Anzeige

Bio-Erlebnistage Sachsen

Keramikmarkt am Goldenen Reiter feiert Jubiläum

„Sie setzte sich damit an eine Ecke des Marktes, und stellte es um sich her, und hielt feil. Da kam plötzlich ein trunkener Husar daher gejagt, und ritt gerade zu in die Töpfe hinein, daß alles in tausend Scherben zersprang.“1

Keramikmarkt am Goldenen Reiter - Foto: Beate Pfefferkorn
Keramikmarkt am Goldenen Reiter – Foto: Beate Pfefferkorn

Ein solch Spektakel ist am Wochenende voraussichtlich nicht zu erwarten, der einzige Reiter weit und breit steht fest auf seinem Sockel. Daher können die Händler*innen und Handwerker*innen ihre Tonkunst unbesorgt auf dem Neustädter Markt feilbieten. Denn am Sonnabend, 6. September, und Sonntag, 7. September 2025 feiert der Dresdner Keramikmarkt sein 30-jähriges Bestehen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr gibt es rund um den Goldenen Reiter Keramik, Theater und Musik.

Der Markt entstand aus einer Initiative Dresdner Töpferinnen und Töpfer mit Unterstützung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz. Heute gilt er als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Seit drei Jahrzehnten wird der Neustädter Markt von Keramikerinnen und Keramikern aus dem In- und Ausland belebt.

Limitierte Stoffbeutel-Edition

Zum Jubiläum gibt es handgefertigte Tassen und eine limitierte Stoffbeutel-Edition. Die Tassen wurden von verschiedenen Werkstätten eigens für das Jubiläum entworfen. Sie sind am Kaffeestand des veranstaltenden Vereins Keramikmarkt Dresden e. V. erhältlich – inklusive frisch gebrühtem Kaffee. Der Dresdner Grafikdesigner Lars Peter Krause entwarf ein Motiv für die Jubiläumsbeutel, die direkt vor Ort angeboten werden.

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Yoga Philosophie

Anzeige

Compagnie Pas de Deux in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Johannstädter Drachenfest

Anzeige

Villandry

Anzeige

Eva-Büttner-Carre

Anzeige

tranquillo

Etwa 70 Werkstätten zeigen die Vielfalt keramischer Gestaltung. Vertreten sind Gebrauchskeramik, bedrucktes Porzellan, experimentelle Oberflächen, figürliche Gartenobjekte und Schmuck. Auch einige Keramik-Werkstätten aus der Neustadt sind mit dabei, unter anderem: Katarina Gnauck von der Rothenburger, Konstanze Kollar vom Kohlenplatz, Johannes Pusch von der Förstereistraße und Thomas Thunig von der Bautzner Straße.

Ton und irdenes Geschirr direkt in der Nähe des wilden Hengstes - Foto: Beate Pfefferkorn
Ton und irdenes Geschirr direkt in der Nähe des wilden Hengstes – Foto: Beate Pfefferkorn

Die Band Krambambuli begleitet das Marktgeschehen mit Folk, Tango, Jazz und Musette. Für Kinder treten die Flunkerproduktionen aus Brandenburg mit einem mobilen Theaterangebot auf.

1 Aus König Drosselbart von 1857, aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Johannstädter Drachenfest

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Eva-Büttner-Carre

Anzeige

Compagnie Pas de Deux in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert