Gespräche und Lachen aus der Runde.
Doch die Faszination reicht tiefer, wie der Verein selbst beschreibt: „Die Faszination des Dartsports macht vor allem seine vermeintliche Einfachheit aus. Regeln, Zubehör und Werfen sind etwas vollkommen Simples – man wirft drei Pfeile auf kleine Felder aus gleicher Entfernung. Etwas, das so ziemlich jeder Mensch ohne große Vorbereitung machen kann. Damit ist Dart eine der wenigen Sportarten, bei der Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen in einem fairen Wettkampf antreten können. Gleichzeitig ist Dart hoch kompetitiv – es fallen ständig Entscheidungen, und um ein Spiel zu beenden, muss man das schmale Doppelfeld treffen.“
Vereinsheim in der Neustadt
Ein besonderer Meilenstein war der Einzug ins eigene Vereinsheim an der Jordanstraße 10, das im Februar 2025 eröffnet wurde. Seitdem ist die Spielstätte zum Herzstück der Gemeinschaft geworden und bietet ideale Bedingungen für Training und Wettkämpfe mitten in der Dresdner Neustadt. Vorstand Maximilian Kießling sagt: „Das bedeutet für uns, dass wir endlich einen eigenen Ort haben, an dem wir Darts so aufbauen und spielen können, wie wir es möchten. Gleichzeitig ist es auch ein Treffpunkt, wo man abseits vom Board zusammenkommt, Zeit miteinander verbringt und Freundschaften entstehen.“
Für die Zukunft hat der Club klare Ziele. Sportlich strebt der GUTZ DC den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Ligasystems an. Genauso wichtig ist den Mitgliedern jedoch die soziale Seite: Der Verein soll ein Ort bleiben, an dem ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen können – egal ob jung oder alt, ob Anfänger oder ambitionierte Spielerinnen und Spieler.
Wer Lust hat, selbst einmal ein paar Pfeile fliegen zu lassen, ist beim offenen Training jeden Mittwoch um 18.30 Uhr in der Trainingsstätte willkommen – unabhängig von Erfahrung oder Vorkenntnissen. Ab September startet zudem die nächste Turnierserie des GUTZ DC.
GUTZ DC
- Jordanstraße 10, 01099 Dresden
- gutz-dc.de