Anzeige

Damit Wohnen in Dresden bezahlbar wird

Am Sonntag offen: BRN-Museum

Am Sonntag öffnet das BRN-Museum im Stadtteilhaus von 11-17 Uhr. Zu finden ist das Museum im Stadtteilhaus, Prießnitzstraße 18 im 2. Obergeschoss.

BRN-Museum an der Ecke Louisen-/Prießnitzstraße. Immer am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Anton Launer
BRN-Museum an der Ecke Louisen-/Prießnitzstraße. Immer am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Anton Launer

Das letzte Mal, dass der Geburtstag der Bunten Republik Neustadt (BRN) offiziell gefeiert wurde, war im Juni 2019, dann kam Corona und anschließend nutzte die Stadtverwaltung die Gelegenheit, die Genehmigungspraxis des über 30 Jahre stets zu zottelig und zu bunt geratenen Stadtteilfestes zu überdenken. Die Lösung, die in den Jahren zuvor mit Dutzenden verschiedenen Anmeldern und kleinen und großen Inseln noch umsetzbar war, die stand nun nicht mehr zur Verfügung. Entweder es gibt einen Gesamtveranstalter oder eben kein Fest zur BRN, hieß es aus dem Rathaus von der anderen Elbseite.

Seitdem ist die BRN Geschichte. Im BRN-Museum kann man die ganz gut nachempfinden. Das Museum selbst ist nun auch schon fast 18 Jahre alt, entstand 2006 aus einer Schnapsidee zweier Neustädter*innen, Stefanie Schwerk und Sebastian Schwerk, anfangs in einer leerstehenden Wohnung auf der Louisenstraße. 2010 zog das Museum dann im Stadtteilhaus ein.

Hutübergabe - Ex-Direktor Sebastian Schwerk übergab 2010 den Hut an Ulla Wacker.
Hutübergabe – Ex-Direktor Sebastian Schwerk übergab 2010 den Hut an Ulla Wacker.

Dort gab es schon das Stadtteilarchiv. Und Archivarin Anett Lentwojt war ab sofort Museums-Direktorin. Ebenfalls im Jahr 2010 stieß der Kultur Aktiv e. V. als Kooperationspartner dazu. Heute wird das BRN-Museum von einem Team aus Ehrenamtlichen begleitet, das nicht nur die Museums-Aufsicht abdeckt, sondern auch Ausstellungen konzipiert und das Museum in eine spannende Zukunft als Stadteillabor führen will.

Anzeige

Fuck !

Anzeige

Museumsnacht

Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Ritschel, Stephan, Gieland - Linke

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Piraten

Anzeige

Wohnungen statt Leerstand

Anzeige

Blitzumzug

Was kann man im Museum sehen?

Neben jeder Menge Bildmaterial, Film- und Tonaufnahmen gibt es historische Originalstücke zu sehen, wie T-Shirts, Flaggen, Pässe, die Neustadtmark. Neueste Anschaffung ist ein Merian-Heft von 1995. In dem hat der heute berühmte Autor Alexander Osang einen wunderbaren Bericht über die “Bunte Republik” geschrieben. Edgar Hofs hat die Fotos dazu gemacht.

BRN-Museum

  • Immer am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
  • Eintritt: 2 Euro, ermäßigt und mit BRN-Pass 1 Euro.
  • Stadtteilhaus Dresden, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden
  • www.stadtteilhaus.de/brn-museum.html

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.