Anzeige

Societaetstheater

Neuer Hubschrauber der Polizei vorgestellt

Mit dem Start in die Woche nahmen der Innenminister, sowie zwei Polizeipräsidenten den ersten von drei neuen Hubschraubern vom Typ H145 der Polizei Sachsen auf dem Polizeirevier Dresden-Nord in Empfang.

Stärkung der Sicherheit und Einsatzfähigkeit in Sachsen

Mit einer Investition von 60 Millionen Euro in die moderne Flotte und die notwendige Ausbildung will der Freistaat die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Polizei erheblich stärken. Innenminister Armin Schuster erklärte: „Die neuen Maschinen verbessern nicht nur die polizeiliche Gefahrenabwehr und Kriminalitätsbekämpfung, sondern auch die Möglichkeiten zum Brand- und Katastrophenschutz.“ Waldbrände jetzt auch aus der Luft besser bekämpfen zu können, sei ein entscheidender Vorteil des neuen Helikopters.

Innenminister Armin Schuster, Polizeipräsident des Präsidiums der Bereitschaftspolizei Peter Langer sowie Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa nehmen den Hubschrauber in Empfang. - Foto: Roland Halkasch
Innenminister Armin Schuster, Polizeipräsident des Präsidiums der Bereitschaftspolizei Peter Langer sowie Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa nehmen den Hubschrauber in Empfang. – Foto: Roland Halkasch

Polizei sieht erweiterte Einsatzmöglichkeiten

Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa betonte die erweiterten Einsatzmöglichkeiten und die moderne Technik des neuen Hubschraubers H145, die die Polizeiarbeit erheblich unterstützen werde. Aktuell erwerben die Piloten in intensiven Schulungen die nötigen Kompetenzen.

Der Polizeipräsident des Präsidiums der Bereitschaftspolizei Peter Langer zeigte sich erfreut über die Übernahme des ersten Hubschraubers und den Beginn der Ausbildung: „Ich freue mich sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen mit dem Kompetenzerwerb für den H145 starten können.“

Anzeige

Mondmühle

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Anzeige

Humorzone

Qualitäten fordern neue Schulungen

Die neuen H145-Hubschrauber sind mit moderner Technik wie Wärmebildkameras, einem Videosystem und einem Suchscheinwerfer ausgestattet und bieten Platz für bis zu acht Personen. Sie ermöglichen Einsätze wie das Abgleiten von Spezialkräften, den Transport von Löschwasser oder Rettungsaktionen in schwierigem Gelände und sind auch für den schnellen Einsatz bei Waldbränden geeignet. Statt 300 Litern können nun 800 Liter an Wasser transportiert werden.

Auch die Spezialkräfte der Polizei können nun schneller abgeseilt werden. Die Einführung der Maschinen erfordert eine intensive Schulung der Piloten, die derzeit bei Airbus Helicopters Deutschland erfolgt. Nach der Grundausbildung folgt eine spezialisierte Weiterbildung für Sonderflugverfahren wie die Windenrettung.

Bereits im April diesen Jahres wurde die erste Maschine in den Polizei-Stil umlackiert. - Foto: Polizei Sachsen
Bereits im April diesen Jahres wurde die erste Maschine in den Polizei-Stil umlackiert. – Foto: Polizei Sachsen

Die Hubschrauberstaffel der Polizei

Die Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Dresden ist an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit und kann jeden Ort im Freistaat innerhalb von 45 Minuten erreichen. Bis die neuen drei Hubschrauber vollständig in Betrieb sind, bleibt der bisherige EC135 im Einsatz. Die Staffel mit 38 Mitarbeitenden übernimmt jährlich hunderte Einsätze und ist ein zentraler Bestandteil der sächsischen Sicherheitsstrategie.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Anzeige

Humorzone

Anzeige

Kieferorthopädie

7 Kommentare

  1. Das Land lässt die Kommunen bezüglich ihrer Pflichtaufgaben am ausgestreckten Arm verhungern, aber für neue Spielzeuge ist Geld da.
    Außerdem: Wo ist hier der Neustadt-Neustadt-Bezug?
    Der Fachbegriff ist „Copaganda“. Was soll das?

  2. Lieber Peanut, bei aller möglicherweise berechtigten Kritik an der Ausgabepolitik Sachsens, aber „Copaganda“ ist kein Fachbegriff, sondern ein Modewort, das seinerseits propagandistisch eingesetzt wird. Den Neustadtbezug wirst Du möglicherweise erkennen, wenn Du Dir vor Augen hältst, in welchem Stadtbezirk sich das Revier Nord befindet. Die Hubschrauber, die auch zur Menschenrettung und Gefahrenabwehr eingesetzt werden, als Spielzeug zu bezeichnen, halte ich für sehr unangemessen.
    Liebe Hilde, im Gegensatz zur Feuerwehr, die regional bzw. kommunal organisiert ist, ist ein so teures Einsatzgerät mit sehr hohen Folgekosten bei einer Landesbehörde sicherlich besser angesiedelt, die Feuerwehr wird im Notfall durch die Polizei unterstützt.

  3. Bonjour Arachide,
    es ist sehr erfreulich, dass es hier in den Ergänzungen eine gewisse Beständigkeit gibt. Es dauert in der Regel nicht sehr lang, bis zu Beiträgen mit ähnlichen Inhalten wie diesem hier, eine Entgleisung in der Kommentarfunktion von Mitbürgern wie dir folgt. Monsieur Launer hat es bereits zusammengefasst, daher möchte ich das nicht wiederholen. Der einzige Grund zur Kritik an der Anschaffung von neuen Mitteln zur Bekämpfung von Kriminalität und subversiven Elementen sollte sein: Warum nur drei und nicht 30 neue Hubschrauber? Es sollten nicht die gleichen Fehler wie bei der Bundeswehr vollzogen werden. Auch hier ist zum Glück ein Umdenken eingetreten. Leider zu spät und leider sind die Maßnahmen dort auch zu wenig. Auf bald!

  4. Bei „Copaganda“ mußte ich herzlich lachen, und dachte daß gemeint sei, daß es sich immer mehr Presseautoren am Copycabana der Pressemitteilungen staatlicher Stellen gemütlich machen. Copaganda ist eher subjektives Gefühl einschlägiger Grüppchen als sachlich basierbare Tatsache.
    Daß die Polizei „schlecht ausgerüstet“ sei, ist eine Mähr. Die sächs. Pol ist ziemlich gut, neu und modern ausgestattet – jetzt auch im fliegenden Element. Parteien, die immer nur fordern, die Polizei „besser auszurüsten“, möchten vom eigentlichen Thema ablenken, daß der Polizei viele Kompetenzen genommen wurden, um wirkvoll gegen breite Kriminalität vorzugehen. Das zum Beispiel ist wirkliche Copaganda.
    Am Strand von Copycabana hingegen lockt leichtes Geld bei minimaler Leistung. Im Grunde reichen die Pressemitteilungen an sich aus, es bedarf keiner zigfachen tagtäglichen Dopplung oder Teilwiedergabe.
    Wie alt sind eigentlich die Rettungshubschrauber, welche direkt und tatsächlich Menschenleben retten?

  5. Hauptsache die Dinger sind leise! Wird ja langsam echt ein Faktor bei all den dringenden Hubschrauber Einsätzen z.b. gegen diese Graffititerroristen. Wird man dann ja bestimmt spätestens im Februar begutachten können.

  6. Hallo Anton, deine Aussage, „„Copaganda“ ist kein Fachbegriff, sondern ein Modewort, das seinerseits propagandistisch eingesetzt wird“, ist in seiner Absolutheit falsch. Vor allem mit Blick auf us-amerikanische Diskurse wird klar, dass dieses Begriff durchaus auch (z.B. in wissenschaftlichen Arbeiten – es gibt ne Vielzahl an Papers) deskriptiv genutzt wird.
    Die Gefahren, die mit der Übernahme von polizeilichen Pressetexten einher gehen, sind bekannt (Handreichungen vom Presserat, DJU oder VDMO). Häufig geht Anton in den Kommentaren auch darauf ein (z.B. Relevanzkriterien). Dabei gelingt es unterschiedlich gut, bestimmte Deutungsmuster zu problematisieren.
    Wenn schon polizeiliche Pressetexte, würde ich mir vor allem hinsichtlich der Quellen mehr Klarheit wünschen (z.B. welche Infos wurde übernommen – welche selbst recherchiert). Auch dieser Artikel hätte gern mit weiteren Infos (z.B. gestiegenen Investitionskosten, Unvollständigkeit der Ausrüstung, Priorisierung von Einsätzen, Löschhubi vs. Löschflugzeuge ö.ä.) ergänzt werden können.
    @Radka Die Aussage „daß der Polizei viele Kompetenzen genommen wurden, um wirkvoll gegen breite Kriminalität vorzugehen“, hätte ich gern mal belegt. Klingt für mich vor allem vor dem Hintergrund des teilweise verfassungswidrigen SächsPolG erst mal abenteuerlich. Bezüglich der Altersfrage findest du hier etwas (https://www.lvz.de/mitteldeutschland/sachsen-polizei-erhaelt-drei-neue-helikopter-vom-typ-airbus-h145-IGCAGYPWOZGPFDMPFWUAQ4MAGM.html).

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert