Anzeige

Andre Schollbach

Nikolaus und Advent in der Martin-Luther-Kirche

Um 18 Uhr kommt heute der Nikolaus in die Martin-Luther-Kirche in der Neustadt. Der heilige Nikolaus1 lädt zu einem besonderen Abend ein, der mit spannenden Geschichten und interaktiven Programmpunkten gefüllt ist.

Der Nikolaus kommt in die Martin-Luther-Kirche - Foto: Kirchgemeinde
Der Nikolaus kommt in die Martin-Luther-Kirche – Foto: Kirchgemeinde

Franziska Leonhardi erzählt die Legende „Nikolaus und die Seeräuber“ und lässt so eine der vielen überlieferten Geschichten um den heiligen Nikolaus lebendig werden. Wer Lust hat, kann auch an einem gemeinsamen Rap teilnehmen, angeleitet von Michael. Unter anderem steht dabei ein kreatives Spiel mit den Buchstaben des Namens „Nikolaus“ im Mittelpunkt. Stefan Erik Schmidt, Professor für Methoden der angewandten Algebra an der TU Dresden wird sich für den Nachmittag in einen wunderbaren Nikolaus verwandeln.

Nach der Veranstaltung lädt die Gemeinde auf den Martin-Luther-Platz zu Suppe, Kinderpunsch und Glühwein ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Schirme werden empfohlen. Die Gemeinde der Martin-Luther-Kirche freut sich auf einen stimmungsvollen Abend mit dem Nikolaus und allen Besucherinnen und Besuchern.

Adventsliedersingen im Kerzenschein in der Martin-Luther-Kirche

Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, findet um 17 Uhr das traditionelle Adventsliedersingen im Kerzenschein in der Martin-Luther-Kirche statt. Die musikalische Gestaltung übernehmen die kirchenmusikalischen Gruppen der Gemeinde, darunter die Kurrende, die Bachkantorei und der Posaunenchor.

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Humorzone

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Anzeige

Villandry

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Das Programm umfasst Chormusik, Bläserstücke sowie traditionelle Adventslieder. Besucher können die Musik genießen und auf Wunsch auch mitsingen. Die stimmungsvolle Atmosphäre wird durch den Schein zahlreicher Kerzen unterstrichen.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Traditionelles Adventsliedersingen in der Martin-Luther-Kirche am 2. Advent - Foto: Kirchgemeinde
Traditionelles Adventsliedersingen in der Martin-Luther-Kirche am 2. Advent – Foto: Kirchgemeinde

1 Der Nikolaus, ein Bischof aus Myra (heutige Türkei), war für seine Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft bekannt. Einer Legende nach half er armen Familien, indem er heimlich Goldmünzen in Socken oder Schuhe legte, die zum Trocknen aufgehängt waren. Seine Taten wurden zum Vorbild für den Nikolaustag, an dem Kinder und teils auch Erwachsene in vielen Ländern am 6. Dezember kleine Geschenke erhalten.

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Humorzone

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert