Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Es wird Winterzeit

Heute Nacht gibt es eine Stunde dazu. Denn, wenn es zu schönster Neustadt-Nacht-Ausgeh-Zeit eigentlich um drei Uhr ist, ist’s dann plötzlich wieder um Zwei. Das Ende der Sommerzeit macht’s möglich.

Das Ende der Sommerzeit ist nah. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.
Das Ende der Sommerzeit ist nah. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

Ja, die Sommerzeit gibt es immer noch, obwohl vor fünf Jahren die Europäische Kommission bereits vorgeschlagen hat, die Zeitumstellung abzuschaffen, 2019 stimmte das EU-Parlament zu. Aber die EU-Mitgliedsstaaten haben bis heute noch keinen gemeinsamen Standpunkt zu dem Thema gefunden.

Schwierigkeit bei der Einigung ist die Frage, ob man sich gemeinsam auf die Sommerzeit oder die Winterzeit verständigt. Wobei, schon den Begriff Winterzeit gibt es eigentlich gar nicht. Denn der drückt die normale mitteleuropäische Zeit aus. Die galt, bevor 1980 die Sommerzeit in Deutschland eingeführt wurde. Angeblich soll mit der gewonnenen Tageslichtstunde Energie gespart werden.

Eine Stunde zurück

Im Ergebnis bekommen wir heute die im Frühjahr geklaute Stunde zurück. Also: Achtung, heute Nacht, wenn der kleine Zeiger auf die 3 vorgerückt ist, bitte aufstehen und kräftig an der Uhr drehen. Also den großen Zeiger einmal rum, entgegen dem Uhrzeigersinn. Achtung. Nutzer mechanischer Uhren sollten es machen, wie an der Martin-Luther-Kirche. Da werden die Zeiger für eine Stunde angehalten, denn das Zurückdrehen kann die Mechanik beschädigen.

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Societaetstheater

Achtung Zeitumstellung - auch an der Turmuhr der St.-Martin-Kirche
Achtung Zeitumstellung – auch an der Turmuhr der St.-Martin-Kirche

4 Kommentare

  1. Es gibt keine Winterzeit! Es wird die Mitteleuropäische Zeit in Kraft gesetzt, die vernünftigerweise davon ausgeht, dass es Mittag ist, wenn der Sonnenstand am höchsten ist.

  2. Na ja, das mit der Sonne, die jetzt 12 Uhr am höchsten stehen soll, kann ja nicht für alle stimmen, da diese Zeit von Polen bis Spanien gilt. Zwischen Dresden und Frankfurt unterscheidet sich der Sonnenaufgang/-Höchststand und -Untergang schon um 30 Minuten…

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert